NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert

        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • 75 Jahre NABU Niedersachsen
  • 70 Jahre NABU Niedersachsen
  • Aktionen & Projekte
  • Organisation
  • Landesvertreterversammlung
  • Transparenz
  • Infothek
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landtagswahl 2022
  • NABU-Naturtelefon
  • Solidarität für ukrainischen Partnerverband
  • Goldene Ehrennadel für Ursula Glock-Menger
  • Über 200 NABU-Gruppen in Niedersachsen
  • Mehr als 3,4 Millionen Ehrenamtsstunden
  • NABU Niedersachsen verlässt Twitter
  • Mitgliederwerbung NABU Harzvorland
  • NABU Dransfeld startet Mitglieder-Werbeaktion
Vorlesen

NABU Niedersachsen verlässt Twitter

Kritik am gesellschaftlichen und umweltpolitischen Gebaren von Elon Musk

Der NABU Niedersachsen verlässt am 16. Dezember 2022 die Social-Media-Plattform Twitter. Damit reagiert der Landesverband auf die jüngsten Entwicklungen innerhalb des Unternehmens.

Twitter-Screenshot

Der Landesverband mit dem Storch verlässt die Social-Media-Plattform mit dem blauen Vogel. - Foto: NABU Niedersachsen

16. Dezember 2022- Zu diesem Schritt veranlasst sah sich der NABU-Landesverband aufgrund der jüngsten Entwicklungen innerhalb des Unternehmens hin zu mehr Hassreden und Falschinformationen und des damit stark verschlechterten Gesprächsklimas. Darüber hinaus widerstrebt es dem NABU Niedersachsen, den neuen und alleinigen Twitter-Besitzer sowie Tesla-Produzenten Elon Musk und sein höchst bedenkliches Verhalten, darunter die Einschränkung der Meinungsfreiheit und aktive Verbreitung von Fake-News sowie Förderung rechtspopulistischer und queerfeindlicher Inhalte, durch die Nutzung der Social-Media-Plattform zu unterstützen.

Der NABU Niedersachsen folgt mit diesem Schritt zahlreichen bekannten Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil samt Landesregierung. „Dabei ist die Entwicklung auf Twitter nicht alleinig ausschlaggebend für unseren Weggang“, so der NABU-Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann. „Auch der Umgang Elon Musks mit seinen Mitarbeitenden bei Twitter sowie seine Rolle als Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla und damit verbundenen großen Umweltbelastungen unter anderem in Brandenburg veranlassen den NABU Niedersachsen zu diesem Schritt.“

Die sogenannte Gigafactory des Tesla-Herstellers in Grünheide wird vielfach kritisiert: Bisherige Einwände wurden in Planungen nicht ausreichend gewürdigt, diese genügen zudem nicht den rechtlichen Anforderungen. Der Bau erfolgte ohne Planungssicherheit, selbst bei endgültig ausbleibender Genehmigung müsse der Bau wieder abgerissen werden und hinterließe enorme bleibende Schäden für Natur und Umwelt. Schon jetzt schadete das Vorhaben des Multimilliardärs der Umwelt immens, beispielsweise durch Zerstörung bestehender Naturräume und Gefährdung von FFH-Gebieten, Trinkwasserschutzgebieten und Lebensräumen zahlreicher Arten.


Hintergründe zur Tesla-Gigafactory in Grünheide, Brandenburg:

Die im Bau befindliche Gigafactory von Tesla in Grünheide. Foto: ©Christian - stock.adobe.com
Tesla: Gigafactory, Schutzgebiete & Grundwasser

Als NABU sehen wir trotz des hohen politischen Drucks gravierende Probleme bei der Standortwahl für die Gigafactory in Grünheide. Tesla versucht durch den Baufortschritt Fakten zu schaffen, ohne dass wirklich Planungssicherheit besteht. Mehr →

Mastodon als Alternative?

„Uns ist selbstverständlich bewusst, dass beispielsweise auch beim Konzern Meta bedenkliche Zustände anzumahnen sind“, so der Landesvorsitzende, „doch hier werden nicht gezielt Maßnahmen zum Schutz vor Hass und Falschaussagen kurzfristig über Bord geworfen. Zudem ist es höchst problematisch, ein so negatives gesellschaftliches und umweltpolitisches Gebaren eines Einzelnen zu unterstützen.“

Gleichzeitig möchte der NABU Niedersachsen seine zahlreichen Follower und weitere Naturinteressierte auf diesen Plattformen auch weiterhin mit wichtigen umweltpolitischen Themen und Inhalten aus dem sehr aktiven Verbandsleben versorgen – und damit auch gezielt Falschaussagen aus dem Umweltbereich entgegenwirken. „Allen Followern gilt unser großer Dank, dass sie sich auf diese Weise über den Umweltschutz informieren und zu einer sehr aktiven Community beitragen!“, hebt Dr. Buschmann hervor. Auch allen bisherigen Twitter-Followern dankt der NABU Niedersachsen für das Verfolgen der Arbeit des Umweltverbandes.

Ob eine Twitter-Alternative wie Mastodon zukünftig ein nutzbarer Social-Media-Kanal sein kann, wird noch geprüft. Der NABU Niedersachsen bleibt auf den Plattformen Facebook und Instagram vertreten und stellt Inhalte auf YouTube und LinkedIn bereit. Auch über den Newsletter können alle Naturfreundinnen und -freunde über die Arbeit des NABU in Niedersachsen sowie umweltpolitische Themen auf dem Laufenden bleiben.

Der NABU Niedersachsen auf
Facebook
Instagram
YouTube
LinkedIn


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse