Hilfe für Hautflügler: Unterkunft
Nisthilfen für Hautflügler sind einfach und auf verschiedene Weise herzustellen. Die unterschiedlichen Nisthilfen kann man auch an einer Nistkastenwand kombinieren. Mehr →
Was tun, wenn sich in meinem Garten Hornissen angesiedelt haben? Warum frieren Vögel im Winter nicht fest? Wie kann ich Jungvögeln helfen? Der NABU berät und gibt praktische Alltagstipps für mehr Naturschutz.
Auch auf dem Balkon kann man viel für Vögel und Insekten tun. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr Balkon in eine grüne Oase verwandeln lässt. Mehr →
Wer bei Frühlingsbeginn einer Hummelkönigin hilft, rettet nicht nur ein einziges Tier, sondern den ganzen, im Entstehen begriffenen Hummelstaat. Mehr →
Alles rund um das Thema Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel: Bauanleitungen, Broschüren, Tipps und Tricks. Mehr →
Den eigenen Garten insektenfreundlich zu gestalten ist nicht schwer! Bereits einfache Maßnahmen helfen Marienkäfer, Hummel, Zitronenfalter und Co! Mehr →
Torfabbau zerstört Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten und schädigt durch die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid unser Klima. Mehr →
Haus und Garten naturnah gestalten. Das kann jeder. Jeden Monat. Zwölf Naturschutztipps rund ums Jahr. Mehr →
Viele Vogelbegeisterte holen jetzt Futterhäuschen und Meisenknödelhalter hervor, um ein Büffet für Vögel einzurichten. Mehr →
Stellen Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre eigenen Meisenknödel her und helfen Sie den Piepmätzen, über den Winter zu kommen! Mehr →
Auch im Winter lohnt es sich mit Fernglas und Kamera auf Vogelexkursion zu gehen – bei NABU-Führungen oder auf eigene Faust vor der Haustür. Mehr →
Wer Vögeln im Winter Nahrung anbieten möchte, sollte einige Ratschläge beherzigen, um den gefiederten Freunden nicht zu schaden. Mehr →
Mini-Futterhäuser anbringen, Futterschütten und Futtersäulen auf dem Balkon einrichten: Das können Sie in der kalten Jahreszeit für Vögel tun. Mehr →
Wir geben Tipps, wie Ihr Garten auch in der kalten Jahreszeit eine Arche für Vögel, Insekten und Kleinsäuger bleibt. Mehr →
Zur Beseitigung des Herbstlaubes kommen statt Besen und Rechen zunehmend Laubsauger für eine ökologisch fragwürdige Gartengründlichkeit zum Einsatz. Mehr →
Im Sommer scheint der Ärger mit den schwarz-gelben Insekten vorprogrammiert. Folgende Tipps zeigen, wie das friedliche Zusammenleben gelingt! Mehr →
Es ist November und damit hängen vermehrt wieder Nebelschwaden über dem Land – der Übergang in den „grauen Herbst“ ist endgültig vollzogen. Mehr →
Derzeit ist es nicht immer einfach, mit den tierischen Störenfrieden friedlich zusammenzuleben. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann. Mehr →
Werden Gartenabfälle illegal in der Natur entsorgt, schädigt das die Waldböden und gebietsfremde Arten siedeln sich an. Mehr →
Damit Dachböden und Nester nicht zur tödlichen Hitzefalle werden, appelliert der NABU an die Bevölkerung, vorsorglich tätig zu werden. Mehr →
Wir erklären Ihnen, wie man Nistkästen baut, wo man sie aufhängt und wie man sie wartet. Mehr →
Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das kommende Jahr zu nutzen, ihren Garten in eine Zuflucht für Wildtiere zu verwandeln. Mehr →
Nisthilfen für Hautflügler sind einfach und auf verschiedene Weise herzustellen. Die unterschiedlichen Nisthilfen kann man auch an einer Nistkastenwand kombinieren. Mehr →
Wenn der Boden schön feucht ist, können im Herbst heimische Sträucher und Bäume gepflanzt und sogar noch Wildblumenwiesen mit mehrjährige Pflanzen gesät werden. Jetzt bereits an die nächste Gartensaison denken und rechtzeitig Vorbereitungen treffen! Mehr →
Der Igel zählt zu den beliebtesten Wildtieren in Deutschland. Der Herbst ist eine gute Zeit, aktiv zu werden, damit sich der Igel und sein Nachwuchs auch in Ihrem Garten wohlfühlen. Mehr →
Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das Jahr zu nutzen, um ihren Garten – ganz gleich, wie groß – in eine Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln. Wir legen Ihnen diese "10 guten Vorsätze" für einen naturgerechten Garten ans Herz. Mehr →
Alles rund um das Thema Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel: Bauanleitungen, Broschüren, Tipps und Tricks. Mehr →