Naturnahe Gartengestaltung
Tipps zur Gehölzpflanzung im Garten
Wenn im Herbst der Boden feucht ist, lassen sich ideal Sträucher und Bäume pflanzen. Jetzt bereits an die nächste Gartensaison denken und rechtzeitig Vorbereitungen treffen! mehr →
Nach heutigen Schätzungen existieren auf der Erde zwischen rund 320.000 und 500.000 Pflanzenarten, nach der International Union for Conservation of Nature (IUCN) 380.000, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind. Die Pflanzen zeichnen sich durch einen Generationswechsel aus, bei dem sich eine haploide sexuelle und eine diploide vegetative Generation abwechseln (heterophasischer Generationswechsel).
Wer sich im März und April schlapp und antriebslos fühlt, sollte viel nach draußen gehen, Luft und Sonne tanken und viel frisches Obst und Gemüse essen. mehr →
Saisonale Lebensmittel sind durch kurze Wege gut für Umwelt und Natur. Unser Kalender zeigt, wann welches heimische Obst Gemüse Saison hat. mehr →
Bei Blüten im Winter denkt man am ehesten an das Schneeglöckchen. Doch auch der Haselstrauch kündet aktuell vom bevorstehenden Frühling. mehr →
Der NABU Niedersachsen appelliert an Gartenbesitzer, Pflegeschnitte nicht in der Hauptbrutzeit der Vögel von März bis Juni durchzuführen. mehr →
Wenn im Herbst der Boden feucht ist, lassen sich ideal Sträucher und Bäume pflanzen. Jetzt bereits an die nächste Gartensaison denken und rechtzeitig Vorbereitungen treffen! mehr →
Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden. Überaltern die Hecken, tragen sie kaum mehr Früchte, werden innen kahl oder sterben ganz ab. mehr →
In Deutschland sind fast ein Drittel der heimischen Wildpflanzen gefährdet. Das geht aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Algen hervor, die das Bundesamt im Dezember 2018 vorgestellt hat. mehr →
Die Hecke erfüllt wichtige Schutzfunktionen für Boden, Flora und Fauna. Heckenschutz ist also Artenschutz. Denn Hecken bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. mehr →
Im Alltagsleben teilen wir das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Es gibt jedoch auch noch eine feinere Einteilung in zehn biologisch begründete „phänologische Jahreszeiten“, die Jahreseinteilung nach Erscheinungen in der Pflanzenwelt. mehr →
Pflanzen und Tiere haben sich schon immer verbreitet, denn es ist ein Prinzip des Lebens, geeignete Lebensräume zu besiedeln. Als Neophyten werden Pflanzen bezeichnet, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie zuvor nicht heimisch waren. mehr →