Graugans - Foto: Frank Derer
Gänse
Robuste Vielflieger


Wissenswertes über Gänse:
Gänse gehören zur Ordnung der Entenvögel, sie lassen sich von ihren Verwandten, den Enten gut unterscheiden: Gänse verfügen in der Regel über kräftigere und längere Hälse als Enten, Männlein und Weiblein haben zudem das gleiche Federkleid, während Entenerpel geschlechtstypische Prachtkleider zeigen und beteiligen sich auch beide an der Jungenaufzucht. Über solche Äußerlichkeiten hinaus führen genetische Untersuchungen derzeit zu einer Einteilung der Ordnung der Entenvögel in die Familien der Pfeifgänse, Ruderenten, Gänse – einschließlich der Schwäne – sowie Enten – letztere wiederum einschließlich Nil-, Brand- und Rostgans und Sägern. Gänse leben in lebenslanger Einehe. Alle Arten sind gute Flieger, und die meisten verlassen ihre nördlichen Brutgebiete und überwintern als Zugvögel auch in Niedersachsen.
Die Gattung Feldgänse umfasst zehn Arten, darunter die in Mitteleuropa bekanntesten Arten wie zum Beispiel Bläss-, Grau- und Saatgans sowie Kurzschnabel- und Zwerggans. Zu den Meeresgänsen, alle mit schwarzen Schnäbeln und Füßen, gehören Ringel-, Weißwangen- sowie Rothals- und Kanadagans. Letztere Art ist die Meeresgans, die in Deutschland und Niedersachsen jagdbar ist.
Abschüsse einer geschützten oder geschonten Gans stellen einen Straftatbestand dar. Eine Jagdausübung beunruhigt alle Vögel in einem Rastgebiet. Betroffen sind somit sowohl die bejagten Arten als auch die geschützten Arten. Niedersachsen als das Land mit der Drehscheibe des internationalen Gänsezugs muss seiner Verantwortung nachkommen und Gänse schützen. Die Jagd auf Gänse steht in krassem Widerspruch zum Erhalt der niedersächsischen Artenvielfalt.
Am 23. Januar 2021 wurde die neue Verordnung zur Durchführung des Niedersächsischen Jagdgesetzes veröffentlicht. Mehr →
BUND und NABU Niedersachsen kritisieren die Ergebnisse des Fachgespräch des Niedersächsischen Umweltministeriums mit Vertretern der Landwirtschaft und der EU-Kommission über Möglichkeiten für ein Gänsemanagement in der Region Weser-Ems. Mehr →
Die Jagd auf Zugvögel ist nicht mehr zeitgemäß und widerspricht dem EU-Recht. Der NABU Niedersachsen unterstreicht seine Forderung, die Gänsejagd in Niedersachsen einzuschränken und fasst die Gründe hierfür zusammen. Mehr →