NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  • Slider-Bild
    Säugetiere
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Säugetiere
  • Biber
  • Wolf
  • Luchs
  • Fledermäuse
  • Igel
  • Der Maulwurf
  • Das Eichhörnchen: Kletter-As und Gourmet
  • Den Eichhörnchen helfen
  • Deutschland sucht Igel und Maulwurf
Vorlesen

News:

  • Zehn Monate alte Wölfin  - Foto: NABU/Michael Hamann

    Ein politischer motivierter Rückschritt für den Artenschutz

    Das EU-Parlament hat mit seiner Zustimmung zur Änderung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Eilverfahren die Umlistung des Wolfs beschlossen. Mehr →

  • Wolf - Foto: Heiko Anders

    Tag des Wolfes: Wölfe schützen und Weidetiere sichern

    Anlässlich des vom NABU ins Leben gerufenen Tags des Wolfes erinnert der NABU Niedersachsen daran, dass der Schutz des Wolfes weiterhin notwendig bleibt. Mehr →

  • Biber beim Fressen - Foto: Marc Scharping

    NABU Niedersachsen startet Projekt zum Biberschutz

    Das neue NABU-Projekt „Biberschutz für Niedersachsen“ möchte Wissen und Verständnis für den Biber fördern. Dazu setzt es auf Dialog und einen gemeinschaftlichen Ansatz. Mehr →

  • Igel - Foto: Wolfgang Fritz/www.naturgucker.de

    Aus dem Winterschlaf erwachte Igel sind jetzt aktiv

    Das Igeljahr 2024 beginnt. Wir geben Tipps, was Sie in Ihrem Garten tun können, damit sich der Igel dort heimisch fühlt. Mehr →

  • Braunes Langohr - Foto: Eckhard Grimmberger

    Fledermäuse sind wieder in der Dämmerung zu sehen

    Augen auf, Fledermausdetektor an: Die Fledermäuse sind aus dem Winterschlaf erwacht und machen sich auf in ihre Sommerquartiere. Mehr →

  • Zweifarbfledermaus "Niko" wird mit Mehlwürmern aufgepäppelt. - Foto: Gerhard Schaad

    Seltene Zweifarbfledermaus gefunden

    Am 6. Dezember wurde in die Fledermaus-Auffangstation des NABU eine Zweifarbfledermaus eingeliefert. Dies ist erst der vierte Art-Nachweis im Emsland. Mehr →

  • Wolfjunges - Foto: NABU/Marcus Bosch

    NABU übt scharfe Kritik wegen Abstufung des Wolfs

    Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzusetzen. Mehr →

  • Junger Biber beim Fressen - Foto: Siegfried Klaus

    Niedersachsen degradiert Ökoingenieur Biber zum Konflikttier

    Im Entwurf des "Leitfadens zum Umgang mit Bibern in Niedersachsen" wird der Ökoingenieur Biber zum Konflikttier gemacht, anstatt seine Verdienste zu würdigen. Mehr →

  • Eichhörnchen - Foto: Susanne Großnick/www.naturgucker.de

    Den Eichhörnchen helfen

    Jetzt ist die Zeit, in der sich Eichhörnchen aktiv auf den Winter vorbereiten. Wir erklären, wie Sie die Tiere dabei unterstützen können. Mehr →

  • Junger Igel - Foto: Armin Dreisbach/www.naturgucker.de

    Deutschland sucht Igel und Maulwurf

    Zwischen 20. und dem 30. September sind alle Menschen aufgerufen, Igel- und Maulwurfssichtungen zu melden – egal ob im Garten, Park oder in der freien Natur. Mehr →

  • Jungigel - Foto: Bärbel Rogoschik

    Junge Igel nicht einsammeln!

    August und September sind die Hauptgeburtsmonate der Igel. Nur in Ausnahmefällen brauchen junge Igel, die im Garten aufgefunden wurden, menschliche Hilfe. Mehr →

  • Ausstellungseröffnung FledermausReich - Foto: Thomas Appel

    Besuchen Sie die Fledermaus-Ausstellung im Nationalparkhaus

    Modern, interaktiv und barrierefrei: Die Ausstellung über Fledermäuse im Nationalparkhaus St. Andreasberg ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mehr →

  • Braunes Langohr - Foto: Eckhard Grimmberger

    Fledermäuse verstehen und schützen

    Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten heimischen Tieren. Mit mehr als 880 Herzschlägen pro Minute rasen sie durch die Nacht. Mehr →

  • Eichhörnchen - Foto: Marc Scharping

    Frackträger in rotbraunem Fell und Gourmet: Das Eichhörnchen

    Wer liebt sie nicht, die putzigen Gesellen mit den Pinselohren und dem langen buschigen Schwanz! Mehr →

neues Projekt:

Junger Biber frisst Brennnessel - Foto: Siegfried Klaus
Biberschutzprojekt Niedersachsen

Der NABU Niedersachsen möchte sich mit seinem neuen Projekt für eine gelingende Koexistenz von Biber und Mensch einsetzen. Wer sich im Biberschutz ehrenamtlich engagieren möchte, kann im Rahmen des Projektes einen Biberschutz-Lehrgang absolvieren. Mehr →

Wissen:

Wolf - Foto: Wolfgang Ewert

Wölfe in Niedersachsen

Willkommen zurück, Wolf!

Im Rahmen seines NABU-Projektes 'Willkommen Wolf!' setzt sich der NABU für den Schutz der Wölfe in Deutschland und auch in Niedersachsen ein. Mehr →

Bechsteinfledermaus - Foto: F. Schwab

Fledermäuse

Fledermäuse in Niedersachsen

Fledertiere bilden eine eigene Ordnung innerhalb der Säugetiere und sind die einzigen Tiere dieser Klasse, die aktiv fliegen können. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Tiere. Mehr →

Junger Igel - Foto: Dennis Wolter

Der Igel im Porträt

Nächtlicher Jäger im Garten

Hier erfahren Sie Wissenswertes über den Braunbrustigel, den beliebten und in Niedersachsen recht häufig in Gärten und Parks anzutreffenden Insektenfresser. Mehr →

Luchs - Foto: Christoph Bosch

Der Luchs in Niedersachsen

Zuhause im Harz

Dank Wiederansiedelungsprojekten ist der Luchs seit dem Jahr 2000 zurück in Niedersachsen, nachdem er fast 200 Jahre lang durch die Jagd ausgerottet war. Erfahren Sie hier mehr über das "Pinselohr". Mehr →

Weidenzweige sind bei Bibern heiß begehrt - Foto: Friedheim Richter

Fleißige Baumeister der Auenlandschaft

Artenporträt Biber

Jeder kennt den Biber, den fleißigen Gesellen mit den kräftigen Zähnen und dem schuppigen Schwanz. Aber erst seit wenigen Jahren kann man ihn in Niedersachsen wieder in freier Wildbahn beobachten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den „Landschaftsarchitekten“. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version