Biotopverbund Grasland
Wiesen und Wegränder für Insekten



Diese Wiese wurde im Rahmen des Projektes mit Hilfe der NABU-Gruppe Wardenburg angelegt. - Foto: Elisabeth Woesner
Um dem fortschreitenden Rückgang an Lebensgemeinschaften des artenreichen Grünlands entgegenzuwirken, arbeitet der NABU Oldenburger Land seit Oktober 2017 in dem Kooperationsprojekt „Biotopverbund Grasland“ zur Förderung artenreicher Wiesen und Wegränder mit.
Kooperationspartner sind das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen, die Uni Oldenburg sowie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Seitens des NABU wird in erster Linie Öffentlichkeitsarbeit und Beratung angeboten. Es geht dabei darum, darzustellen, welch hohe ökologische Bedeutung das artenreiche Grünland für Insekten und andere Tierarten besitzt und dass einjährige Blühstreifen dieses bei weitem nicht ersetzen können.
Weiterhin gibt es tatkräftige Unterstützung durch NABU-Gruppen für Flächenbesitzer, die ihr Land in eine artenreiche Wiese umgestalten wollen. Der NABU fördert zudem Kontakte zwischen Flächenbesitzern und solchen, die Grünfutter für ihre Tiere benötigen.
Ansprechpartnerin:
Elisabeth Woesner
woesner@nabu-oldenburg.de
mehr über NABU Oldenburger Land:
Mit einem Einzugsgebiet von sechs Landkreisen und der Stadt Oldenburg deckt die Bezirksgeschäftsstelle den gesamten Bereich des historischen Oldenburger Landes ab, von der friesischen Küstenregion bis zu den südoldenburgischen Niederungsgebieten. Mehr →