NABU
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/CEWE/Judith Kuhn
    Artenreiches Grünland
    schützen
      Jetzt spenden
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/CEWE/Judith Kuhn
    Artenreiches Grünland
    schützen
      Jetzt spenden
Vorlesen

Meine Spende für artenreiches Grünland

Mit Ihrer Hilfe kostbare Lebensräume schützen

Ob Kiebitz, Hochmoor-Bläuling oder Kuckuckslichtnelke – artenreiches Grünland bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft geht ihre Heimat jedoch verloren. Viele Arten unserer Agrarlandschaften sind daher massiv bedroht. Zu den wichtigsten Artenschutz-Maßnahmen des NABU-Niedersachsen gehören die Sicherung und Pflege von Flächen. Deshalb: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende – für den Schutz und Erhalt von artenreichem Grünland.


Jetzt spenden!

Vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Hochmoor-Bläuling

Foto: NABU Naturgucker/Monika Waldhelm

Prachtvoll gelb blüht der Hahnenfuß und in zartem Violett erstrahlen die Kuckuckslichtnelken. Auf den Blüten vieler Wildkräuter von Feuchtwiesen finden sich Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten ein. Zwischen den Pflanzen am Boden bauen Wiesenvögel ihre Nester, verstecken sich vor Greifvögeln, Füchsen und anderen Prädatoren und suchen nach Nahrung – artenreiches Grünland bietet kostbaren Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.


Meine Spende für artenreiches Grünland

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Spende hilft uns sehr und ermöglicht unseren Einsatz für artenreiches Grünland.

Jetzt spenden!

Dramatischer Bestandsrückgang

Kiebitz mit Jungen auf einer Wiese

Foto: NABU/Thorsten Krüger

In den intensiv genutzten Agrarlandschaften sieht es meist anders aus: Statt farbenfroher Vielfalt herrschen Maiswüsten. Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat ihre Spuren hinterlassen. Der dramatische Bestandsrückgang vieler Wildbienen, Schmetterlinge und Wildkräuter steht in direktem Zusammenhang mit dem Verlust ihrer Lebensräume. Dadurch sind auch zahlreiche Wiesenvögel, wie der Kiebitz, gefährdet. Die Nahrung für die Aufzucht von Jungvögeln fehlt. Durch frühe Mahd und schnell wachsende Kulturen finden sie keine geeigneten Brutgebiete.


Extensive Beweidung für die Artenvielfalt

Schnucken auf dem NABU-Schäferhof

Foto: Christian Kosanetzky

Anders auf unserem NABU-Schäferhof am Dümmer: Hier erhalten die Schnucken die für die Region charakteristischen und ökologisch bedeutsamen offenen Feuchtwiesen- und Moorlandschaften. Durch extensive Beweidung werden vielfältige Lebensräume für bedrohte Arten geschaffen – ein bewährtes Prinzip, das wieder an Bedeutung gewinnt. Die Schafe düngen den Boden und sorgen durch ihren Tritt für offene Stellen. Zudem halten sie die Vegetation niedrig. Dies bietet zahlreichen Insekten und Vögeln ideale Lebensräume.


Artenreiches Grünland schützen

Niedersachsen trägt aufgrund des hohen Anteils an Grünland eine besondere Verantwortung für den Erhalt des heimischen Artenreichtums. Als NABU Niedersachsen besitzen wir über 600 Hektar artenreiche Flächen und viele weitere werden von uns betreut und geschützt.
Dabei sind wir dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen: Jeder Beitrag zählt! Damit können wir weitere Flächen kaufen, sie fachgerecht pflegen und wichtige Schutzprojekte für bedrohte Arten umsetzen.

Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende – damit wir die kostbare Heimat von Schmetterling, Wildbiene und Kiebitz sichern und unsere Artenvielfalt erhalten können.

Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Hilfe!


So hilft Ihre Spende:

Steinhummel auf Flockenblume

Mit 200 Euro können wir 100 m² Fläche ankaufen und als artenreiches Grünland schützen

200 € spenden
Eine Herde Schnucken auf dem NABU-Schäferhof

Bereits 75 Euro helfen uns, Beweidungsprojekte wie den NABU-Schäferhof umzusetzen

75 € spenden
Ein Kiebitz sitzt in einer Wiese

Mit 35 Euro können wir Projekte zum Schutz gefährdeter Arten auf den Weg bringen

35 € spenden
Glockenblume

Mein besonderes Engagement

Sie möchten unseren Einsatz für artenreiches Grünland mit einer größeren Spende unterstützen? Vielen Dank! Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Martin Garmatter | Teamleiter Fundraising
Telefon: 0511 91105-32
E-Mail: Martin.Garmatter@NABU-Niedersachsen.de

Datenschutz
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Ihre Spende ist sicher!
Ihre Daten werden über eine verschlüsselte Internetverbindung (SSL) übertragen. Sie können nicht von Dritten eingesehen werden. Sie werden nur für NABU-eigene Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gemeinnützigkeit
Der NABU ist ein anerkannter gemeinnütziger Verband. Sie können Ihre Spenden an uns von der Steuer absetzen. Wird eine Zuwendungsbestätigung für die im Vorjahr getätigten Spenden gewünscht, verschicken wir diese im Februar jedes Jahres an unsere Förderinnen und Förderer.


  • SPENDENKONTO
  • Wie und wo wir Ihre Spende einsetzen

Hier können Sie direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Spende Artenreichtum W425
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Bitte geben Sie für den Erhalt Ihrer Spendenbescheinigung im Verwendungszweck Ihre Anschrift mit an.

Jedes unserer Projekte ist wichtig und bedarf finanzieller Unterstützung. Wir setzen Ihre Spende dort ein, wo die Natur unsere Hilfe aktuell am dringendsten benötigt. Gerne können Sie auch ein konkretes Projekt unterstützen.

Ihr ANsprechpartner:

Martin Garmatter
Martin Garmatter
Teamleiter Fundraising E-Mail schreiben +49 511 91105-32

Sicher und Transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse