Wölfe in Niedersachsen
Willkommen zurück, Wolf!
Im Rahmen seines NABU-Projektes 'Willkommen Wolf!' setzt sich der NABU für den Schutz der Wölfe in Deutschland und auch in Niedersachsen ein. Mehr →
August und September sind die Hauptgeburtsmonate der Igel. Nur in Ausnahmefällen brauchen junge Igel, die im Garten aufgefunden wurden, menschliche Hilfe. Mehr →
Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten heimischen Tieren. Mit mehr als 880 Herzschlägen pro Minute rasen sie durch die Nacht. Mehr →
Derzeit werden junge Fledermäuse flügge. Es kann vorkommen, dass sich unerfahrene Fledermäuse auf der Suche nach einem Schlafplatz ins Haus verirren. Mehr →
Der NABU Niedersachsen appelliert an Gartenbesitzer, den Igel nicht zu vermenschlichen, sondern ihm nachhaltig und mit Sachverstand zu helfen. Mehr →
Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker sucht Freiwillige, die bei der Kartierung des seltenen Nagers im Bereich Braunschweig, Peine, Salzgitter und Wolfenbüttel mithelfen wollen. Mehr →
Obwohl die Zahl der Wolfsterritorien in Niedersachsen laut Landesjägerschaft weiter angestiegen ist, nehmen Übergriffe auf Nutztiere weiter ab. Mehr →
Der NABU Niedersachsen appelliert an alle Naturfreunde, vom 1. April bis zum 15. Juli verstärkt Rücksicht auf Natur und Tiere zu nehmen. Mehr →
Laut Umweltminister Meyer sollen Ausnahmegenehmigungen zur Entnahme von "Problemwölfen" zukünftig eine Woche vorher angekündigt werden und öffentlich einsehbar sein. Mehr →
Nach mehreren Wolfsrissen in den Landkreisen Wittmund und Friesland wurde eine Ausnahmegenehmigung für den Abschuss eines Wolfes erteilt. Mehr →
Wer liebt sie nicht, die putzigen Gesellen mit den Pinselohren und dem langen buschigen Schwanz! Mehr →
Igel unter Druck: Igel brauchen die Hilfe von uns Menschen - nicht zum Überwintern, sondern zum Überleben. Mehr →
Zum Tag des Wolfes am 30. April veröffentlicht der NABU eine aktuelle interaktive Karte über Wolfsvorkommen in Europa. Mehr →
Das Verwaltungsgericht erklärte die Abschussgenehmigung von Wölfen in den Landkreisen Osterholz und Cuxhaven für „voraussichtlich rechtswidrig“. Mehr →
Bisher streng geheim gehaltene Abschussgenehmigungen einzelner Wölfe müssen offengelegt werden. Das entschied der Staatsgerichtshof. Mehr →
Derzeit werden junge Fledermäuse flügge. Es kann vorkommen, dass sich unerfahrene Fledermäuse auf der Suche nach einem Schlafplatz ins Haus verirren. Mehr →
Im Rahmen seines NABU-Projektes 'Willkommen Wolf!' setzt sich der NABU für den Schutz der Wölfe in Deutschland und auch in Niedersachsen ein. Mehr →
Fledertiere bilden eine eigene Ordnung innerhalb der Säugetiere und sind die einzigen Tiere dieser Klasse, die aktiv fliegen können. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Tiere. Mehr →
Hier erfahren Sie Wissenswertes über den Braunbrustigel, den beliebten und in Niedersachsen recht häufig in Gärten und Parks anzutreffenden Insektenfresser. Mehr →
Dank Wiederansiedelungsprojekten ist der Luchs seit dem Jahr 2000 zurück in Niedersachsen, nachdem er fast 200 Jahre lang durch die Jagd ausgerottet war. Erfahren Sie hier mehr über das "Pinselohr". Mehr →
Jeder kennt den Biber, den fleißigen Gesellen mit den kräftigen Zähnen und dem schuppigen Schwanz. Aber erst seit wenigen Jahren kann man ihn in Niedersachsen wieder in freier Wildbahn beobachten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den „Landschaftsarchitekten“. Mehr →