NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Regionalgeschäftsstellen
  4. Oldenburg
  • (Ohne Titel)
  • Aktuelles NABU Oldenburg
  • Turmfalkenbrut Thomaskirche
  • Schleiereulen-Projekt
  • NABU-Stiftung schafft Nistplätze für Mauersegler
  • Biotopverbund Grasland
  • Artenvielfalt in naturnahen Gärten
Vorlesen

NABU-Stiftung schafft Nistplätze für Mauersegler

Bei Meldeaktion mitmachen!

Die NABU-Stiftung will ab diesem Herbst - aufbauend auf den Arbeiten des letzten Jahres - 300 neue Nistmöglichkeiten für Mauersegler schaffen.

Projektleiterin Manuela Voßkuhl unter dem Dach des Gertrudenstift. - Foto: NABU Oldenburger Land

Projektleiterin Manuela Voßkuhl unter dem Dach des Gertrudenstift. - Foto: NABU Oldenburger Land

29. August 2019 - Jetzt sind sie auch schon wieder weg! Die ersten Zugvögel, darunter auch die Mauersegler, sind bereits auf dem Weg in den Süden und der Sommer in Oldenburg wird langsam herbstlich. Zeit, die Abwesenheit zu nutzen und Vorbereitungen für die nächste Brutsaison zu treffen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (NBU) fördert dazu Hilfen für Mauersegler. „Uns beeindruckt, dass sich der NABU Oldenburger Land gemeinsam mit seiner Stiftung bereits seit längerer Zeit für den Schutz dieser Gebäudebrüter einsetzt“, sagt NBU-Geschäftsführer Karsten Behr.

Die NABU-Stiftung Oldenburgisches Naturerbe erhält 39.500 Euro aus Stiftungsmitteln, um den Brutbestand des Mauerseglers im gesamten Stadtgebiet Oldenburgs zu erfassen, vorhandene Nisthilfen zu erhalten und neue zu schaffen. Begleitet wird die Arbeit durch intensive Öffentlichkeitsarbeit.

Die NABU-Stiftung setzt dabei auf die Mitarbeit Oldenburger Bürger, die Beobachtungen und Brutplätze von Mauerseglern auf www.nabu-oldenburg.de melden können. Dies hat bei den Oldenburgern bereits großen Anklang gefunden und Kenntnis über viele neue Nistplätze erbracht. Die NABU-Stiftung will zudem ab diesem Herbst 2019 aufbauend auf den Arbeiten des letzten Jahres 300 neue Nistmöglichkeiten nahe den bereits bekannten Nistplätzen schaffen. Die ersten 30 Nistkästen wurden bereits vergangenes Wochenende an den Gebäuden der Stiftung Gertrudenheim in der Friesenstraße angebracht. Diese Fassadenflächen wurden der NABU-Stiftung dankenswerterweise durch den Träger Bezirksverband Oldenburg zur Verfügung gestellt.

„Es besteht dringender Handlungsbedarf im Artenschutz an Gebäuden, denn die Bestände an Mauerseglern, Haussperlingen und Co. sind unter anderem aufgrund von Gebäudesanierungen drastisch zurückgegangen“, begründet Manuela Voßkuhl von der NABU-Stiftung das Vorhaben. „Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzes, müssen aber unbedingt in Abstimmung mit dem Artenschutz durchgeführt werden.“

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte, sowie Projekte zugunsten Entwicklungszusammenarbeit und Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glückspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter www.bingo-umweltstiftung.de.


Mehr über den NABU Oldenburg:

Team Bezirksgeschäftsstelle Oldenburg - Foto: Anna Heinsen

Bezirksgeschäftsstelle Oldenburg

„NABU für Mensch und Natur“ vor Ort

Mit einem Einzugsgebiet von sechs Landkreisen und der Stadt Oldenburg deckt die Bezirksgeschäftsstelle den gesamten Bereich des historischen Oldenburger Landes ab, von der friesischen Küstenregion bis zu den südoldenburgischen Niederungsgebieten. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse