NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • 75 Jahre NABU Niedersachsen
  • 70 Jahre NABU Niedersachsen
  • Aktionen & Projekte
  • Organisation
  • Landesvertreterversammlung
  • Transparenz
  • Infothek
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landtagswahl 2022
  • NABU-Naturtelefon
  • Solidarität für ukrainischen Partnerverband
  • Goldene Ehrennadel für Ursula Glock-Menger
  • Über 200 NABU-Gruppen in Niedersachsen
  • Mehr als 3,4 Millionen Ehrenamtsstunden
  • NABU Niedersachsen verlässt Twitter
  • Mitgliederwerbung NABU Harzvorland
  • NABU Gifhorn startet Mitglieder-Werbeaktion
  • Niedersächsischer Weg
  • Lina-Hähnle-Medaille für Hermfried Jacob
Vorlesen

Solidarität und Empathie für ukrainischen Partnerverband

Sorge um die Menschen und deren Lebensgrundlagen in der Ukraine

Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine drückt der NABU Niedersachsen den Menschen in der Ukraine und dem NABU-Partnerverband USPB – Ukrainian Society for the Protection of Birds – seine Solidarität und Empathie aus.

Nebel liegt über Wiesen, die von Wald umgeben sind

Der Nationalpark „Zacharovanyj Kraj”, Ukraine - Foto: USPB

1. März 2022- „Wir machen uns große Sorgen um alle Menschen in der Ukraine“, sagt der NABU-Landesvorsitzende Dr. Buschmann. „Darunter sind viele Aktive der USPB.“ Die USPB ist Teil der weltumspannenden Familie BirdLife International, der auch der NABU angehört. Mehr als 115 Organisationen kümmern sich weltumspannend um den Naturschutz, wozu auch stets die Umweltbildung und das Heranführen von Menschen an die Natur gehört. „Die Ukraine weist eine Fülle besonders bedeutender Lebensräume auf, von den Flussmündungen am Schwarzen Meer bis zu den Nationalparks, etwa in den Karpaten. Hier findet sich ganz wichtiges und einzigartiges europäisches Naturerbe“, so Dr. Buschmann.

Gerade in Kriegssituationen und bei Unterdrückung durch Diktaturen sei die Arbeit für Natur und Umwelt besonders schwierig und oft existenz- oder gar lebensgefährlich. „Das zeigt sich auch daran, dass in manchen Ländern gar keine freien Organisationen, keine NGOs, möglich sind“, so der Landesvorsitzende. „Der NABU hat dies in seiner Geschichte leidvoll selbst erleben müssen: Der damalige Bund für Vogelschutz wurde nach der Machtergreifung durch die Nazis zum Reichsbund für Vogelschutz gleichgeschaltet und konnte von da an keine unabhängige, mahnende Stimme mehr für die Natur sein. Erst 1947 konnte er wiedergegründet werden und wurde durch die Britische Militärregierung durch Dekret wieder zugelassen – nach schlimmen Jahren.“

Der NABU Niedersachsen hegt die Hoffnung, dass sich alles noch zum Guten wendet und ist in Gedanken bei allen Betroffenen in der Ukraine und den Aktiven der USPB.


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse