NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • NABU Gut Sunder
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  • Gut Sunder
  • Seminare auf Gut Sunder
  • NABU-Wildtiernis
  • RUZ - Angebote für Schulklassen
  • Unterkünfte
  • Mitmachen
  • Kontakt / Anfahrt
  • NABU Gut Sunder: Tierwelt
Vorlesen

Umweltbildung in Niedersachsen

Tagesausflüge, Klassenfahrten, Gruppenevents, Strohscheune und eine interaktive Ausstellung

Die Libelle funkelt in der Sonne wie ein Edelstein. Eine Sekunde lang steht sie über dem kleinen Weiher. Eine Begegnung am Bach, ein Augenblick auf Gut Sunder. Natur erleben beim Gang über den Hof, bei einer Wanderung um die Teiche, bei einer nächtlichen Forschungstour durch den Wald. Eine Welt aufspüren, die oft verborgen und unbemerkt bleibt, die verloren zu gehen droht - hier ist sie noch zu finden. Vogelkundlich spannend sind die Meißendorfer Teiche, Moore und Heideflächen laden zur Naturerkundung ein.

Ein umfangreiches Umweltbildungsangebot, Tagesausflüge, die Ausbildung zum Juniornaturschutzberater, Klassenfahrten, Kindergeburtstage und Gruppenevents für alle Altersklassen locken jährlich viele Gäste auf das Gelände des ehemaligen Teichgutes. In der Wildtiernis heißt es: "Sehen, was sonst verborgen ist!". Fest installierte Kameras zeigen das Leben in freier Natur in einer interaktiven Ausstellung.


Wildtiernis:

Austellung "Wildtiernis" auf NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Austellung "Wildtiernis" auf NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Öffnungszeiten Infoshop und Wildtiernis-Ausstellung:
Der Infoshop ist Sa und So von 12-17 Uhr geöffnet. Die Wildtiernis-Ausstellung bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Führungen und Gruppenangebote sind auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich.


Infoshop auf NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Infoshop auf NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Preise Wildtiernis:
Erwachsene: 3 Euro
Sondertarife für Schüler, Studierende, Auszubildende, Behinderte: 2 Euro
Kinder/ Jugendliche (4-18 Jahre): 1 Euro
Familien( 2 Erwachsene mit 2 Kindern): 7 Euro
Gruppen (ab 10 Personen): 2 Euro p.P.
NABU-Mitglieder: kostenlos

Kontakt:

NABU Gut Sunder
OT Meißendorf
29308 Winsen
05056 / 9701-11 (Mrz. - Okt.: Mo., Mi., Fr. 08:30 - 12:30 Uhr, Nov. - Feb.: Di./Do. 09:00 - 12:00 Uhr, )
info@nabu-gutsunder.de

Wichtige Information zur Anreise nach NABU Gut Sunder /Brückensperrung Breliendammer Weg

Bitte aktuell nicht den Navigationsgeräten folgen, die fast immer von der „Ostenholzer Str.“ über den „Breliendammer Weg“ nach NABU Gut Sunder leiten! Die Anreise über die Zufahrt/Brücke ab dem Abzweig vom „Breliendammer Weg“ nach NABU Gut Sunder (Waldweg) ist längerfristig aufgrund von ausstehenden Brückenbauarbeiten für PKW/LKW gesperrt. Folgen Sie bitte der Beschilderung nach NABU Gut Sunder ab Meißendorf Ortsmitte („Winsener Str.“). Biegen Sie am Dorfplatz an der „Winsener Str“. in die „Bruchstraße“ ab bis Sie am Ende der „Bruchstraße“ an den Kreuzungspunkt beim Waldparkplatz kommen (Ecke Straße „Bassenbusch“). Dort folgen Sie dann der Beschilderung über den Schotterweg bis zum Besucherparkplatz von NABU Gut Sunder.


0.2 MB - Anfahrtskizze NABU Gut Sunder
1.4 MB - Lageplan NABU Gut Sunder
 

Herrenhaus Gut Sunder:

Frühling am Herrenhaus Gut Sunder - Foto: Stefan Lachmund

Frühling am Herrenhaus Gut Sunder - Foto: Stefan Lachmund

Das ehemalige Herrenhaus wurde unter der Führung der Lobetalarbeit e.V. aus Celle wieder eröffnet. Sein Café-Betrieb glänzt durch eine Auswahl an Torten und Kuchen sowie kleiner Speisen. Für Gäste stehen gemütliche Räumlichkeiten sowie Seminarräume mit allem Komfort zur Verfügung.

BITTE BEACHTEN SIE: Der Hotelbetrieb ist zur Zeit eingestellt!

Öffnungszeiten Café im Hotel Herrenhaus:

März bis Ende Oktober: Mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 13- 18 Uhr geöffnet.
Für Gruppen auch gerne nach Vereinbarung außerhalb der Cafézeiten.

Im Herrenhaus Gut Sunder (Hotel und Café) ist die Rezeption ganzjährig (außer in den Weihnachtsbetriebsferien) mittwochs bis sonntags von 13 -17 Uhr telefonisch zu erreichen.

Herrenhaus Gut Sunder
Hotel & Café
29308 Winsen / Aller, Meißendorf
Telefon: 05056 / 97 100 57, donnerstags bis sonntags 13:00 - 17.00 Uhr
Fax: 05056 / 97 100 58
HerrenhausGutSunder@lobetalarbeit.de


Mehr Erfahren:

Herrenhaus Gut Sunder - Foto: Joachim Springer
Herrenhaus Gut Sunder

Entspannung und die Möglichkeit, Neues zu entdecken, verspricht das ‚Herrenhaus Gut Sunder’ in landschaftlich reizvoller Atmosphäre. Genießen Sie unsere hausgemachten Kuchen und Torten in dem aufwändig restaurierten Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Mehr →

mehr über NABU Gut Sunder Erfahren:

NABU Wildtiernis auf Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Angebote für Schulklassen


NABU Gut Sunder bietet viel Platz und tolle Angebote für Klassenfahrten und Tagesausflüge.

mehr
Strohscheune auf Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Unterkünfte auf NABU Gut Sunder

Ob Strohscheune, Zeltplatz oder fürstlich im Herrenhaus – auf NABU Gut Sunder findet jeder die passende Unterkunft.

mehr

Weitere Besucherzentren:

Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse