Wölfe in Niedersachsen
Willkommen zurück, Wolf!
Im Rahmen seines NABU-Projektes 'Willkommen Wolf!' setzt sich der NABU für den Schutz der Wölfe in Deutschland und auch in Niedersachsen ein. Mehr →
Das EU-Parlament hat mit seiner Zustimmung zur Änderung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Eilverfahren die Umlistung des Wolfs beschlossen. Mehr →
Anlässlich des vom NABU ins Leben gerufenen Tags des Wolfes erinnert der NABU Niedersachsen daran, dass der Schutz des Wolfes weiterhin notwendig bleibt. Mehr →
Das neue NABU-Projekt „Biberschutz für Niedersachsen“ möchte Wissen und Verständnis für den Biber fördern. Dazu setzt es auf Dialog und einen gemeinschaftlichen Ansatz. Mehr →
Das Igeljahr 2024 beginnt. Wir geben Tipps, was Sie in Ihrem Garten tun können, damit sich der Igel dort heimisch fühlt. Mehr →
Augen auf, Fledermausdetektor an: Die Fledermäuse sind aus dem Winterschlaf erwacht und machen sich auf in ihre Sommerquartiere. Mehr →
Am 6. Dezember wurde in die Fledermaus-Auffangstation des NABU eine Zweifarbfledermaus eingeliefert. Dies ist erst der vierte Art-Nachweis im Emsland. Mehr →
Der Ständige Ausschuss der Berner Konvention hat dafür gestimmt, den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzusetzen. Mehr →
Im Entwurf des "Leitfadens zum Umgang mit Bibern in Niedersachsen" wird der Ökoingenieur Biber zum Konflikttier gemacht, anstatt seine Verdienste zu würdigen. Mehr →
Jetzt ist die Zeit, in der sich Eichhörnchen aktiv auf den Winter vorbereiten. Wir erklären, wie Sie die Tiere dabei unterstützen können. Mehr →
Zwischen 20. und dem 30. September sind alle Menschen aufgerufen, Igel- und Maulwurfssichtungen zu melden – egal ob im Garten, Park oder in der freien Natur. Mehr →
August und September sind die Hauptgeburtsmonate der Igel. Nur in Ausnahmefällen brauchen junge Igel, die im Garten aufgefunden wurden, menschliche Hilfe. Mehr →
Modern, interaktiv und barrierefrei: Die Ausstellung über Fledermäuse im Nationalparkhaus St. Andreasberg ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mehr →
Fledermäuse gehören zu den faszinierendsten heimischen Tieren. Mit mehr als 880 Herzschlägen pro Minute rasen sie durch die Nacht. Mehr →
Wer liebt sie nicht, die putzigen Gesellen mit den Pinselohren und dem langen buschigen Schwanz! Mehr →
Der NABU Niedersachsen möchte sich mit seinem neuen Projekt für eine gelingende Koexistenz von Biber und Mensch einsetzen. Wer sich im Biberschutz ehrenamtlich engagieren möchte, kann im Rahmen des Projektes einen Biberschutz-Lehrgang absolvieren. Mehr →
Im Rahmen seines NABU-Projektes 'Willkommen Wolf!' setzt sich der NABU für den Schutz der Wölfe in Deutschland und auch in Niedersachsen ein. Mehr →
Fledertiere bilden eine eigene Ordnung innerhalb der Säugetiere und sind die einzigen Tiere dieser Klasse, die aktiv fliegen können. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Tiere. Mehr →
Hier erfahren Sie Wissenswertes über den Braunbrustigel, den beliebten und in Niedersachsen recht häufig in Gärten und Parks anzutreffenden Insektenfresser. Mehr →
Dank Wiederansiedelungsprojekten ist der Luchs seit dem Jahr 2000 zurück in Niedersachsen, nachdem er fast 200 Jahre lang durch die Jagd ausgerottet war. Erfahren Sie hier mehr über das "Pinselohr". Mehr →
Jeder kennt den Biber, den fleißigen Gesellen mit den kräftigen Zähnen und dem schuppigen Schwanz. Aber erst seit wenigen Jahren kann man ihn in Niedersachsen wieder in freier Wildbahn beobachten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den „Landschaftsarchitekten“. Mehr →