NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Landesvorstand
  • Vorstand NABU Niedersachsen
Vorlesen

Der Vorstand

Sie lenken die Geschicke des NABU in Niedersachsen

Auf der LVV 2021 wurde der hauptamtliche Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann mit überwältigender Mehrheit erneut in seinem Amt bestätigt. Die aktuelle Zusammensetzung des NABU-Landesvorstandes finden Sie hier.

Bis auf den Landesvorsitzenden sind alle Vorstandsmitglieder ehrenamtlich aktiv und leisten ihren Beitrag für mehr naturschutz nebenberuflich. Hier stellen sich die Vorstandsmitglieder des NABU Niedersachsen vor.

Kontakt zum NABU-Landesvorstand: info@NABU-niedersachsen.de


Dr. Holger Buschmann

NABU-Landesvorsitzender

Dr. Holger Buschmann - Foto: Mareike Sonnenschein

Dr. Holger Buschmann - Foto: Mareike Sonnenschein

Seit seiner Wahl zum Landesvorsitzenden im Jahr 2008, seiner Wiederwahl in Uelzen 2012 und den erneuten Bestätigungen 2016 in Rotenburg (Wümme) sowie während der coronabedingt digital ausgeführten Landesvertreterversammlung 2021 ist Dr. Holger Buschmann als hauptamtlicher Landesvorsitzender tätig.

Dr. Buschmann ist im Landkreis Schaumburg aufgewachsen und hat nach seiner Schulzeit ein Biologiestudium an der Universität Würzburg abgeschlossen. Anschließend promovierte er am Geobotanischen Institut der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und übernahm daraufhin eine wissenschaftliche Assistentenstelle an der Universität Göttingen, wo er lehrte und die Arbeitsgruppe Pflanzenökologie/Plant Community Ecology leitete.

Bevor Dr. Buschmann im September 2008 vom Landesparlament des NABU Niedersachsen einstimmig zum hauptamtlichen Landesvorsitzenden gewählt wurde, war er Naturschutzreferent des NABU Rheinland-Pfalz. Von 1999 bis 2008 war er Artenschutzreferent des NABU-Kreisverbandes Schaumburg, seit dem Jahr 2000 ist er Mitglied und stellvertretender Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik und ist auch Mitglied des niedersächsischen NABU-Landesfachausschusses für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik.


100 KB - Lebenslauf Dr. Holger Buschmann

Dr. Nick Büscher

1. Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Nick Büscher - Foto: Bernd Schaller

Dr. Nick Büscher - Foto: Bernd Schaller

Bereits seit den 1990er Jahren in der NAJU als ehrenamtlicher Naturschützer tätig, wurde Dr. Nick Büscher im Jahr 2005 zum 1. Vorsitzenden der NABU-Gruppe Rinteln gewählt.

Der Gymnasiallehrer mit den Fächern Deutsch und Philosophie ist LAG-Mitglied in der LEADER-Region "Westliches Weserbergland", Mitglied in der BAG "Eulenschutz" im NABU sowie beratendes Mitglied im Umweltausschuss der Stadt Rinteln.


Dr. Till Mettig

Schatzmeister

Dr. Till Mettig - Foto: Studioline Photography

Dr. Till Mettig - Foto: Studioline Photography

Dr. Till Mettig bringt in den NABU Niedersachsen seine langjährige Erfahrung als Unternehmensberater, IT-Bereichsleiter und kaufmännischer Leiter in einem großen Handelsunternehmen ein. Darüberhinaus liegt dem Professor für Strategisches Management und Unternehmensführung das Thema Digitalisierung sehr am Herzen.

Vor einer beruflich bedingten längeren NABU-Auszeit war Dr. Mettig in den 1990er Jahren zunächst in der NAJU tätig – unter anderem als Landes- und Bundesjugendsprecher – bevor er von 2003 bis 2006 das Amt des Schatzmeisters im NABU-Landesverband Baden-Württemberg ausübte.


Dr. Carsten Bennerk Böhm

Dr. Carsten Bennerk Böhm - Foto: Walter Wimmer

Dr. Carsten Bennerk Böhm - Foto: Walter Wimmer

Der in Hannover arbeitende Dr. Carsten Bennerk Böhm kümmert sich besonders um den Bereich der Nachhaltigen Schutzgebietsentwicklung. Neben seiner Funktion als Tutor der "Deutschen Gesellschaft für Sonographie in der Medizin" bekleidet der Mediziner des Weiteren das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden des NABU Hannover.

Darüber hinaus ist Dr. Böhm Gründungsmitglied sowie Stellvertretender Sprecher des NABU-Bundes-Arbeitskreises "Weidelandschaften und Neue Wildnis" und arbeitet als beratendes Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Grün der Landeshauptstadt Hannover.


Dr. Hans-Joachim Ropers

Dr. Hans-Joachim Ropers - Foto: Marlen Ropers

Dr. Hans-Joachim Ropers - Foto: Marlen Ropers

Dr. Hans-Joachim Ropers ist seit dem Jahr 2000 Mitglied des NABU-Landesvorstandes. Der pensionierte Gymnasiallehrer für Biologie und Chemie ist aus Interesse an der Ornithologie bereits seit 1976 Mitglied des damaligen Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) und seit 1984 Vorsitzender der NABU-Gruppe Cuxhaven.

Zu den Interessenschwerpunkten des Kreisverbandsvorsitzenden zählen Libellenkartierungen, avifaunistische Erfassungen und Wiesenweihenschutz.


Dr. Anja Thijsen

Anja Thijsen - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Anja Thijsen - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Dr. Anja Thijsen ist stellvertretende Vorsitzende beim NABU Nienburg und in der Umweltbildung und Betreuung der Ehrenamtlichen aktiv. Besondere Interessen sind die Konzeption und Begleitung von Mitmach- und Kooperationsprojekten, naturgerechte Gartengestaltung und Gewässerschutz.

Nach ihrem Pharmaziestudium hat Dr. Thijsen Zusatzqualifikationen im Bereich Instrumentelle Analytik erworben. Seit 2007 führt sie eine Apotheke in Nienburg/Weser.


Sina Joswig

NAJU

Sina Joswig - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Sina Joswig - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Sina Joswig absolvierte 2018/19 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Landesgeschäftsstelle der NAJU Niedersachsen. Direkt im Anschluss wurde sie zunächst Beisitzerin, später dann Kassenwartin im Landesvorstand der NAJU. Auf der Delegiertenversammlung 2021 wurde sie zur Landesjugendsprecherin gewählt. Außerhalb ihres Engagements für die NAJU und den NABU studiert sie Medienmanagement und lebt in Hannover.


Erweiterter Vorstand

Für Fachfragen kann der NABU-Landesvorstand Berater*innen berufen. Sie sind als Mitglieder des 'Erweiterten Vorstandes' für verschiedene Fachbereiche und -themen tätig, allerdings nicht stimmberechtigt im Sinne des Vereinsrechts.


Tanja Frischgesell

Tanja Frischgesell - Foto: Markus Janz

Tanja Frischgesell - Foto: Markus Janz

Tanja Frischgesell ist 1983 in den Deutschen Bund für Vogelschutz (DBV) eingetreten. Seit 2011 ist sie im Vorstand des NABU Holzminden zuständig für Finanzen und seit 2013 Vorsitzende. Ihre Interessensschwerpunkte sind Ornithologie, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien sowie Biotoppflege. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Weltladens, mit dem der NABU den „UmWeltladen“ in Holzminden betreibt.

Tanja Frischgesell ist Mitglied im Beirat des Naturparks Solling-Vogler und wurde 2018 zur Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege im Landkreis Holzminden gewählt.


Katharina Janßen

Nach ihrer Ausbildung zur Umweltschutztechnischen Assistentin 2018/20 absolvierte Katharina Janßen 2021/22 einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Umweltbildung und des Naturschutzes in der Landesgeschäftsstelle der NAJU Niedersachsen. Sie zog daraufhin für ihr Studium zur Sozialarbeiterin nach Sarstedt, wo sie auch in der örtlichen NAJU-Gruppe aktiv ist. Zudem ist Katharina seit 2022 im Vorstand der NAJU Niedersachsen als Beisitzerin tätig.

Zu Ihren Interessen zählen Kinder- und Jugendarbeit, Limnologie und Nachhaltigkeit in allen Facetten des Lebens.


Finn Luca Oetjen

Finn Luca Oetjen - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Finn Luca Oetjen - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Finn Luca Oetjen absolvierte 2018/19 einen Bundesfreiwiligendienst im Bereich der Umweltbildung und Museumspädagogik auf dem Nationalpark Feuerschiff. Im Anschluss an das BFD zog Finn für sein Biologie und Geographie Studium nach Vechta, wo er eine NAJU Jugendgruppe leitete. Seit 2020 ist Finn im Vorstand der NAJU Niedersachsen aktiv und zur Zeit im Sprecherat und der Sprecher des NABU Landesfachausschusses Kinder und Jugend. Außerhalb des Engagement in der NAJU und dem NABU ist Finn Imker und Im ehrenamtlich für die Vogelwarte Helgoland tätig.

Zu den Interessensschwerpunkten zählen avifaunistische Erfassungen, Insekten, Pilze, Amphibien und Reptilien.


Jörg Schneider

Jörg Schneider - Foto: Jörg Schneider

Jörg Schneider - Foto: Jörg Schneider

Jörg Schneider ist seit dem Jahr 1991 im Naturschutz aktiv. Er hat die NABU-Kreisgruppe Vechta, die NABU-Ortsgruppe Lohne, mehrere Jugendgruppen und das Naturschutzzentrum Dammer Berge (mit)gegründet. Während seines Studiums der Stadt- und Regionalplanung in Oldenburg hat er sich im Jugendbereich auf der Landesebene engagiert und war zuletzt auch Landjugendsprecher der Naturschutzjugend NAJU.

Jörg Schneider ist in zwei NABU-Bundesfachausschüssen aktiv, im Verkehr und als Gründungsmitglied im Ausschuss Siedlungsentwicklung.


Ricky Stankewitz

Ricky Stankewitz - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Ricky Stankewitz - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein

Ricky Stankewitz ist im Jahr 2005 Mitglied im NABU geworden und seit 2006 aktiv im NABU Langenhagen, wo er im Februar 2008 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Seine Themenschwerpunkte sind Amphibien, Fledermäuse, Vögel sowie Wespen und Hornissen. Im November 2011 wurde Ricky Stankewitz zum Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege der Region Hannover für den Bereich Langenhagen bestellt.

Über die Stadtgrenze von Langenhagen hinaus vertritt er die Interessen des NABU als 2. Vorsitzender im NABU-Regionalverband Hannover und seit 2012 im Erweiterten Vorstand des NABU Niedersachsen.


Gisela Wicke

Giesela Wicke - Foto: Mareike Sonnenschein

Giesela Wicke - Foto: Mareike Sonnenschein

Gisela Wicke hat als Diplom-Biologin 27 Jahre in der niedersächsischen Landesnaturschutzverwaltung gearbeitet, u. a. im Pflanzenartenschutz. Zuletzt als Geschäftsbereichsleiterin für den regionalen Naturschutz, zuständig bspw. für alle Förderprogramme und Naturschutzmaßnahmen in Niedersachsen.

Seit 1995 ist sie 1. Vorsitzende des NABU Gehrden/Benthe und u. a. im Pflanzenartenschutz und in der Jugend- und Kinderarbeit engagiert. Sie war 1998 offizielle Vertreterin des NABU-Landesverbandes bei dem Volksbegehren "Kennzeichnung gentechnikfreier Lebensmittel". Von 2001 bis 2015 arbeitete sie im Beirat des LAVES und in der Verbraucherkommission des Landwirtschafts- und Verbraucherministeriums für den NABU-Landesverband mit.

2013 hat sie als erste Frau die Lina-Hähnle-Medaille vom NABU-Bundesverband verliehen bekommen. Sie wird ihre vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse u. a. in der Umsetzung von Fördermaßnahmen und im Pflanzenartenschutz im NABU einsetzen.


Beauftragte des Landesvorstandes

Sie vertreten den Vorstand in enger Absprache zu bestimmten Fachfragen in Gremiensitzungen.


Dr. Olaf von Drachenfels

Beauftragter für Biodiversität

Olaf von Drachenfels - Foto: Olaf von Drachenfels

Dr. Olaf von Drachenfels - Foto: Dr. Olaf von Drachenfels

Dr. Olaf von Drachenfels hat als studierter Landschaftsplaner 40 Jahre in der niedersächsischen Landesnaturschutzverwaltung gearbeitet und ist Experte für alle Fragen des Biotopschutzes sowie der FFH-Richtlinie. Zu seinen Interessenschwerpunkten gehören Wald, Grünland, Küstenbiotope und Pflanzenartenschutz.

Als Beauftragter des Landesvorstands für Biodiversität vertritt er den NABU in Gremien und bei Verhandlungen zu Fachfragen des Arten- und Biotopschutzes. Außerdem wird ein Schwerpunkt bei der verbandsinternen Fortbildung liegen.

Olaf von Drachenfels ist 2. Vorsitzender des NABU Barsinghausen und befasst sich dort u.a. mit Naturschutz im Deister und dem Biotopverbund in der Feldmark (Gewässer- und Grünlandentwicklung, Gehölzpflanzungen). Außerdem engagiert er sich ortsübergreifend in der Öffentlichkeitsarbeit für naturnahe Vorgärten ohne Kies- und Schotterflächen.


Petra Wassmann

Beauftragte des Landesvorstandes für Atomkraft


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse