Bestandsschutz für seltene Hummelarten
Das Hummelprojekt geht in die zweite Runde
Im Hummelprojekt des NABU Niedersachsen geht es um eine Wiederansiedlung seltener Hummelarten in Niedersachsen. Das Projekt ist bundesweit einzigartig. Mehr →
Über die Aktionen Torffrei gärtnern, das Umweltbildungsprojekt "Mobilum", das Projekte Naturgucker und weitere Umweltprojekte des NABU Niedersachsen informieren wir Sie an dieser Stelle.
Im Hummelprojekt des NABU Niedersachsen geht es um eine Wiederansiedlung seltener Hummelarten in Niedersachsen. Das Projekt ist bundesweit einzigartig. Mehr →
Das internationale EU-Großprojekt „LIFE BOVAR“ ist nun auch in NRW gestartet. Zwei deutsche Bundesländer unter Beteiligung des NABU und Akteure in den Niederlanden arbeiten darin gemeinsam zum Schutz der Gelbbauchunke und weiterer Amphibienarten. Mehr →
Mit dem Projekt ‚300 Teiche in Niedersachsen’ kann der NABU Niedersachsen sich gemeinsam mit Partnern für den Schutz von seltenen Amphibien, wie Rotbauchunke, Laubfrosch und Kammmolch engagieren, deren Lebensräume verbessern und weiterentwickeln. Mehr →
MOBILUM besucht Grundschulen, Kindergärten, weiterführende Schulen und interessierte Personengruppen in Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und bietet dort vor Ort vielfältige umweltpädagogische Veranstaltungen an. Mehr →
MOBILUM, das Mobile Umweltbildungsprogramm des NABU Niedersachsen, hat gemeinsam mit der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Friesland ein Projekt gegen Lichtverschmutzung auf den Weg gebracht. Mehr →