NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. News
  2. 2013
  • News-Archiv 2013
  • Mobilum 2013
  • Niedersächsische Waldschätze bewahren
  • Natura 2000 im Wald
  • Natürliche Waldentwicklung
  • Wolfspatenschaft
  • Naturschutz unterm Pflug
Vorlesen

News-Archiv 2013

In unserem News-Archiv 2013 finden Sie alle relevanten Neuigkeiten des NABU Niedersachsen für das Jahr 2013.

Grünlandumbruch Schutzgebiet - Foto: Sabine Meier
Naturschutz unterm Pflug

Artenreiches Grünland ist ein wichtiger Lebensraum, es schützt den Boden vor Erosion und puffert Stoffeinflüsse in Grund- und Oberflächengewässern. Durch fortschreitenden Grünlandumbruch wird es in dramatischem Ausmaß zerstört. Mehr →

Jahresabschlussgespräch 2013 - Foto: Angela Braun
Jahresbilanz Mobilum 2013

Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr: Die Veranstaltungstermine waren schnell vollständig ausgebucht. Die große Resonanz und die vielen positiven Rückmeldungen bestätigten einmal mehr das Konzept von "Mobilum". Mehr →

Elfenkrokus - Foto: Helge May
News-Archiv 2013

In unserem News-Archiv 2013 finden Sie alle relevanten Neuigkeiten des NABU Niedersachsen für das Jahr 2013. Mehr →

Herbstlicher Buchenwald - Foto: Frank Derer
Niedersächsische Waldschätze bewahren

Die Ausweisung von Wäldern mit natürlicher Entwicklung kommt kaum voran. Wertvolle Waldlebensräume in Niedersachsen sind stark durch intensive Forstwirtschaft bedroht. Deshalb hat der NABU ein bundesweites Konzept für die 'Urwälder von morgen' vorgelegt. Mehr →

Buchenhochwald - Foto: Fritz Heydemann
Rechtswidrige Vorgaben für Schutzgebiete

Ein Runderlass des Umweltministeriums zwingt die Naturschutzbehörden der Kreise und Städte, rechtswidrige Schutzverordnungen zu erlassen. Mehr →

Junge Buche - Foto: Immanuel Schmutz
Natürliche Waldentwicklung

Bis 2020 sollen sich fünf Prozent der Gesamtwaldfläche natürlich entwickeln dürfen, so das Ziel der Bundesregierung. Der NABU Niedersachsen betont, dass jetzt die wertvollsten, meist besonders alten Waldbestände optimal geschützt werden müssen. Mehr →

Wolf - Foto: Christoph Bosch
Stefan Wenzel übernimmt Wolfspatenschaft

Der Niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel ist NABU-Wolfspate. NABU-Landesvorsitzender Dr. Holger Buschmann überreichte die Patenschaftsurkunde in Hannover. Seit über zehn Jahren leben wieder Wölfe bei uns in der freien Natur. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse