Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →
Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →
Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →
NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →
Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →
Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →
NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →
Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →
Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →
Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →
Hier können Sie sich ganz einfach und bequem online anmelden für die Seminare, die Sie auf NABU Gut Sunder besuchen möchten.
Ansonsten erhalten Sie bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Teilnahmebestätigung, die auch gleichzeitig die Rechnung ist. Der Rechnungsbetrag wird in voller Höhe und ohne Abzug am ersten Veranstaltungstag fällig. Hinweise zum Beginn und Ende der Seminarveranstaltungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ankündigungstexten bzw. der Rechnung.
Sofern nicht anders vermerkt, beginnen die Veranstaltungen am ersten Seminartag um 18 Uhr und enden am letzten Tag gegen 14 Uhr mit dem Mittagessen und besondere Vorkenntnisse sind in der Regel nicht erforderlich. Mitzubringen sind bitte Zeit, Interesse, gute Laune und an das jeweilige Seminar und Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, sowie ein Fernglas.
Seminargebühr:Für die Teilnahme an einem Seminar inkl. der Vollverpflegung mit Bio- und regionalen Produkten wird eine Seminargebühr erhoben. Mitglieder des NABU und des LBV (NABU-Partner Bayern) zahlen bei Vorlage des Mitgliedsausweises, bzw. bei der Anmeldung bereits angegebene Mitgliedsnummer die angegebene NABU-Mitglieder-Gebühr. Die jeweilige Gebühr eines Seminars entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft. Werden Sie noch heute Mitglied und kommen Sie in den Vorzug des ermäßigten Preises!
Rücktritt: Bei Abmeldungen innerhalb von 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von 50 Prozent der Seminargebühr. Bei Abmeldung am Vortag oder bei Fernbleiben von der Veranstaltung, wird grundsätzlich die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Selbstverständlich können Sie eine/n Ersatzteilnehmer/in benennen.
Absage von Veranstaltungen: Wir behalten uns vor, Veranstaltungen aufgrund zu geringer Teilnehmer*innenzahl oder anderen Umständen auch kurzfristig abzusagen. Von Ihnen bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall in voller Höhe erstattet oder können auf Wunsch auf ein anderes Seminar angerechnet werden. Darüber hinausgehende Ansprüche können aber nicht geltend gemacht werden.
Haftung: Für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltungsteilnahme entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Das Zelten ist nur auf den zugewiesenen Flächen gestattet. In allen anderen Fällen beschränkt sich unsere Haftung auf das Dreifache des Rechnungsbetrages bei Schäden, die nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden oder in Fällen des § 651 h, Abs. 1, Ziffer 1+2 BGB.
Angebote für Gruppen: Am Rande der Meißendorfer Teiche finden Sie ein wunderschönes Ausflugsziel für einen Tages-, Mehrtages- oder auch Wochenaufenthalt. Erkunden Sie auf eigene Faust oder unter Leitung eines fachkundigen Führers die nähere Umgebung: Meißendorfer Teiche, Rundweg Hüttensee, Beobachtungstürme, Bannetzer Moor, Bruchwiesen, renaturierte Meiße, Schwarzspechtwald, Fischteiche, Heideflächen u.v.m. Buchen Sie zu Ihrem Aufenthalt eines unserer erprobten und z. T. ausgezeichneten pädagogischen Programme. Neben Fledermausnachtwanderung, Keschern in unseren Teichen, Brot backen, Ausflügen ins Moor, Erlebnis für die Sinne u.v.m. finden Sie bestimmt auch das Passende für sich, z. B. für einen Kindergeburtstag. Mehr finden Sie unter www.NABU-gutsunder.de. Wir bieten Ihnen eine weitestgehend regionale ökologische Verpflegung, von unserem Koch selbst zubereitet. Preise erhalten Sie auf Anfrage unter info@NABU-gutsunder.de. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Nicht-Anreise den Preis für das gebuchte Programm und für gebuchte Extras in voller Höhe in Rechnung stellen. Bei verspäteten Anreisen von 15 Minuten und mehr kann das Programm nicht mehr durchgeführt werden, wird aber dennoch in Rechnung gestellt.
Übernachtungspreise für Seminarteilnehmer und Gäste: Seminarhaus pro Erw./Tag*: im EZ 34,00 €, im DZ 22,00 €. Strohscheune pro Erw./ Tag**: 17 €. Zeltplatz pro Erw./Tag**: 15 €. Herrenhaus Gut Sunder (Hotel), unter externer Leitung: im EZ 40,00 €, im DZ 65,00 € * inkl. Wäsche ** Handtücher u. Schlafsäcke sind selbst mitzubringen, auf dem Zeltplatz ebenso Zelte u. Ausstattung, inkl. Nutzung der Außentoilette/-dusche.
Datenschutz ist uns wichtig. Der NABU erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Vereinszwecke. Dabei werden Ihre Daten – ggf. durch Beauftragte – auch für NABU-eigene Informations- und Werbezwecke verarbeitet und genutzt. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte oder für Werbezwecke. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail an info@NABU-Niedersachsen.de mit einem kurzen Hinweis zum ausgefüllten Formular widersprochen werden. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr.