News-Archiv 2018


Die niedersächsischen Umweltverbände äußern scharfe Kritik: Das Landwirtschaftsministerium hat die Jagd im Nationalpark Wattenmeer nicht nur für weitere neun Jahre genehmigt, sondern auch bisherige Beschränkungen aufgehoben. Mehr →
Grünes Licht für die Vertiefung der Ems? Diese Aussage des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil stößt bei Umweltverbänden in Deutschland und den Niederlanden auf scharfe Kritik. Mehr →
Die NABU Umweltpyramide Bremervörde steht seit dem 1. April 2023 unter neuer Führung: Carsten Nitschke übernahm die Tätigkeit als Nachfolger von Dr. Maren Meyer-Grünefeldt. Mehr →
Der unbestrittene Hauptverursacher der Artenerosion ist und bleibt die konventionelle, zunehmend agrarindustrielle Landwirtschaft. Den Beweis liefert die Vogelwelt: Keine zweite Vogelgruppe ist von derart rapiden und flächendeckenden Rückgängen betroffen wie die der Feld- und Wiesenbewohner. Mehr →
Mit 2.325 zu versorgenden Tieren aus 172 Arten hatten die Mitarbeiter des NABU-Artenschutzzentrums auch im vergangenen Jahr wieder alle Hände voll zu tun. Damit stieg die Anzahl der Pflegetiere im Vergleich zum Vorjahr um 156 Tiere an. Mehr →
In Niedersachsen und Bremen ließen sich 2018 1.007 Weißstorchpaare nieder. Diese Storchenpaare brachten 1.765 Jungstörche zum Ausfliegen. Nicht mitgezählt sind dabei die annähernd 180 fütterungsabhängigen Paare im Bereich von Zoos und Vogelpflegestationen. Mehr →