NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Slider-Bild
    Herzlich willkommen
    beim NABU!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Mitmachen
  • NABU-Gruppen
  • Mitglied werden
  • Freiwilligendienst
  • Online-Plattform für Wissensdurstige
Vorlesen

Werden Sie im NABU aktiv!

Es gibt viele Möglichkeiten, beim NABU Niedersachsen aktiv zu werden: Ob ehrenamtlich in den Gruppen vor Ort, beim Bundesfreiwilligendienst oder FÖJ. Es ist für jeden etwas dabei, denn es gibt viele sehr unterschiedliche Aufgaben.

Viele NABU-Aktive betreuen im Frühjahr Krötenzäune oder bewachen die Brutplätze von Wanderfalken, zählen im Sommer die neugeborenen Jungstörche, renaturieren im Herbst einen Bach oder ernten die Früchte einer Streuobstwiese und schneiden im Winter Kopfweiden, um sie als Nistplatz für Steinkäuze zu erhalten.


Andere NABU-Aktive führen Kinder spielerisch an die Natur heran oder lassen Erwachsene auf Exkursionen den Zauber der Natur erleben. Manche Aktive schreiben Zeitungsartikel und gestalten Webseiten. Wiederum andere kümmern sich um die notwendigen, organisatorischen Dinge: Sie verwalten die Gruppenkasse, werben neue Mitglieder und Aktive, organisieren Gruppentreffen oder backen den Kuchen für das Storchenfest. Für Menschen, die ansonsten Bleistifte im Büro stemmen, ist besonders attraktiv, dass ein großer Teil der Naturschutzarbeit an der frischen Luft stattfindet.

Die Aktiven im NABU kommen aus allen Lebensbereichen, Berufen und Altersgruppen. Sie bringen sich entsprechend ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Interessen in die Arbeit ein. Denn beim NABU zählt vor allem eins: Der Wunsch und die Bereitschaft, etwas für die Natur tun zu wollen!


mitmachen:

Mauersegler - Foto: NABU/Bernd Brandtner
Artenschutz: Aktionen und Projekte

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Aktionen und Kampagnen sowie die aktuellen Artenschutzprojekte des NABU Niedersachsen.
Mehr →

Online-Plattform "Beteiligung in Umweltfragen"

Die Online-Plattform "Beteiligung in Umweltfragen" des Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN) informiert Bürger/innen und Verbandsmitglieder über Verfahren niedersächsischer Landesbehörden in den Bereichen Natur- und Umweltschutz und ermöglich zugleich eine aktive Beteiligung.

Sie dient der besseren Vernetzung der Verbände und ist ein weiterer Baustein zum Internet-basierten Arbeiten vor dem Hintergrund einer stetig zunehmenden Digitalisierung der Beteiligungsverfahren.

Die Verfahren sowie dazugehörige Stellungnahmen und Pressemitteilungen lassen sich über eine interaktive Landkarte sowie ein Archiv aufrufen. Darüber hinaus erhalten registrierte Mitglieder von AVN, BUND, LBU, LfV, LJN, NABU, NVN, SDW Zugang zu weiterführenden Dokumenten und können selbstständig Stellungnahmen hochladen.
>>Hier geht es zur Plattform


Steinkauzbild - Foto: Andreas Schüring

Jetzt NABU-Mitglied werden:


Tragen Sie dazu bei, dass sich der NABU erfolgreicher für Mensch und Natur einsetzen kann.

Ja, ich gebe der Natur meine Stimme und werde Mitglied!

Mehr erfahren:

NABU-Aktive - Foto: NABU/Franz Fender

Adressen der NABU-Gruppen

Finden Sie Ihren NABU-Ansprechpartner vor Ort

Sie möchten sich aktiv beim NABU engagieren und suchen eine NABU-Gruppe in Ihrer Nähe? In der NABU-Gruppendatenbank werden Sie fündig! Mehr →

Umweltbildung - Foto: Sebastian Hennigs

Freiwilliges Engagement im NABU Niedersachsen

Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr

Ob als Berufseinstieg oder zur Neuorientierung: NABU und NAJU Niedersachsen bieten die Chance, sich freiwillig für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Für unsere NABU-Zentren und Nationalpark-Häuser suchen jedes Jahr Freiwillige. Mehr →

Laubfrosch - Foto: Frank Derer

Landesfachgruppen

Ehrenamtliche Experten im NABU Niedersachsen

Im NABU Niedersachsen haben ehrenamtliche Fachleute verschiedene Landesfachausschüsse und Landesarbeitsgruppen gebildet. Sie setzen sich für den Schutz von Amphibien, Schmetterlingen, Wölfen oder Obstwiesen ein. Adressen und Ansprechpartner finden Sie hier. Mehr →

Beteiligung in Umweltfragen - Foto: NABU/Eric Neuling

Beteiligung in Umweltfragen

Aktiv an Verfahren teilnehmen

Am 26. Januar 2018 hat das Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN) die Online-Plattform "Beteiligung in Umweltfragen" veröffentlicht. Mehr →

NABU-Aktive im ehrenamtlichen Einsatz für die Natur - Foto: NABU/Eric Neuling

Online-Plattform für Wissensdurstige

Basiswissen für die ehrenamtliche Mitarbeit im Naturschutz

Der NABU bietet jetzt eine Lernplattform an, auf der sich alle Naturinteressierten auf die Aufgaben im Naturschutz vorbereiten und ihr Wissen erweitern können. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Termine

14.06. 09:00 Uhr

Was singt denn da?
29478 Höhbeck

14.06. 10:00 Uhr

Selber Filzen
27356 Rotenburg

14.06. 10:00 Uhr

Der NABU beim Umweltmarkt
38300 Wolfenbüttel

14.06. 10:00 Uhr

Gärtnern im Schaugarten Dorum
27632 Wurster Nordseeküste

14.06. 11:00 Uhr

Naturgarten Westerwisch
27476 Cuxhaven

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version