Zu Besuch bei Saatkrähe Mathilde und ihrer Familie




Wie sieht der Tag einer Saatkrähenfamilie aus? Was geschieht in den Nestern? Wie wachsen die Küken heran?
Die Saatkrähen-Webcam ist Teil des Gemeinschaftsprojekts „Live dabei" der Mobilen Umweltbildung MOBILUM, des Schlossmuseums Jever und der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz (WAU).
Die Serie “Live dabei” wird – wie auch im letzten Jahr – in diesem und den folgenden Jahren einige Tierarten live vorstellen, die im und am Schlosspark sowie dem Schloss Jever leben. Sie lädt dazu ein, die Bewohner des Schlosses und Schlossparkes aus neuen, sehr nahen Perspektiven zu beobachten und kennenzulernen.
Die Saatkrähen-Webcam lädt dazu ein, die Perspektive zu wechseln:
Erweitern Sie Ihr Wissen über die klugen, faszinierenden Vögel:
Wer im Winter Schwärme von Saatkrähen auf Deutschlands Äckern sieht, wird nicht vermuten, dass diese Vögel als gefährdet eingestuft werden. Es handelt sich bei diesen Vögeln nur um Wintergäste aus Osteuropa. Mehr →
Rückblick:
Über 20.000 Klicks hatte die Saatkrähen-Webcam im vergangenen Jahr. Deshalb gibt es jetzt eine Neuauflage der beliebten "Live-Sendung". Und das Programm wird sogar erweitert. Mehr →