NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

        Eine kleine Sensation im Amphibienschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bienenparadies statt Betonwüste

        Bienenparadies statt Betonwüste Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit Bruterfolg in die Storchensaison

        Storch attackiert Nachwuchs von Fridolin und Mai Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kompostieren hilft der Natur

        Grünschnitt und Äste bitte korrekt entsorgen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region

        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mit Baum- und Heckenschnitt möglichst bis September warten

        Rückschnitt von Hecken und Büschen noch bis Ende Februar möglich Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  • Gut Sunder
  • NABU-Wildtiernis
  • RUZ - Angebote für Schulklassen
  • Unterkünfte
  • Mitmachen
  • Kontakt / Anfahrt
  • Eine Zukunft für NABU Gut Sunder
Vorlesen

Gut Sunder – Lernen, Erleben, Bewahren!

NABU Niedersachsen stärkt die Umweltbildung für kommende Generationen

Mit der Kampagne „Eine Zukunft für NABU Gut Sunder“ wirbt der NABU Niedersachsen um Unterstützung, um den Fortbestand dieses besonderen Lernortes zu sichern.


  • Strohscheune auf Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein
  • Spielerisch die Natur entdecken ist gerade für Kinder wichtig. - Foto: Mareike Sonnenschein
  • Freiwilligen-Haus - Foto: Mareike Sonnenschein
  • Kind auf NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein
  • Gut Sunder Scheune - Foto: Mareike Sonnenschein

NABU Gut Sunder, das traditionsreiche Umweltbildungszentrum des NABU Niedersachsen bei Winsen (Aller), steht vor wichtigen Weichenstellungen. Jahrzehntelang prägte es Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Ort, an dem Natur nicht nur erlebt, sondern auch verstanden werden kann. Nun ist der Fortbestand dieses besonderen Lernorts gefährdet.

Herausforderungen erfordern gemeinsames Engagement

Hintergrund der Unterstützungskampagne sind aktuelle Herausforderungen. Während der Corona-Pandemie blieben Einnahmen aus, gleichzeitig sind die Kosten für Betrieb und Unterhalt in den letzten Jahren stark gestiegen. Turnusgemäße Sanierungen – etwa an Gebäuden wie dem Scheunendach oder dem Freiwilligenhaus – stehen an, ebenso Modernisierungen für den Bildungsbetrieb.

„Als gemeinnütziger Träger können wir diese Belastungen nicht vollständig aus eigener Kraft bewältigen. Zugleich möchten wir vermeiden, die Teilnahmegebühren für Schulen und Familien stark zu erhöhen – Umweltbildung muss bezahlbar bleiben“, erklärt Prof. Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen.


mehr zum Thema:

NAJU Celle - Spendenübergabe - Foto: Mareike Soinnenschein
NABU Gut Sunder muss bleiben!

Mit insgesamt 6.000 Euro unterstützen die Kreisverbände NABU Celle, NABU Heidekreis und NABU Verden das Umweltbildungszentrum. Auch weitere NABU-Gruppen setzen sich für den Erhalt dieses besonderen Lernortes ein. Mehr →

Gut Sunder: Naturerfahrung mit Strahlkraft

Die Bedeutung von NABU Gut Sunder ist unbestritten. Allein im vergangenen Jahr nahmen über 2.000 Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen und anderen Bundesländern an den vielfältigen Bildungsangeboten teil. Ob beim Erkunden des Waldes, dem Erforschen von Moorlandschaften oder der Beobachtung seltener Vogelarten – die Programme bieten praxisnahe, naturnahe Erfahrungen, die für nachhaltiges Handeln sensibilisieren.
„Gut Sunder ist ein inspirierender Ort, der jungen Menschen den Wert von Natur- und Artenschutz direkt vermittelt“, so Buschmann. „Gerade in Zeiten zunehmender ökologischer Krisen ist es wichtiger denn je, solche Bildungsstätten zu erhalten.“

Kampagne ruft zur Unterstützung auf

Um die Zukunft des Umweltbildungszentrums zu sichern, setzt der NABU Niedersachsen auf die Unterstützung der Bevölkerung sowie von Unternehmen und Institutionen. Gesucht werden Spenden, Patenschaften sowie Partnerinnen und Partner, die den Betrieb langfristig fördern möchten.

Bereits jetzt erfährt NABU Gut Sunder breite Rückendeckung aus der NABU-Mitgliedschaft. „Das zeigt, wie sehr dieser Ort in der Region und darüber hinaus geschätzt wird. Wir hoffen, dass viele weitere Unterstützerinnen und Unterstützer folgen, damit auch kommende Generationen die Natur hier mit allen Sinnen erleben können“, ergänzt Buschmann.


So können Sie helfen:

Kind mit Betreuerin - Foto: NAJU/ Joerg Farys

Meine Spende für NABU Gut Sunder

Spenden Sie jetzt für die Zukunft des Umweltbildungszentrums

Auf Gut Sunder erleben Kinder die Natur, wie es heute fast nirgends mehr möglich ist. Damit das so bleibt müssen wir jetzt dringend in die Zukunft dieses einzigartigen Umweltbildungszentrums investieren. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe! Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version