NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Nationalparkhäuser
  4. Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg
  • Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg
  • Aktuelles aus Sankt Andreasberg
  • Fledermäuse im Harz
Vorlesen

Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg

Bergbau und Natur erleben

Die Geopark-Infostelle bietet ein Erlebniskino und eine abwechslungsreiche Ausstellung. Ein Highlight ist die Dauerausstellung zum Thema Fledermäuse.


  • Das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Ausstellung im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

    Ausstellung im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein

Mitten in der Bergstadt Sankt Andreasberg liegt das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg – vom Nationalpark Harz umgeben. In dem historischen Gebäude der Samsoner Erzwäsche ist die interaktive Ausstellung zu vielen Aspekten des Harzes untergebracht. Schwerpunkte sind Waldnutzung mit Köhlerei und Walddynamik im Nationalpark Harz und auch die Bergbaugeschichte. Gemeinsam mit der benachbarten Grube Samson – einst das tiefste Bergwerk in Deutschland – ist das Nationalparkhaus Geopark-Infostelle.

Besonders beliebt sind im Nationalparkhaus die Luchshöhle für die Kleinen und das Erlebniskino mitfünf Filmen für die ganze Familie. Ein Highlight ist die interaktive Dauerausstellung "Fledermaus-Reich". Zum Stöbern lädt der Shop mit vielfältigen Artikeln und Bio-Produkten ein. Im Café Erzwäsche lässt es sich bei einer kleinen Stärkung herrlich schmökern und erholen. Neben Hausführungen durch die Ausstellung werden verschiedene Vorträge sowie Exkursionen und Naturerlebniswanderungen rund ums Haus und in den Nationalpark Harz angeboten. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die nächtlichen Fledermaus-Exkursionen im Sommer.
>>Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, Führungen, Wanderungen des Nationalpark-Hauses!

Das Team des Nationalpark-Hauses organisiert auf Anfrage auch Klassenfahrten, Kindergeburtstage und Betriebsausflüge. Eintritt und Besuch der Ausstellung sind frei.

Besucherangebote auf einen Blick:
- interaktive Ausstellung
- Exkursionen
- Naturerlebniswanderungen
- Klassenfahrten und Kindergeburtstage


Kontakt:

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
Erzwäsche 1
37444 Sankt Andreasberg
Tel. 05582 / 9230-74
info@nationalparkhaus-sanktandreasberg.de
www.nationalparkhaus-sanktandreasberg.de

Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Mo - Fr: 9.00 - 17.00Uhr
Sa, So und an Feiertagen: 10.00 - 17.00Uhr

November - März:
Di - So: 10.00 - 17.00Uhr
Montags (außer feiertags) geschlossen.
geschlossen: 24.-26. Dezember und 1. Januar


Neuigkeiten aus Sankt Andreasberg:

Ehrengast Werner Grübmeyer mit Kindergartenkindern aus Sankt Andreasberg. - Foto: Thomas Appel
FledermausReich im Harz

Modern, interaktiv und barrierefrei: Die nachtaktiven Flatterkünstler lassen sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter im Harz erleben. Die Ausstellung über Fledermäuse im Nationalparkhaus St. Andreasberg ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mehr →

Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen!

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse