Hegykö, Ungarn - Foto: Axel Roschen
Natur und Reisen: Ab in den Urlaub!
Unterwegs mit dem NABU


Das Reiseprogramm „Natur und Reisen“ der vom NABU Niedersachsen geführten Busreisen in einige der schönsten und spannendsten Landschaften Europas für das Jahr 2021 ist erschienen. „Es ist so umfangreich wie noch nie in 23 Jahren“, stellt Rüdiger Wohlers den bunten Reigen der Fahrten vor. Wohlers ist Geschäftsführer des Instituts für Ökologie und Naturschutz Niedersachsen (IfÖNN), das als Tochtereinrichtung des NABU Niedersachsen das Reiseprogramm bereits seit 1998 sehr erfolgreich durchführt: „Wer möchte nicht zu Gast sein bei Pupurreiher, Schwarzstorch oder Flamingo?“
In dem Programm finden sich geführte Reisen, bei denen Natur und Kultur und Geschichte im Mittelpunkt steht. „Wir möchten unsere Reisenden ‚hinter die Kulissen‘ blicken lassen, jenseits des Normaltouristischen, und die besondere Höhepunkte europäischer Landschaften zeigen“, sagt Wohlers. „Natürlich finden sich darin unsere bewährten Klassiker, zu denen von Anbeginn Cornwall gehört, das Land der Gärten, Hecken und Steilküsten. Dort erkunden wir die jahrtausendealte Heckenlandschaft und die blühenden Steilküsten, vor denen sich nicht selten Delfine zeigen, bei Wanderungen und besuchen weltberühmte Gärten unter fachkundiger Leitung. Ein weiteres britisches Ziel ist das malerische Lake District.“
Aufgrund der besonders großen Nachfrage nach der Alpenreise, ist diese mit einem völlig neuen Programm im Angebot – und zu einer besonders attraktiven Jahreszeit, nämlich im goldenen Oktober. „Dann soll die weltberühmte Herbstfärbung der über 600 Jahre alten Ahornbäume im Großen Ahornboden im Naturpark Karwendel ebenso erkundet werden wie die Murmeltierplätze bei einer Wanderung. Auch der Naturpark Tiroler Lech mit seinem wohl bedeutendsten Wildfluss der Alpen steht mit auf dem Plan – alles ausgehend vom Zugspitzdorf Grainau“, so Wohlers.
Wohlers fügt an: „Erstmals im Programm haben wir aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach innerdeutschen Reisezielen eine Reise ins märchenhafte Weserbergland sowie in die bezaubernden Landschaften rund um das Altmühltal. Dabei wird auch der Donaudurchbruch an der Weltenburger Ende, ein Nationales Naturmonument, besichtigt.“
Der Neusiedler See als einziger Steppensee Europas mit seinen umgebenden Landschaften und seiner Kultur lässt ein Stück weit Ungarn atmen – dort liegt auch das Quartier- und Burgenland, mit einer ungeheuren Fülle an Naturbeobachtungen und aktivem, gemeinsamem Erkunden. Ein Klassiker der ersten Stunde ist zudem die Reise nach Masuren, ins Land der Seen, Wälder, Adler und Störche, bei der auch eine Stadtbesichtigung von Danzig mit auf dem Programm steht.
„Und wir haben unsere beliebte und stark nachgefragte Frühlingsreise in den Pfälzer Wald und die Nordvogesen weiter ausgebaut: Einschließlich Besuch bei den Wanderfalken und im riesigen Rheinauen-Schutzgebiet, dem ‚Amazonas Europas‘, sowie einem kulinarischen Erlebnis bei einem Biowinzer mit Weinprobe“, freut sich Wohlers.
„Wir freuen uns auf ein hoffentlich unbeschwertes und erlebnisreiches Reisejahr in die Natur Europas in 2021“, zeigt sich Rüdiger Wohlers optimistisch. „Und: Ehrensache, dass wir klimaschonend reisen – im Bus statt mit dem Flugzeug.“
Natur und Reisen
Entdecken Sie hier das komplette Reise-Programm und informieren Sie sich über die Details Ihrer Reise in Europas schönste Landschaften. Alle Reisen sind ab sofort online buchbar. Ab dem 4. Januar kann auch das gedruckte Programm abgerufen werden.
Mehr Infos