NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. News
  2. 2015
  • News-Archiv 2015
  • Warmer Dezember
  • Moorentwicklungskonzept
  • Walderlasse
  • NABU-Klage gegen Parkplatzzufahrt
  • Genehmigung für Schweinestall aufgehoben
  • NABU-Umfrage Jagdrecht
  • Gefährdeter Lungenenzian breitet sich auf Naturschutzfläche aus
  • Ökologische Stationen
  • 24. Landesfachtagung 2015
  • Kritik an Windpark-Planun Emden-Ost
  • MOBILUM feiert 5-jähriges Bestehen
  • Ergebnisse 2015
  • Grünlandumbrüche im ganzen Land
  • Transparente Mitgliederwerbung
  • Rettung Zweifarbfledermaus
  • Bundesfreiwilligendienst
  • FöJ
  • Treffen deutscher und schweizer Experten
  • Autobahnprojekt A14/A39
Vorlesen

News-Archiv 2015

In unserem News-Archiv 2015 finden Sie alle relevanten Neuigkeiten des NABU Niedersachsen für das Jahr 2015.

Wiesenweihe (Weibchen) im Flug - Foto: Herbert Henderkes

NABU kritisiert Planungen zum Windpark Emden-Ost

Erhebliche Gefährdung für Vogelschutzgebiete

Der NABU-Regionalverband Ostfriesland kritisiert die Planungen zum Windpark Emden Ost. Die geplante Lage einiger Windkraftanlagen in der Schneise zwischen den EU-Vogelschutzgebieten Emsmarsch und Ostfriesische Meere ist eine Katastrophe. Mehr →

Hausrotschwanz - Foto: Frank Derer

Frühlingshafte Temperaturen im Dezember

Auswirkungen auf Tiere und Pflanzen

Die Tier- und Pflanzenwelt wird durch das warme Wetter nur geringfügig beeinträchtigt, denn neben der Temperatur spielt insbesondere die Tageslänge eine wichtige Rolle. Mehr →

Schweinehaltung - Foto: Tierrechtsinitiative MAQI

NABU-Klage gegen Landkreis erfolgreich

Genehmigung für Schweinestall in Salzbergen aufgehoben

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat der Klage des NABU stattgegeben und die immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Landkreises Emsland für einen Schweinestall in Salzbergen aufgehoben. Mehr →

Autobahn - Foto: Helge May

Letzte Ausfahrt für die A39

Verkehrsträgerübergreifendes Dialogforum gefordert

Der NABU Niedersachsen spricht sich gegen den die weiteren Planungen um den Ausbau der Autobahn 39 aus, da hierdurch derzeit von Autobahnen noch vergleichsweise unzerschnittene Regionen gewaltigen Natureingriffen unterzogen würden. Mehr →

Badender Kiebitz - Foto: Christoph Bosch

Stärkung der naturschutzfachlichen Vor-Ort-Betreuung

Regierungsfraktionen stellen Finanzmittel bereit

NABU und der Arbeitskreis Ökologische Stationen begrüßen die Entscheidung der Regierungsfraktionen in Niedersachsen, Maßnahmen zur Umsetzung Ökologischer Stationen finanziell zu unterstützen. Mehr →

Hochmoor Theikenmeer - Foto: Andreas Schüring

Erfolg für den Moor- und Klimaschutz im Land

NABU-Moorkonzept im neuen Landesraumordnungsprogramm

Der NABU Niedersachsen begrüßt, dass das Moorentwicklungskonzept von NABU und Industrieverband Garten (IVG) von der Landesregierung weitgehend in das Landesraumordnungsprogramm übernommen wurde. Mehr →

Buchenwald im Welterbegebiet Grumsin - Foto: NABU/Klemens Karkow

Rechtswidrige Regeln für Naturschutz im Wald

Erhebliche Bedenken von Umweltverbänden gegen neue Walderlasse

Für die nach Europarecht zu schützenden Wälder in Niedersachsen hat das Land jetzt zwei Erlassen auf den Weg gebracht. NABU, BUND und Greenpeace kritisieren sie als misslungen, denn sie werden zu unzureichenden, europarechtswidrigen Schutzverordnungen führen. Mehr →

Der Lungenenzian – abgebildet ist ein Blütenstand - erhielt seinen Namen durch die Verwendung der Wurzeln und Blätter als Heilmittel bei Lungenerkrankungen. - Foto: Michael Steven

NABU: Erfolg im Artenschutz

Gefährdeter Lungenenzian breitet sich auf Naturschutzfläche aus

Eine aktuelle Bestandserfassung für den stark gefährdeten Lungenenzian auf einer Naturschutzfläche des NABU bei Tannenhausen ergab eine deutlich positive Bestandsentwicklung: Die Anzahl der Blütenstände stieg von unter 40 im Jahr 2010 auf 122 an. Mehr →

Das Projekt MOBILUM feierte 2015 sein fünfjähriges Jubiläum. - Foto: Malte Kirchner

Raum zum Staunen - auch am Jubiläumstag

Mobile Umweltbildung MOBILUM feiert 5-jähriges Bestehen

Passender hätte der Rahmen zum 5-jährigen Bestehen von MOBILUM, einem bundesweit beachteten Mobilen Umweltbildungsprojekt, nicht sein können. Mehr →

Breitflügelfledermaus - Foto: Karsten Passior

Fledermäuse von Norddeutschland bis Madagaskar

Niedersachsens Fledermausschützer tagten in Hildesheim

Am Samstag, 26. September 2015 fand die jährliche Tagung der Landesfachgruppe (LFG) Fledermausschutz im NABU Niedersachsen in Hildesheim in der Aula der Michelsenschule statt. Mehr →

Treffen deutscher und schweizer Experten zur Europäischen Sumpfschildkröte - Foto: Bernd Breitfeld

Deutsch-schweizer Expertentreffen

Informationsaustausch über die Europäische Sumpfschildkröte

Am 21. März lud der NABU Niedersachsen anlässlich seines seit dem Jahr 2013 laufenden Wiederansiedlungsprojektes für die Europäische Sumpfschildkröte in Niedersachsen Experten aus Deutschland und der Schweiz zu einem Informationsaustausch ein. Mehr →

Jagdkanzel - Foto: Thomas Behrends

Novellierung Landesjagdgesetze

Mehr Natur- und Tierschutz auch ins niedersächsische Jagdgesetz!

Vor dem Hintergrund der Novellierungen der Jagdgesetze in mehreren Bundesländern hat der NABU eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Ergebnis: Die klare Mehrheit möchte, dass der Natur- und Tierschutz durch die Jagdgesetze gestärkt werden. Mehr →

Foto: NABU/Christine Kuchem

Weder Täuschung noch Werbetrick

Professionelle Mitgliederwerbung seit über 20 Jahren

„Miese Tricks: Mitgliederfang bei DRK & Co. KG“, Drückerkolonnen auf Mitgliederfang“, so die Überschriften und der Tenor einiger aktueller Berichte in norddeutschen Medien zur professionellen Mitgliederwerbung bei den großen Hilfs- und Umweltverbänden. Mehr →

NAJU freiwilliges ökologisches Jahr - Foto: Jannik Krone

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Ein Jahr für den Umwelt- und Naturschutz

Wenn die Schulzeit sich dem Ende neigt, fragen sich viele: Was kommt danach? Soll ich eine Ausbildung machen oder ist vielleicht doch ein Studium das Richtige? NABU und NAJU Niedersachsen bieten jungen Menschen die Chance, ein FÖJ zu absolvieren. Mehr →

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Bundesfreiwilligendienst

Der NABU Niedersachsen bietet Plätze an!

Vom NABU Niedersachsen werden im Naturschutz Plätze für den Bundesfreiwilligendienst angeboten. Wir suchen niedersachsenweit für unsere NABU-Zentren und Nationalparkhäuser Bundesfreiwillige, die dort ihren Dienst antreten möchten. Mehr →

Zweifarbfledermaus - Foto: Walter Wimmer

Zweifarb-Fledermaus gerettet

Nationalparkhaus-Team im Einsatz für seltenen Säuger.

Der Hilferuf kam aus der Jugend-herberge Braunlage. Dort hatte sich eine Fledermaus verflogen, war ins Gebäude gelangt und hing nun hoch oben im Treppenhaus. Mehr →

Haussperling - Foto: Frank Derer

Ergebnis "Stunde der Wintervögel" 2015

NABU Niedersachsen: Haussperlinge überholen die Meisen

8.700 Menschen beteiligten sich an der großen Vogelzählung des NABU in Niedersachsen. Die Aktion fand bereits zum fünften Mal bundesweit statt. Insgesamt wurden am Aktionswochenende mehr als 233.000 Vögel gemeldet.
Mehr →

Grünlandumbruch Moor - Foto: Uwe Baumert

Grünlandumbrüche im ganzen Land

NABU enttäuscht über Aufhebung des Umbruchverbotes

Der NABU als größter Umweltverband in Niedersachsen ist enttäuscht, dass es in dem Zeitraum zwischen 19. und 31. Dezember vergangenen Jahres möglich und legal war in Niedersachsen Grünland umzubrechen. Mehr →

Eisvogel - Foto: Frank Derer

NABU-Klage gegen Parkplatzzufahrt

Wildtierbrücken im Allertal sind zu erhalten !

Der NABU Niedersachsen hat mit Unterstützung weiterer Verbände eine Klage gegen den Straßenausbau entlang zweier Wildtierbrücken an der Autobahn A 39 eingereicht. Mehr →

Schneeglöckchen und Krokus - Foto: Helge May

News-Archiv 2015

In unserem News-Archiv 2015 finden Sie alle relevanten Neuigkeiten des NABU Niedersachsen für das Jahr 2015. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse