NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Nationalpark-Häuser in Niedersachsen

    Wildnis erleben

  • Nationalpark-Häuser in Niedersachsen

    Wildnis erleben

  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Nationalparkhäuser
  • Nationalpark-Häuser in Niedersachsen
  • Nationalpark-Haus Carolinensiel
  • Nationalpark-Haus Greetsiel
  • Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg
  • Nationalpark-Haus Wangerooge
  • Wattenhuus Bensersiel
  • Nationalparkschiff Borkum
Vorlesen

NABU-Nationalpark-Häuser

Wo Natur Natur sein darf – und der Mensch mittendrin

Entdecken Sie mit unseren Nationalpark-Häusern die schönsten Landschaften Niedersachsens, es warten unvergessliche Erlebnisse auf Sie! Nehmen Sie teil an einer Wattwanderung im Nationalpark Niedersächsisches Wattemeer oder besuchen Sie eine Fledermausführung im Nationalpark Harz. Und weil es im Wattenmeer und im Harz nicht nur im Sommer viel zu entdecken gibt, sind unsere Häuser ganzjährig geöffnet.

Kommen Sie uns besuchen – wir freuen uns auf Sie!


Wattenhuus Bensersiel - Foto: Karen Hoffmann

Nationalpark-Haus Wattenhuus

Wattwanderungen und Meer

Auf abwechslungsreiche Weise lässt sich im "Wattenhuus" für Jung und Alt der unverwechselbare Lebensraum Wattenmeer erleben. Mehr →

Nationalparkhaus Greetsiel - Foto: Nora Lösing

Nationalpark-Haus Greetsiel

Wattwandern im Nationalpark

Neben einer interaktiven Dauerausstellung bietet der NABU auch naturkundliche Exkursionen ins Wattenmeer und Führungen durchs Dorf an. Mehr →

Alte Pastorei, in der sich das Nationalparkhaus befindet. - Foto: NLPH Carolinensiel

Nationalpark-Haus Carolinensiel

Wo sich Mensch und Wattwurm Moin sagen

Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein erwartet die Gäste des Nationalpark-Hauses Carolinensiel. Außerdem eine interaktive Ausstellung, die ungewöhnliche Einblicke in die ökologischen Zusammenhänge des Weltnaturerbes Wattenmeer gewährt. Mehr →

Das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg. - Foto: Thomas Appel

Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg

Bergbau und Natur erleben

Die Geopark-Infostelle bietet ein Erlebniskino und eine abwechslungsreiche Ausstellung. Ein Highlight ist die Dauerausstellung zum Thema Fledermäuse.
Mehr →

Nationalpark-Haus Wangerooge - Foto: Derya Seifert

Nationalpark-Haus Wangerooge

Natur pur auf der Insel

Das Nationalpark-Haus Wangerooge bietet seinen Gästen ein spannendes Programm. Ob Seminare, Ausstellungen, Führungen oder Wattwanderungen: Das Naturerleben mit allen Sinnen steht hier im Vordergrund. Mehr →

Feuerschiff - Foto: André Thorenmeier

Nationalpark-Feuerschiff BORKUMRIFF

Schwimmende Ausstellung als Besucherattraktion

Die BORKUMRIFF ist heute eine der großen Besucherattraktionen der Insel Borkum. An Bord befindet sich eine Ausstellung zu aktuellen Themen der Meeresumwelt. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse