Umweltbildung in Niedersachsen
Tagesausflüge, Klassenfahrten, Gruppenevents, Strohscheune und eine interaktive Ausstellung


Die Libelle funkelt in der Sonne wie ein Edelstein. Eine Sekunde lang steht sie über dem kleinen Weiher. Eine Begegnung am Bach, ein Augenblick auf Gut Sunder. Natur erleben beim Gang über den Hof, bei einer Wanderung um die Teiche, bei einer nächtlichen Forschungstour durch den Wald. Eine Welt aufspüren, die oft verborgen und unbemerkt bleibt, die verloren zu gehen droht - hier ist sie noch zu finden. Vogelkundlich spannend sind die Meißendorfer Teiche, Moore und Heideflächen laden zur Naturerkundung ein.
Ein umfangreiches Umweltbildungsangebot, Tagesausflüge, die Ausbildung zum Juniornaturschutzberater, Klassenfahrten, Kindergeburtstage und Gruppenevents für alle Altersklassen locken jährlich viele Gäste auf das Gelände des ehemaligen Teichgutes. In der Wildtiernis heißt es: "Sehen, was sonst verborgen ist!". Fest installierte Kameras zeigen das Leben in freier Natur in einer interaktiven Ausstellung.
Stellenangebot:
Pädagogische Leitung für NABU Gut Sunder gesucht
Zur Verstärkung des Pädagogik-Teams im Umweltbildungszentrum NABU Gut Sunder suchen wir aktuell eine Pädagogische Leitung (m/w/d) ab sofort in Teilzeit.
Hier geht's zur StellenbeschreibungWildtiernis:
Öffnungszeiten Infoshop und Wildtiernis-Ausstellung:
Der Infoshop ist Sa und So sowie feiertags (außer Karfreitag und Reformationstag) von 12-17 Uhr geöffnet.
Führungen und Gruppenangebote sind auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich.
Kontakt:
NABU Gut SunderOT Meißendorf
29308 Winsen
05056 / 9701-11 (Mrz. - Okt.: Mo., Mi., Fr. 08:30 - 12:30 Uhr, Nov. - Feb.: Di./Do. 09:00 - 12:00 Uhr, )
info@nabu-gutsunder.de
Wichtige Information zur Anreise nach NABU Gut Sunder /Brückensperrung Breliendammer Weg
Bitte aktuell nicht den Navigationsgeräten folgen, die fast immer von der „Ostenholzer Str.“ über den „Breliendammer Weg“ nach NABU Gut Sunder leiten! Die Anreise über die Zufahrt/Brücke ab dem Abzweig vom „Breliendammer Weg“ nach NABU Gut Sunder (Waldweg) ist längerfristig aufgrund von ausstehenden Brückenbauarbeiten für PKW/LKW gesperrt. Folgen Sie bitte der Beschilderung nach NABU Gut Sunder ab Meißendorf Ortsmitte („Winsener Str.“). Biegen Sie am Dorfplatz an der „Winsener Str“. in die „Bruchstraße“ ab bis Sie am Ende der „Bruchstraße“ an den Kreuzungspunkt beim Waldparkplatz kommen (Ecke Straße „Bassenbusch“). Dort folgen Sie dann der Beschilderung über den Schotterweg bis zum Besucherparkplatz von NABU Gut Sunder.
Herrenhaus Gut Sunder:

Frühling am Herrenhaus Gut Sunder - Foto: Stefan Lachmund
Das ehemalige Herrenhaus wurde unter der Führung der Lobetalarbeit e.V. aus Celle wieder eröffnet. Sein Café-Betrieb glänzt durch eine Auswahl an Torten und Kuchen sowie kleiner Speisen. Für Gäste stehen gemütliche Räumlichkeiten sowie Seminarräume mit allem Komfort zur Verfügung.
BITTE BEACHTEN SIE: Der Hotelbetrieb ist zur Zeit eingestellt!
Öffnungszeiten Café im Hotel Herrenhaus:
November bis Ende Februar: Freitag, Samstag und Sonntag von 13- 17 Uhr geöffnet.
Vom 18.12.23 – 4.1.24 machen wir Weihnachtsurlaub.
Für Gruppen auch gerne nach Vereinbarung außerhalb der Cafézeiten.
Im Herrenhaus Gut Sunder (Hotel und Café) ist die Rezeption ganzjährig (außer in den Weihnachtsbetriebsferien) mittwochs bis sonntags von 13 -17 Uhr telefonisch zu erreichen.
Herrenhaus Gut Sunder
Hotel & Café
29308 Winsen / Aller, Meißendorf
Telefon: 05056 / 97 100 57, donnerstags bis sonntags 13:00 - 17.00 Uhr
Fax: 05056 / 97 100 58
HerrenhausGutSunder@lobetalarbeit.de
Mehr Erfahren:
Entspannung und die Möglichkeit, Neues zu entdecken, verspricht das ‚Herrenhaus Gut Sunder’ in landschaftlich reizvoller Atmosphäre. Genießen Sie unsere hausgemachten Kuchen und Torten in dem aufwändig restaurierten Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Mehr →