Projekt Mobilum in der Grundschule Carolinensiel 2012 - Foto: Renate Janssen Niemann
MOBILUM
Ein mobiles Umweltbildungsprojekt des NABU Niedersachsen


»MOBILUM« bietet umweltpädagogische Projekteinheiten direkt vor der Haustür an und ergänzt damit bestehende, ortsgebundene Umweltbildungsangebote. In Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten heißt das konkret, gemeinsam mit den Kindern in ihre natürliche Umgebung einzutauchen, dort mit allen Sinnen Arten und ökologische Zusammenhänge kennen zu lernen und naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie den Besonderheiten der sie umgebenden Natur nachzuspüren.
Schwerpunkt der Veranstaltungen ist es, je nach Thema, Impulse zum bewussten Erleben der Natur, zum nachhaltigen Umgang mit den Lebensgrundlagen sowie zum reflektierten Handeln zum Schutz des Klimas an die Kinder und Teilnehmer weiterzugeben.
Aktuelles:
Unter dem Motto „Blühendes Friesland“ erblühen seit 2020 zahlreiche Flächen im Landkreis Friesland, ob in Privatgärten, bei Gewerbebetrieben, auf öffentlichen Grünflächen oder entlang von Straßen- und Wegrändern. Mehr →
Das Projekt gegen Lichtverschmutzung in Friesland wird fortgesetzt. 2022 wurde das Projekt vom MOBILUM-Team des NABU Niedersachsen gemeinsam mit der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Friesland auf den Weg gebracht. Mehr →
Aufmerksamen Beobachtenr werden in den letzten Wochen vermehrt Schilder mit dem Schriftzug „Blühendes Friesland“ ins Auge gefallen sein, die an vielen Stellen auf das gleichnamige Projekt des Landkreises Friesland hinweisen. Mehr →
Kooperation mit der „Bildungsregion Friesland“
Unter dem Dach der „Bildungsregion Friesland“ bieten außerschulische Lernorte lebensnahe, außerschulische Lernerfahrungen und interessante Freizeitangebote an. Das Ziel der Kooperationspartner ist es, auf qualitativ hochwertige Bildungsangebote der Region auch als Ergänzung zum schulischen Lernen aufmerksam zu machen, sie zu vernetzen und weiterzuentwickeln.
https://www.bildungsregion-friesland.de/lernorte.html
Projektpartner und Sponsoren
Schirmherr:
Professor Dr. Michael Succow, , Universität Greifswald
Projektpartner:
Gertrud-und-Hellmut-Barthel-Stiftung, Varel
EWE Vertrieb GmbH, Varel
Landkreis Friesland, Jever
Partner Materialkostenförderung:
Umweltstiftung Weser-Ems
Philipp-Orth-Stiftung, Jever
Ja-Wir-Stiftungen, Jever
Dr.-Falko-Oellrich-Stiftung, Jever
Volksbank Jever eG
De Mood gGmbH, Jever
Netzwerkpartner:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Wilhelmshaven
Evangelisch-lutherische Kirche, Oldenburg
Nordwestdeutsches Schulmuseum Zetel-Bohlenberge
Schlossmuseum Jever
Bildungsregion Friesland, Jever
Grün & bunt, Wilhelmshaven
Agenda Varel
Naturschutzhof Wittmunder Wald e.V.
Kontakt:
MOBILUM-Mobile Umweltbildung
Lindenallee 1
26441 Jever
mobilum@friesland.de
Ansprechpartner:
Susanne Ekhoff: Tel. 0151-51440269
Petra Walentowitz: Tel. 0151-51440267