NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert

        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  • Herzlich willkommen
    beim NABU!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Mitmachen
  • NABU-Gruppen
  • Mitglied werden
  • Freiwilligendienst
  • Beteiligung in Umweltfragen
  • Online-Plattform für Wissensdurstige
Vorlesen

Werden Sie im NABU aktiv!

Es gibt viele Möglichkeiten, beim NABU Niedersachsen aktiv zu werden: Ob ehrenamtlich in den Gruppen vor Ort, beim Bundesfreiwilligendienst oder FÖJ. Es ist für jeden etwas dabei, denn es gibt viele sehr unterschiedliche Aufgaben.

Viele NABU-Aktive betreuen im Frühjahr Krötenzäune oder bewachen die Brutplätze von Wanderfalken, zählen im Sommer die neugeborenen Jungstörche, renaturieren im Herbst einen Bach oder ernten die Früchte einer Streuobstwiese und schneiden im Winter Kopfweiden, um sie als Nistplatz für Steinkäuze zu erhalten.


mitmachen:

Mauersegler - Foto: NABU/Bernd Brandtner
Artenschutz: Aktionen und Projekte

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Aktionen und Kampagnen sowie die aktuellen Artenschutzprojekte des NABU Niedersachsen.
Mehr →

Andere NABU-Aktive führen Kinder spielerisch an die Natur heran oder lassen Erwachsene auf Exkursionen den Zauber der Natur erleben. Manche Aktive schreiben Zeitungsartikel und gestalten Webseiten. Wiederum andere kümmern sich um die notwendigen, organisatorischen Dinge: Sie verwalten die Gruppenkasse, werben neue Mitglieder und Aktive, organisieren Gruppentreffen oder backen den Kuchen für das Storchenfest. Für Menschen, die ansonsten Bleistifte im Büro stemmen, ist besonders attraktiv, dass ein großer Teil der Naturschutzarbeit an der frischen Luft stattfindet.

Die Aktiven im NABU kommen aus allen Lebensbereichen, Berufen und Altersgruppen. Sie bringen sich entsprechend ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Interessen in die Arbeit ein. Denn beim NABU zählt vor allem eins: Der Wunsch und die Bereitschaft, etwas für die Natur tun zu wollen!


Steinkauzbild - Foto: Andreas Schüring

Jetzt NABU-Mitglied werden:


Tragen Sie dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.

Ja, ich gebe der Natur meine Stimme und werde Mitglied!

Mehr erfahren:

NABU-Aktive - Foto: NABU/Franz Fender

Adressen der NABU-Gruppen

Finden Sie Ihren NABU-Ansprechpartner vor Ort

Sie möchten sich aktiv beim NABU engagieren und suchen eine NABU-Gruppe in Ihrer Nähe? In der NABU-Gruppendatenbank werden Sie fündig! Mehr →

Umweltbildung - Foto: Sebastian Hennigs

Freiwilliges Engagement im NABU Niedersachsen

Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr

Ob als Berufseinstieg oder zur Neuorientierung: NABU und NAJU Niedersachsen bieten die Chance, sich freiwillig für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Für unsere NABU-Zentren und Nationalpark-Häuser suchen jedes Jahr Freiwillige. Mehr →

Laubfrosch - Foto: Frank Derer

Landesfachgruppen

Ehrenamtliche Experten im NABU Niedersachsen

Im NABU Niedersachsen haben ehrenamtliche Fachleute verschiedene Landesfachausschüsse und Landesarbeitsgruppen gebildet. Sie setzen sich für den Schutz von Amphibien, Schmetterlingen, Wölfen oder Obstwiesen ein. Adressen und Ansprechpartner finden Sie hier. Mehr →

Praktikum Gut Sunder - Foto: Eva Kemper

Praktikum auf NABU Gut Sunder

Praktikantenstellen in mehreren Bereichen zu vergeben

Beim Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) NABU Gut Sunder können Praktika absolviert werden, z.B. in der Umweltbildung oder der Medien- und Videotechnik. Ein aufgeschlossenes und kooperatives Team freut sich über Bewerbungen. Mehr →

Im Sunder-Garten - Foto: Eva Kemper

Ehrenamtliche gesucht!

Sich engagieren für die Natur

Das NABU Gut Sunder sucht Ehrenamtliche, die das Team in ganz unterschiedlichen Bereichen unterstützen, z.B. in der Verwaltung, in der Umweltbildung, in der Hauswirtschaft oder im Garten. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Termine

02.02. 19:30 Uhr

Vortrag Sumpfschildkröte Steinhuder Meer
27232 Sulingen

03.02. 10:00 Uhr

Aktiv: Eselpflege
27628 Wulsbüttel

03.02. 17:00 Uhr

Motorsägenkurs
27628 Wulsbüttel

04.02. 08:00 Uhr

Motorsägenkurs
27628 Wulsbüttel

04.02. 10:00 Uhr

Kopfweidenschnitt Möhrte
31860 Kirchohsen Emmerthal

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse