NABU-Schulbauernhof Woldenhof: Ostfriesische Arche Noah
Naturnahe Landwirtschaft wird für Schulklassen und Jugendgruppen auf dem denkmalgeschützten Schulbauernhof zum Erlebnis. Mehr →
Ansicht Woldenhof - Foto: Michael Steven
Interessenten sind aufgerufen, ihre Bewerbungen möglichst bis zum 15. April an den NABU-Woldenhof in Wiegboldsbur zu schicken.
Eingesetzt werden die Freiwilligen in Stellen mit sehr unterschiedlichen Aufgabenprofilen. Schwerpunkte der Arbeit liegen für einen Teil der Freiwilligenstellen in der Tierhaltung und Landschaftspflege: Hierzu zähle zum Beispiel die Betreuung der Heidschnuckenherde, die Versorgung der Hoftiere, Zaunbau- und Zaunwartungsarbeiten, Obstbaumschnitt oder Naturschutzarbeiten im Moor. Für Teilnehmer mit Schlepperführerschein können auch vielfältige landwirtschaftliche Arbeiten bei der Ernte und Flächenpflege auf dem Programm stehen. Für einen anderen Teil der Freiwilligen steht die Unterstützung der Arbeiten des Schulbauernhofs in all seinen Facetten im Mittelpunkt. Hierzu gehört beispielsweise die Begleitung von Schulklassen, die im Rahmen von Klassenfahrten auf den Hof kommen, die Betreuung von Ferienfreizeiten, die Durchführung von Umweltbildungsprogrammen, sowie das Kochen und Gärtnern mit Kindern. Im Winterhalbjahr stehen aber auch Wartungs-, Renovierungs- und Bastelarbeiten auf dem Wochenplan.
„Die jungen Leute in den Freiwilligendiensten haben sich zu einer unverzichtbaren Stütze für den NABU-Woldenhof entwickelt“, sagt Roland Moorfeld, einer der Geschäftsführer des Woldenhofs. Das Jahr bietet den Teilnehmern aber auch vielfältige Erfahrungs- und Orientierungsmöglichkeiten für die Berufswahl, so dass die Zeit durchweg als sinnvoll eingesetzt und bereichernd gesehen wird. Der NABU-Woldenhof bemüht sich darum, den Freiwilligen das Erlangen von Selbstvertrauen, das Erreichen eines hohen Maßes an Selbständigkeit und Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu ermöglichen.
Der NABU-Woldenhof bietet in Nähe des Hofes Unterkünfte für die Freiwilligen, so dass die Teilnehmer der vergangenen Jahre aus allen Teilen Deutschlands nach Ostfriesland gekommen sind.
Für Bewerber hat der NABU-Woldenhof hier weitere Informationen zu einem freiwilligen Jahr bereit gestellt. Auskünfte erteilt auch die Geschäftsstelle des NABU-Woldenhofs (04942 / 990394, info@NABU-Woldenhof.de).
Naturnahe Landwirtschaft wird für Schulklassen und Jugendgruppen auf dem denkmalgeschützten Schulbauernhof zum Erlebnis. Mehr →
Auf seiner Sommerreise durch Niedersachsen besuchte Umweltminister Olaf Lies den NABU-Woldenhof im ostfriesischen Wiegboldsbur. Mehr →
Am 23. März trafen sich die Schafpaten auf dem NABU-Woldenhof, um die Junglämmer der Heidschnucken in Augenschein und in den Arm zu nehmen. Mehr →
Nach mehrjähriger Vorbereitung kann der NABU jetzt die Fertigstellung seines Projektes „Naturerlebnis Bauernhof“ in Wiegboldsbur feiern. Mehr →
Erfolg im Artenschutz: Auf einer Naturschutzfläche des NABU stieg die Anzahl der Blütenstände von unter 40 im Jahr 2010 auf aktuell 122 an. Mehr →
Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!