Natur beobachten macht Spaß!
Sammeln Sie Ihre Beobachtungsdaten beim Internetportal Naturgucker




Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Paulo dos Santos
Nicht nur Vögel, sondern auch alle anderen Tierarten oder Pflanzen können Sie jetzt bequem online melden. Beim Internetportal Naturgucker sammeln Sie einfach Ihre Daten und haben zu jeder Zeit von jedem Ort Zugriff auf die kompletten Listen. Es steht Ihnen außerdem frei, Ihre Beobachtungen mit anderen Naturfreunden zu teilen. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft von Zehntausenden Naturbeobachtern!
Für den Beobachter hält naturgucker.de zahlreiche interessante Möglichkeiten bereit: Eine dynamische Checkliste pro Gebiet zur Schnellerfassung von Beobachtungen, aktuelle Verbreitungskarten und individuell einstellbare phänologische Auswertungen, eine umfangreiche Bilddatenbank und vieles mehr. So ist beispielsweise eine Analyse mit einem Vergleich der Durchzugsdaten des Bruch- mit denen des Waldwasserläufers mit wenigen Mausklicks schnell ausgeführt. Selbstverständlich steht jedem Beobachter auch sein persönlicher Datenpool direkt zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick:
- Sie erhalten Ihren persönlichen Zugang und können von überall auf die Datenbank zugreifen.
- Sie erhalten Zugriff auf Beobachtungsdaten anderer Nutzer und können sich so auf den Urlaub oder Ausflüge bestens vorbereiten.
- Es liegen Daten über Tiere und Pflanzen aus allen Regionen weltweit vor.
- Sie sparen viel Zeit für Sortieren und Organisieren von Daten auf Ihrem Computer.
- Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Daten anderen zur Verfügung stellen.
- Der Austausch von Fotos zu den Beobachtungen komplettiert das Naturgucker-Angebot.
Welche Daten werden gesammelt?
Es ist ein zentrales Anliegen des Projektes so viele Daten wie möglich direkt, ohne Einschränkung und ohne Verzögerung öffentlich zugänglich zu machen. Ausgenommen davon sind gefährdete Pflanzen- und Tierarten, deren punktgenaue Beobachtungsdaten man auch auf www.naturgucker.de vergebens suchen wird. Soll die Datenbank doch langfristig auch als effektives Kommunikationsmedium dem Naturschutz dienen.
Jetzt mitmachen
Nichts wie los! Egal ob Echte Arnika, Laubfrosch oder Buchfink - melden Sie Ihre Beobachtung dem NABU!
Natur-Beobachtungen online sammeln