NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Publikationen
  • Broschüren und Infopakete
  • Broschüren
  • Leitfäden
  • Info-Pakete
  • RANA
  • Tagfalterkarte und Broschüre
  • Buchtipp: Amphibien im Schaumburger Land
  • Kuckucks-Broschüre für Kinder
Vorlesen

Weiß der Kuckuck!

Beliebtes Themenheft neu aufgelegt

Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher und alle anderen Interessierten können sich durch dieses großformatige, reich bebilderte Heft über den Kuckuck informieren, seine Lebensweise und seine Bedrohungen kennenlernen.

Kuckuck - Foto: NABU/Tom Dove

Kuckuck - Foto: NABU/Tom Dove

Aber auch spielerisch kann man sich dem Kuckuck nähern, ebenso durch Geschichten und Lieder; ein lehrreicher Spaß für Groß und Klein. Der Kuckuck ist besonders für Kinder ein faszinierender Vogel. Fast alle kennen ihn aus Kinderliedern und auch von seinem einmaligen Brutverhalten haben die meisten schon einmal gehört.

Aber konkretes Wissen über den allseits beliebten Frühlingsverkünder fehlt oft und Eltern und Lehrende können nur mit einem „Weiß der Kuckuck!“ auf die vielen Fragen der Kinder antworten.


Kuckucksbroschüre - Foto: Birgit Röttering

Kuckucksbroschüre - Foto: Birgit Röttering

Deshalb hat der NABU Oldenburger Land auf 20 Seiten alles Wissenswerte über den Kuckuck spannend und speziell für Kinder aufbereitet. Fragen, die besonders Kinder interessieren wie etwa „Ist der Kuckuck ein böser Vogel?“ oder „Fliegt der junge Kuckuck ganz allein nach Afrika?“ werden hier beantwortet.

Neben vielen Fotos und Bildern gibt es auch etwas zum Malen und zum Rätseln.

Die Broschüre „Weiß der Kuckuck!“ kann als Einzelheft gegen Einsendung von 2,50 Euro in Briefmarken oder als Klassensatz (30,- Euro) beim NABU Oldenburger Land bezogen werden:

NABU Oldenburger Land
Schlosswall 15
26122 Oldenburg
0441 / 25600
mail@NABU-Oldenburg.de


Infos über den Kuckuck:

Kuckuck - Foto: Tom Dove

Der Kuckuck ist Vogel des Jahres 2008

Sein Name ist Programm

Der NABU und der LBV haben den Kuckuck zum „Vogel des Jahres 2008” gekürt. Für Thüringen existieren zur Zeit keine genauen Bestandszahlen. Vorsichtige Schätzungen liegen bei 1.500 bis 2.000 Revieren bzw. rufenden Männchen. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse