NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Publikationen
  • Broschüren und Infopakete
  • Broschüren
  • Leitfäden
  • Info-Pakete
  • RANA
  • Tagfalterkarte und Broschüre
  • Buchtipp: Amphibien im Schaumburger Land
  • Kuckucks-Broschüre für Kinder
Vorlesen

Schmetterlingshilfe rund ums Gartenjahr

Broschüre des NABU Oldenburg gibt hilfreiche Tipps

Die Oldenburger NABU-Schmetterlings-AG hat in den letzten Jahren ausgezeichnetes Infomaterial erstellt, wie die Tagfalterkarte oder unsere Schmetterlingsbroschüre. Ein echtes „Muss“ für jeden Schmetterlingsfreund und Naturgärtner!

Admiral auf Grönlandmargerite - Foto: Helge May

Admiral auf Grönlandmargerite - Foto: Helge May

Sie zählen zu den beliebtesten Wildtieren in Deutschland, haben viele Anhänger - und sind doch unter großem Druck in unserer zunehmend intensiver genutzten Landschaft: Schmetterlinge. Was vielen Menschen als Leichtigkeit des Seins erscheint - der Flug der Schmetterlinge - und für Anmut steht, wird in weiten Landschaftsteilen immer seltener. Zahlreiche Arten sind verschwunden oder gefährdet. Schmetterlinge haben die Menschen seit Jahrtausenden fasziniert. Seit dem Beginn des naturnahen Gärtnerns vor gut dreißig Jahren, das auch Lebensräume für wildlebende Tiere und Pflanzen mehr berücksichtigt, erreichen den NABU zahllose Anfragen, wie im Garten, Kleingarten oder Park mit einfachen Maßnahmen bessere Bedingungen für Schmetterlinge geschaffen werden können.

Die Schmetterlings-AG des NABU im Oldenburger hat daher eine Lücke geschlossen und kommt so dem Beratungsbedarf vieler Schmetterlingsfans nach: Die Boschüre „Das Schmetterlings-Gartenjahr“ zeigt, wie man durch konkrete Maßnahmen in jedem Monat des Jahres etwas für Tagpfauenauge, Admiral, Wiesenvögelchen und Co tun kann - von der Pflanzung der richtigen Gehölze und Kräuter bis hin zu Nahrungspflanzen, die auch im Herbst noch als kleine „Tankstellen“ für die Falter dienen.

Auch Nachtfalter werden berücksichtigt, und es werden Tipps geben, Faltern die Überwinterung im Garten zu erleichtern. Schließlich werden die am besten geeigneten Pflanzen für einen schmetterlingsfreundlichen Garten aufgelistet und Bezugsquellen genannt. Diese Broschüre ist ein echtes „Muss“ für jeden Schmetterlingsfreund und Naturgärtner!

Sie wird als kleines Info-Paket - zusammen mit der NABU-Broschüre „Gartenlust“ gegen Einsendung eines Fünf-Euro-Scheins versandt und kann angefordert werden beim:

NABU
Stichwort „Schmetterlings-Gartenjahr“
Schlosswall 15
26122 Oldenburg


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse