NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

        Eine kleine Sensation im Amphibienschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bienenparadies statt Betonwüste

        Bienenparadies statt Betonwüste Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit Bruterfolg in die Storchensaison

        Storch attackiert Nachwuchs von Fridolin und Mai Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kompostieren hilft der Natur

        Grünschnitt und Äste bitte korrekt entsorgen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region

        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mit Baum- und Heckenschnitt möglichst bis September warten

        Rückschnitt von Hecken und Büschen noch bis Ende Februar möglich Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Slider-Bild
    NABU-Besucherzentren

    Natur hautnah

  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  • NABU-Zentren
  • Artenschutzzentrum Leiferde
  • Gut Sunder
  • Schäferhof
  • Umweltpyramide Bremervörde
  • Wildkatzengehege Bad Harzburg
  • Woldenhof
Vorlesen

NABU-Zentren

Umweltbildung mit Kreativität, Herzblut und Fachwissen

Ob Vogelstimmen-Seminare auf NABU Gut Sunder, Kindergeburtstag im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde oder die Klassenfahrt auf dem NABU Schulbauernhof Woldenhof: Umweltbildung wird in unseren Zentren mit Kreativität, Herzblut und Fachwissen vermittelt. Die Kleinen entdecken spielerisch die Natur und und auch die Großen lernen immer noch etwas dazu. In der Umweltpyramide Bremervörde oder im NABU-Wildkatzen-Erlebniszentrum im Harz lässt sich am Wochenende ein schöner und spannender Tag mit der ganzen Familie erleben.

Kommen Sie uns besuchen – wir freuen uns auf Sie!


Neuigkeiten:

Diepholzer Moorschnucken - Foto: Mareike Sonnenschein
DIEMEDIAFABRIK unterstützt NABU-Schäferhof

Mit der großzügigen Unterstützung von DIEMEDIAFABRIK Berlin konnte 2024 der NABU-Schäferhof Dümmer weiter gestärkt werden: Ein weiterer Herdenschutzhund und ein 1,20 Meter hoher, wolfsabweisender Elektrofestzaun rund um das Hofgelände schützen nun Tiere und Hof. Mehr →

Mit dem Nationalpark-Ranger Mathias Heckroth konnten die Gäste die Vogelwelt im Wattenmeer erkunden. - Foto: Gerrit Martens
Rückblick auf die Zugvogeltage 2024

Das Programm der "Zugvogeltage" im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer begeistert jedes Jahr die Vogelfans. Im gesamten Wattenmeer wurden dieses Jahr 220 verschiedene Vogelarten gezählt. Darunter waren auch vier Arten, die hier zum ersten Mal gesichtet wurden. Mehr →

Das sind unsere Besucherzentren:

Das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde - Foto: Philip Foth

NABU-Artenschutzzentrum Leiferde

Im Einsatz für Wildtiere und Exoten

Heimische Wildtiere werden hier gesundgepflegt und exotische Fundtiere aufgenommen. Bei Führungen und außergewöhnlichen Kindergeburtstagen lässt sich die Artenvielfalt kennenlernen. Mehr →

Im Wildkatzengehege in Bad Harzburg können die scheuen Tiere beobachtet werden. - Foto: Mareike Sonnenschein

NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum

Wildkatzen erleben

Das Wildkatzengehege in Bad Harzburg bietet den Besuchern einen einmaligen Einblick in das Leben der scheuen Tiere. Von den Zinnen des imposanten Zentrums aus kann man die Wildkatzen durch die Gehege streunen sehen. Mehr →

Seminarhaus Gut Sunder - Foto: Dietmar Grote

NABU Gut Sunder

Umweltbildung in der grünen Oase

Ein umfangreiches Seminarangebot zu vielen Aspekten des Naturschutzes, Klassenfahrten und Gruppenangebote für alle Altersklassen locken jährlich viele Gäste nach Gut Sunder. Mehr →

Umweltpyramide - Foto: Roland Meyer

NABU Umweltpyramide Bremervörde

Hier kann man was erleben

Erkunden Sie ganzjährig das Außengelände und die Ausstellungen in der Pyramide und verfolgen Sie den Lauf der Jahreszeiten in einem naturnahen Garten. Mehr →

Der NABU Schulbauernhof Woldenhof. - Foto: Michael Steven

NABU-Schulbauernhof Woldenhof

Ostfriesische Arche Noah

Naturnahe Landwirtschaft wird für Schulklassen und Jugendgruppen auf dem denkmalgeschützten Schulbauernhof zum Erlebnis. Mehr →

Grasende Heidschnucken am Moormuseum - Foto: Michael Steven

NABU-Schäferhof

Erhalt der Weidetierhaltung

Der NABU Niedersachsen hat 2023 den Schäferhof übernommen. Sichergestellt ist damit eine gemeinwohlorientierte Nutzung und die Pflege der dazugehörigen Grünlandflächen durch die bewährte Schafbeweidung. Mehr →

besuchen Sie auch Unsere Nationalpark-häuser!

Wattenhuus Bensersiel - Foto: Karen Hoffmann

Nationalparkhäuser in Niedersachsen

Entdecken Sie mit unseren Nationalpark-Häusern die schönsten Landschaften Niedersachsens, im Harz und am Wattenmeer warten unvergessliche Erlebnisse auf Sie!

mehr
Naturgeburtstag - Foto: Thomas Zigann

Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum

Eine besondere Überraschung für Geburtstagskinder und ihre Gäste ist der Kindergeburtstag im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde.

mehr

Mitmachen!

NABU-Aktive - Foto: NABU/Franz Fender

Adressen der NABU-Gruppen

Sie möchten sich aktiv beim NABU engagieren und suchen eine NABU-Gruppe in Ihrer Nähe? In der NABU-Gruppendatenbank werden Sie fündig!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version