NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert

        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Landnutzung
  • Landnutzung
  • Landwirtschaft
  • Streuobst
  • Jagd
  • Kritik an Genehmigung für Stellnetz-Fischerei
  • Nachhaltige Landwirtschaft braucht Wertschätzung
  • Schadensausgleich für Fischereibetriebe
  • NABU Niedersachsen übernimmt Schäferhof
Vorlesen

NABU Niedersachsen übernimmt Schäferhof

Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

Der NABU will damit sicherstellen, dass die umliegenden Grünlandflächen auch weiterhin durch eine Schäferei bewirtschaftet werden können.

Schafherde im Winter - Foto: Helge May

Schafherde im Winter - Foto: Helge May

21. Dezember 2022- Der Schäferhof in der Gemeinde Stemshorn diente früher der Bewirtschaftung der Dümmerdeiche. Mittlerweile erfolgt die Deichmahd jedoch nicht mehr mit Schafen, sondern maschinell. Seit der Jahrtausendwende wurde der Schäferhof vom Verein Naturraum Dümmerniederung betreut und zur Landschaftspflege genutzt. Da der Hunte-Wasserverband die Liegenschaft nicht mehr für Verbandszwecke nutzen kann, wurde eine Übergabe an einen neuen Eigentümer vorbereitet. Auf der Ausschusssitzung am 17. November 2022 erhielt der NABU Niedersachsen den Zuschlag. Ein entsprechender notarieller Vertrag wurde mittlerweile unterzeichnet, der NABU Niedersachsen übernimmt den Schäferhof zum 1. Januar 2023. 

„Der NABU übernimmt den Schäferhof in erster Linie, damit umliegende Grünlandflächen weiterhin in bewährter Weise durch eine Schäferei naturschutzfachlich bewirtschaftet werden können,“ so der NABU Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann. „Wir sind uns aber sehr bewusst, dass er auch eine touristische Bedeutung für die Region hat. Er soll auch künftig ein Anlaufpunkt für Menschen auf ihrer Radtour durch die Natur sein. Hin und wieder sollen in Kooperation mit dem NABU Dümmer, dem Naturschutzring und der ansässigen Schäferei Umweltbildungsveranstaltungen stattfinden. Genaueres dazu wird in den kommenden Monaten erarbeitet. Allerdings bedeutet die Erhaltung eines solchen Hofes auch eine große Herausforderung; wir hoffen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde, des Landkreises und weiterer Akteure.“ 

Es wurde beschlossen, dass die Abgabe unentgeltlich erfolgen soll, sofern sich ein Interessent findet, der den Hof für mindestens zehn Jahre gemeinwohlorientiert nutzen wird. Hintergrund dieser Entscheidung ist unter anderem, dass erforderliche Sanierungen in der Vergangenheit im Wesentlichen mit öffentlichen Mitteln oder durch ein Sponsoring erfolgt sind.


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse