Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!
NABU Niedersachsen Journal 4/2017
Das NABU-Mitgliedermagazin für Niedersachsen


Als NABU-Mitglied erhalten Sie das Magazin kostenlos als Beihefter zur bundesweiten NABU-Mitgliedszeitschrift "Naturschutz heute". Ein guter Grund, NABU-Mitglied zu werden!
Aus dem Inhalt:
- Mitmachen und gewinnen – Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis 2017
- Herdenschutz Niedersachsen – Sicherung von Weidehaltung bei Wolfspräsenz in Niedersachsen
- Mitmach-Projekt: Fledermausbotschafter für Niedersachsen
- Mitmach-Projekt: Streuobstwiesen für Gartenrotschwanz, Hornisse und Co.
- Fledermausfreundliches Haus
- Abtauchen zum Aufräumen
- Landtagswahl in Niedersachsen – Forderungen an die zukünftige Landesregierung
- Geschenkmitgliedschaft – Das ganz besondere Weihnachtsgeschenk
- Markt der Aktiven
Vorangegangene Ausgaben:
Im NABU Niedersachsen Journal 2/2017 lesen Sie, wie es um die Wiesenvögel in Niedersachsen steht, Sie finden hier Neuigkeiten von der Ökologischen Station Aller/Oker, einen Rückblick auf die Stunde der Wintervögel uvm. Mehr →
Thema dieser Ausgabe sind verschiedene Projekte des NABU Niedersachsen, u.a. berichten wir über das neue NABU-Projekt "Fledermausbotschafter gesucht". Außerdem stellen wir die neue Vogelzug-Ausstellung im Nationalparkhaus Wangerooge vor uvm. Mehr →
In dieser Ausgabe informieren wir Sie u.a. über die NABU-Besucherzentren, präsentieren die Weiterbildung Wildnispädagogik sowie die Gewinner des NABU-Jugendnaturschutzpreises und stellen die Forderung der LVV zur Agrarwende vor. Mehr →
In dieser Ausgabe ziehen wir Bilanz der Fledermausplattform BatMap, berichten über das Sumpfschildkrötenprojekt des NABU Niedersachsen und den NABU-Jugendnaturschutzpreis 2015, stellen unsere Forderungen für eine umweltfreundliche Agrarwende vor u.v.m. Mehr →
Die Frühjahrsausgabe informiert über den Masterplan Ems, über aktuelle Entwicklungen in den NABU-Projekten, die Moorentenauswilderung sowie zu Aktionen und Terminen des Verbandes. Mehr →