Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!
Fledermäuse von Norddeutschland bis Madagaskar
Niedersachsens Fledermausschützer tagten in Hildesheim



Breitflügelfledermaus - Foto: Karsten Passior
01. Oktober 2015 - Bereits zum 24. Mal trafen sich rund einhundert vorrangig niedersächsische ehrenamtliche und hauptamtliche Fledermausschützer zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Im Mittelpunkt der Tagung standen Fachvorträge zu vielfältigen aktuellen Themen.
"In den letzten Jahren ist das Interesse am Fledermausschutz und die Teilnehmerzahlen der Tagung erfreulicherweise stark angestiegen. Die Ursache liegt darin, dass viele Naturschutzorganisationen und ehrenamtlich tätige Fledermausschützer sich aktiv für die vom Aussterben bedrohten Säugetiere einsetzen und diese dadurch eine gesteigerte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfahren", erklärte Irina Würtele, Sprecherin der LFG Fledermausschutz im NABU Niedersachsen. Durch zahlreiche Forschungsprojekte in den letzten Jahrzehnten konnten aufgrund von verbesserter Technik und gezielter Untersuchungsmethoden immer mehr Erkenntnisse gewonnen werden.
Dies spiegelte sich auch in den Vorträgen von renommierten Referenten, beispielsweise über den Rückgang der sehr seltenen und streng geschützten Teichfledermaus, den Ergebnissen aus der Bonner Beringungszentrale sowie Beiträgen zur akustischen Erfassung und der Winteraktivität von Fledermäusen wieder. Daneben enthielt das Tagungsprogramm auch Fachvorträge über das stark diskutierte Konfliktfeld "regenerative Energien und Naturschutz" (250.000 tote Fledermäuse durch Windenergieanlagen pro Jahr allein in Deutschland) sowie einen Einblick in die Fledermausfauna Madagaskars.
Präsentiert wurde auch ein Zwischenstand der neuen Fledermausinformationsplattform namens "BatMap", mit dem interaktiv und tagesaktuell Verbreitungsdaten der Fledermäuse in Niedersachsen unter www.batmap.de eingesehen werden können.
Fledermäuse in Niedersachsen:
Neben Artenschutz- bzw. Hilfsmaßnahmen besteht die Arbeit der Aktiven in der Beratung von Menschen, die sich neue Quartiere schaffen oder fledermausfreundliche Gärten und Biotope anlegen wollen, sowie der Unterstützung von Quartierbesitzern bei Bauvorhaben. Mehr →
Der NABU Niedersachsen startete 2016 sein neues Projekt „Fledermausbotschafter für Niedersachsen“. Das Projekt ist von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Mehr →
Auf der Internetplattform ‚BatMap‘ können Fledermausfunde eingegeben, gefiltert, kartografisch dargestellt und exportiert werden. Aktuell sind 126.000 Fledermausfunde eingegeben worden. Mehr →