Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!
NABU Niedersachsen Journal 4/2016
Das NABU-Mitgliedermagazin für Niedersachsen


Als NABU-Mitglied erhalten Sie das Magazin kostenlos als Beihefter zur bundesweiten NABU-Mitgliedszeitschrift "Naturschutz heute". Ein guter Grund, NABU-Mitglied zu werden!
Aus dem Inhalt:
- Durch die NABU-Zentren Niedersachsens
- Weiterbildung Wildnispädagogik
- NABU Verden
- NABU Hanstedt/Salzhausen
- NABU Wiesmoor-Großefehn
- Spinnen wie die Spinnen: Eine Aktion der NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim
- Die NAJU-Minigruppe Rinteln
- MOBILUM: Das NABU Niedersachsen-Projekt zieht Kreise
- NABU fordert Agrarwende auf der LVV 2016
- Dr. Fedor Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis: Das sind die Gewinner
- "Im Reich des Steinadlers" und "Vogelzug in Schleswig-Holstein": Wir stellen die NABU-Naturreisen 2017 vor
zu den vorherigen Ausgaben:
Thema dieser Ausgabe sind verschiedene Projekte des NABU Niedersachsen, u.a. berichten wir über das neue NABU-Projekt "Fledermausbotschafter gesucht". Außerdem stellen wir die neue Vogelzug-Ausstellung im Nationalparkhaus Wangerooge vor uvm. Mehr →
In dieser Ausgabe ziehen wir Bilanz der Fledermausplattform BatMap, berichten über das Sumpfschildkrötenprojekt des NABU Niedersachsen und den NABU-Jugendnaturschutzpreis 2015, stellen unsere Forderungen für eine umweltfreundliche Agrarwende vor u.v.m. Mehr →
Die Frühjahrsausgabe informiert über den Masterplan Ems, über aktuelle Entwicklungen in den NABU-Projekten, die Moorentenauswilderung sowie zu Aktionen und Terminen des Verbandes. Mehr →
Ein Interview zu TTIP, Aktuelles vom Wiederansiedlungsprojekt für die Europäische Sumpfschildkröte, Infos zur Stunde der Wintervögel und zum Projekt "Ein Blaues Band für die Aller". Dies und mehr lesen Sie im aktuellen NABU Niedersachsen Journal. Mehr →
Im NABU Niedersachsen Journal 2/2017 lesen Sie, wie es um die Wiesenvögel in Niedersachsen steht, Sie finden hier Neuigkeiten von der Ökologischen Station Aller/Oker, einen Rückblick auf die Stunde der Wintervögel uvm. Mehr →