Zwerggansschutz in Niedersachsen
Rastbestand, Verbreitung und Schutzoptionen für eine bedrohte Wasservogelart


10. April 2013 -
Die Zwerggans brütet in der südlichen Tundra Skandinaviens, Russlands und Sibiriens und überwintert gemeinsam mit den anderen arktischen Gänsen in Westeuropa, Zentraleuropa, Südosteuropa bis in den Irak.
Das Wissen um das Vorkommen der Zwerggans in Niedersachsen ist gering. Dies ist aufgrund der hohen Verwechslungsgefahr mit der häufigeren Blessgans und der Einrichtung von Jagdzeiten auf diese Art 2008 ein erhebliches Problem für den Schutz der bedrohten Gänseart. Krüger & Kruckenberg (2010) haben erstmals das Wissen über die Zwerggans in Niedersachsen zusammengefasst. Doch zeigte sich, dass die Beobachtungsintensität landesweit sehr unterschiedlich ist.
Aus diesem Grund soll als ein Teil des Projektes das Wissen um die Feldkennzeichen der Zwerggans (und anderer seltener Gänsearten) bei den aktiven Erfassern vor Ort verbessert werden. Zu diesem Zweck werden auf regionalen Tagungen der avifaunistischen Gruppen entsprechende Vorträge gehalten. Auch sollen regionale Wasservogelzähler in Kooperation mit der Staatlichen Vogelschutzwarte organisiert werden, um die Aktiven vor Ort direkt über das Anliegen informiert werden.
In 2013/14 werden zur Hauptzugzeit der skandinavischen Zwerggänse (Ende September und Ende März) schwerpunktmäßige Planerfassungen durchgeführt. Hieran können sich alle gänsebegeisterten Vogelzähler beteiligen, wenn sie die entsprechenden Kenntnisse mitbringen. Interessenten sind gebeten, sich bei u.g. Ansprechpartner zu melden.
NABU-Gruppen bzw. Regionalverbände, die sich am Wasservogelmonitoring in Niedersachsen beteiligen, werden direkt vom Projekt oder über die Staatliche Vogelschutzwarte angesprochen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass auf NABU-Regionaltreffen über das Projekt informiert wird.
Ansprechpartner:
Dr. Helmut Kruckenberg
IWWR e.V.
Am Steigbügel 3
27283 Verden (Aller)
helmut.kruckenberg@blessgans.de
Weitere Informationen zum Projekt
Wildgänse prägen heute im Winter wieder die Flussniederungen und Küstenregionen Niedersachsens. Viele Gänsearten haben sich in den letzten Jahrzehnten im Bestand erholen können. Doch dies gilt nicht für die Zwerggans, die heute fast ausgestorben ist. Mehr →
Die Zwerggans gehört zu den grauen Gänsen („Feldgänse“) der Gattung Anser. In Niedersachsen kommen verschiedene Anser-Gänsearten vor. Hier erhalten Sie Tipps zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen. Mehr →