NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

        Eine kleine Sensation im Amphibienschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bienenparadies statt Betonwüste

        Bienenparadies statt Betonwüste Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit Bruterfolg in die Storchensaison

        Storch attackiert Nachwuchs von Fridolin und Mai Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kompostieren hilft der Natur

        Grünschnitt und Äste bitte korrekt entsorgen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region

        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mit Baum- und Heckenschnitt möglichst bis September warten

        Rückschnitt von Hecken und Büschen noch bis Ende Februar möglich Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Slider-Bild
    Ihre Spende für die Natur   Direkt spenden!
  • Slider-Bild
    Ihre Spende für die Natur   Direkt spenden!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Spenden
  • Für das NABU-Wildkatzen-Erlebniszentrum spenden
  • Für Umweltbildung spenden
  • Für Artenvielfalt spenden
  • Für Naturparadiese spenden
  • Für das Wattenmeer spenden
Vorlesen

Unterstützen Sie den Natur- und Artenschutz


Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir auch in Zukunft eine artenreiche Welt für unsere Kinder und Enkelkinder schaffen und erhalten können. Ihre Spende hilft uns dabei, ökologisch wertvolle Flächen zu kaufen, zu renaturieren und zu pflegen, verletzte Wildtiere zu behandeln, Umweltbildungsangebote zu machen und wichtige Forschung zu finanzieren.


Dafür Brauchen wir Aktuell ihre Unterstützung:

Foto: NABU/B. Lezius
Meine Spende für artenreiches Grünland

Grünland bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft geht ihre Heimat jedoch verloren. Deshalb: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende – für den Schutz und Erhalt von artenreichem Grünland. Mehr →

Eine Kegelrobbe mit weißem Fell liegt am Strand auf dem Rücken
Meine Spende für das Wattenmeer

Unser Wattenmeer ist massiv bedroht: Überfischung, Wasserverschmutzung und riesige Projekte für Infrastruktur und Rohstoffabbau zerstören wichtige Lebensräume von Tieren und Pflanzen. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende - für ein lebendiges Wattenmeer. Mehr →

Meerbruchswiesen Stefanie Beyer Nabu Naturgucker2
Meine Spende für Niedersachsens Naturschätze

Niedersachsens Naturparadiese stehen unter starkem Druck und sind oft nur noch ein Schatten ihrer selbst. Erfahrungen rund ums Steinhuder Meer zeigen, dass wir diesen Trend noch stoppen und sogar umkehren können. Bitte helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende. Mehr →

Kind mit Betreuerin - Foto: NAJU/ Joerg Farys
Meine Spende für NABU Gut Sunder

Auf Gut Sunder erleben Kinder die Natur, wie es heute fast nirgends mehr möglich ist. Damit das so bleibt müssen wir jetzt dringend in die Zukunft dieses einzigartigen Umweltbildungszentrums investieren. Dabei brauchen wir Ihre Hilfe! Mehr →

Erdhummel - Foto: Kathy Büscher
Meine Spende für die Artenvielfalt

Wir wollen Niedersachsens natürliche Vielfalt wieder zum Leben erwecken. Dafür schützen wir Lebensräume, intiieren Schutzprojekte, starten wegweisende Forschung und geben der Natur eine starke Stimme. Bitte helfen Sie uns jetzt dabei mit Ihrer Spende! Mehr →

KindimBaum1NABU/ChristineKuchem
Meine Spende für die Umweltbildung

Kinder sind die Naturschützer der Zukunft. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende für Umweltbildung in Niedersachsen, damit die nächste Generation die Natur vor ihrer Haustür kennen-, schätzen und schützen lernen kann. Mehr →

Wildkatze - Foto: NABU/Mareike Sonnenschein
Meine Spende für das Wildkatzen-Erlebniszentrum

Das NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum steht vor großen Herausforderungen. Bitte helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende! Mehr →

Herzlichen Dank für Ihre Spende!


Jetzt online spenden!

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU Niedersachsen! Helfen Sie da, wo die Natur uns dringend braucht.

Jetzt spenden!
Materialien - Foto: Sebastian Hennigs

35 € können helfen, Materialien für die praktische Naturschutzarbeit anzuschaffen.

35 € spenden
Umweltbildung - Foto: Sebastian Hennigs

70 € können es uns ermöglichen, Kinder und Jugendliche in Umweltbildungsprojekten für den Naturschutz zu begeistern.

70 € spenden
Flächenkauf - Foto: Marcus Bosch

Mit 200 € können wir 100 m² artenreiches Grünland kaufen und schützen.

200 € spenden

Datenschutz
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Ihre Spende ist sicher!
Ihre Daten werden über eine verschlüsselte Internetverbindung (SSL) übertragen. Sie können nicht von Dritten eingesehen werden. Sie werden nur für NABU-eigene Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gemeinnützigkeit
Der NABU ist ein anerkannter gemeinnütziger Verband. Sie können Ihre Spenden an uns von der Steuer absetzen. Wird eine Zuwendungsbestätigung für die im Vorjahr getätigten Spenden gewünscht, verschicken wir diese im Februar jedes Jahres an unsere Förderer.


  • SPENDENKONTO
  • Wie wir Ihre Spende einsetzen

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Meine Spende für die Natur + Anschrift
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift mit an. Nur so können wir Ihnen im Folgejahr eine Spendenbescheinigung zusenden.

Jedes unserer Projekte ist wichtig und bedarf finanzieller Unterstützung. Wir setzen Ihre Spende dort ein, wo die Natur unsere Hilfe aktuell am dringendsten benötigt. Gern können Sie auch ganz gezielt ein konkretes Projekt unterstützen.

Ihre Spende für ein konkretes Projekt:
Sie möchten sich finanziell für ein konkretes Projekt engagieren? Für ein bestimmtes Naturschutzgebiet, für ein bestimmtes Naturschutzthema, für die Jugendarbeit oder einen anderen Bereich des Naturschutzes, der Ihnen besonders am Herzen liegt? Ihr Ansprechpartner Martin Garmatter unterbreitet Ihnen gerne Vorschläge und freut sich auf Ihre Ideen:

Martin Garmatter
NABU Landesverband Niedersachsen e.V.
Alleestr. 36
30167 Hannover
E-Mail: martin.garmatter@NABU-niedersachsen.de
Tel.: +49 511 91105-32


Ihr ANsprechpartner:

Martin Garmatter
Martin Garmatter
Teamleiter Fundraising E-Mail schreiben +49 511 91105-32

Sicher und Transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Der NABU transparent

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version