Stunde der Gartenvögel
Übersichtskarte Ergebnisse
Von Amsel bis Zilpzalp - Auf einen Blick können Sie hier alle Ergebnisse der Aktion "Stunde der Gartenvögel" sowie die Trends bei den Vogelbeständen der letzten Jahre nachschauen. Mehr →
Haussperling - Foto: Frank Derer
26. Mai 2025 - Jetzt liegen die Ergebnisse von Deutschlands größter Citizen-Science-Aktion vor, die bereits zum 21. Mal vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV organisiert wurde. Auf Platz eins der am häufigsten gesichteten Vögel in Niedersachsen landete – wie fast immer – der Haussperling, gefolgt von Star und Kohlmeise. Insgesamt piept und zwitschert es in Niedersachsens Gärten und Parks immer weniger.
Die stetig sinkende Zahl an Vogelbeobachtungen überrascht Lamin Neffati, Pressesprecher des NABU Niedersachsen, nicht. „Neben spezifischen Faktoren wie dem Auftreten von Krankheiten, die einzelne Arten betreffen, leiden viele Vogelarten in unseren Siedlungsgebieten unter Nahrungsmangel und extremen Wetterbedingungen“, erklärt Neffati. „Geht die biologische Vielfalt auf unseren Feldern, an Waldrändern oder in Gärten zurück, verlieren immer mehr Vögel ihre Lebensgrundlagen.“
Bestes Frühlingswetter lockte am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai mehr als 6.500 Menschen in Niedersachsen zum Vögelzählen in Gärten, Parks und auf den Balkon. Über 140.000 Vögel wurden gemeldet. Mehr →
Bei der Zählung stand die Amsel besonders im Fokus. Hier bestand der Verdacht, dass das in einigen Regionen im vergangenen Sommer wieder stark aufgetretene Usutu-Virus sich bei den Sichtungen bemerkbar machen könnte. „Das scheint sich leider zu bewahrheiten“, so Neffati. „Im vergangenen Jahr wurden uns in Niedersachsen vermehrt Verdachtsfälle zu Infektionen mit dem Virus gemeldet. Dies hat sich nun bei der Vogelzählung widergespiegelt.“
Eine Infektion mit dem tropischen Virus verläuft bei Amseln häufig tödlich, was den Bruterfolg im Vorjahr deutlich beeinflusst haben kann und sich nun offenbar in den verminderten Sichtungen niederschlägt. In Niedersachsen sind es 27 Prozent weniger Amselsichtungen als im Vorjahr.
Die NABU-Ornithologen können sich dank der zahlreichen engagierten Teilnehmenden ein gutes Bild der Bestandtrends über die Jahre machen.
Von Amsel bis Zilpzalp - Auf einen Blick können Sie hier alle Ergebnisse der Aktion "Stunde der Gartenvögel" sowie die Trends bei den Vogelbeständen der letzten Jahre nachschauen. Mehr →
In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das sind so wenige wie noch nie in 21 Aktionsjahren. Mehr →