LFA Feldherpetologie und Ichthyofaunistik
Amphibienschutz und mehr in Niedersachsen

Worum geht es?
Hinter dem sperrigen Namen des NABU-LFA Feldherpetologie und Ichthyofaunistik verbirgt sich ein 2005 gegründetes lockeres Gremium aus ehrenamtlichen Fachleuten, das sich mit dem Schutz unserer heimischen Lurche, Eidechsen, Schlangen und Fische befasst.
Die Aufgaben des LFA umfassen die Beratung von NABU-Landesverband und NABU-Gruppen, die Erstellung von Positionspapieren und dem Koordinieren von landesweiten Projekten im Amphibienschutz. Das herausragendste Projekt ist das Kleingewässer- und Laubfroschschutzprojekt „Ein König sucht sein Reich in Niedersachsen“.
Der LFA Feldherpetologie und Ichthyofaunistik beschäftigt sich vor allem mit folgenden Tiergruppen:
- Lurche / Amphibien: Schwanzlurche: Salamander und Molche / Froschlurche: Geburtshelferkröte, Unken, Knoblauchkröte, Kröten, Laubfrösche, Frösche
- Kriechtiere / Reptilien: Eidechsen / Schlangen /Schildkröten
- Süßwasserfische und Neunaugen: Neunaugen / Knorpelfische / Knochenfische
- "Groß-Krebse" (Urzeitkrebse, Flusskrebse, Garnelen, Krabben)
- Süßwasserschnecken und -muscheln
In Niedersachsen kommen 19 Amphibien-Taxa natürlicherweise vor: 5 Schwanzlurcharten und 14 Froschlurchtaxa (inklusive 1 Hybrid).
Erfahren Sie auf den Seiten des LFA Niedersachsen mehr über die einzelnen Arten: Artenporträts.
Kontakt:
Ansprechpartner des NABU-Landesfachausschuss Feldherpetologie und Ichthyofaunistik Niedersachsen:
Dr. Pia Oswald
lfa.feldherpetologie@gmail.com
Lennart Tödter
lfa.feldherpetologie@gmail.com
Zur Website des Landesfachausschusses: www.NABU-Koenig.de
Nachdem das jährliche Treffen des Fachausschusses Feldherpetologie und Ichthyofaunistik drei Jahre lang coronabedingt abgesagt werden musste, konnte 2023 endlich wieder getagt werden. 62 Teilnehmer*innen kamen für Vorträge und fachlichen Austausch zusammen. Mehr →
Der NABU Niedersachsen startete im Oktober 2019 das Mitmach-Projekt „HerpetoMap – die Fachplattform zur Meldung von Amphibien- und Reptilienvorkommen in Niedersachsen“. Mehr →