NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NAJU Niedersachsen
  • NAJU
  • NAJU auf der UN-Klimakonferenz in Baku
Vorlesen

NAJU Niedersachsen

Action for nature

Die NAJU Niedersachsen ist einer der größten Jugendumweltverbände in Niedersachsen. Alle Mitglieder sind im Alter bis 27 Jahre.

Der Vorstand zur Delegiertenversammlung 2024: Leo Schäfer, Finn Luca Oetjen, Kathrin Schild, Sina Joswig, Tamino Büttner (v.l.) – Foto: NAJU Niedersachsen

Der Vorstand zur Delegiertenversammlung 2024: Leo Schäfer, Finn Luca Oetjen, Kathrin Schild, Sina Joswig, Tamino Büttner (v.l.) – Foto: NAJU Niedersachsen

Wir über uns

Die NAJU (Naturschutzjugend) ist die eigenständige Jugendorganisation des NABU und ist bundesweit aktiv. Ihr Ziel ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an die natürliche Umwelt, Wissensvermittlung im Natur- und Artenschutz sowie die Schaffung von Rahmenbedingungen, damit Jugendliche im Naturschutz aktiv werden und zum Beispiel ihre ganz eigenen Umweltprojekte realisieren können.

In Niedersachsen werden die Interessen von über 21.000 Mitgliedern vertreten. In rund 90 NAJU-Gruppen engagieren sich ca. 1100 Kinder, Jugendliche und junge Menschen sowie etwa 260 ehrenamtliche Gruppenbetreuer und Gruppenleiterinnen in Kinder- und Jugendgruppen aktiv für den Arten-, Natur- und Klimaschutz. Außerdem gibt es Hochschulgruppen und Familienangebote. Des Weiteren kooperiert die NAJU mit zahlreichen Schulen und anderen Jugend- und Umweltorganisationen. Mehr über die NAJU Niedersachsen erfahren...

Jede/r kann mitmachen

Die NAJU unterstützt tatkräftig bei der Gründung und dem Aufbau von Kinder- und Jugendgruppen: „Wir geben Tipps, wir schulen, auch zum Erwerb der Jugendleiterkarte JuLeiCa, wir stellen aktuelles Material und stehen immer dann zur Seite, wenn wir gebraucht werden“, sagt Umweltbildungsreferentin Mandy Leischke.

„Interessierte können sich gern bei uns melden – ganz gleich, ob sie in einer bestehenden NAJU-Gruppe mitmachen wollen oder sich mit dem Gedanken tragen, eine Gruppe in ihrem Ort zu gründen.“ Ob Klimawandel, Plastikmüll in den Meeren, das Verschwinden des Regenwalds oder das Schicksal unserer Moore - es gibt viele Themen, die junge Leute angehen wollen. „Am Krötenzaun, beim Nistkästen aufhängen oder beim Flechten des Weidenzelts und der Müllsammelaktion - ein kleines bisschen Weltrettung lässt sich auch bei den NAJU-Gruppen schaffen – jede Woche“, so Leischke.

Termine

Bei der NAJU ist immer etwas los! Ob Gruppenleitung-Fortbildungen, Freizeiten für Kinder und Jugendliche, Festivals... Hier findet jede/r etwas für sich. Mehr....


AKtuelles:

NAJU-Delegation auf der COP 29 in Baku. - Foto: Yamina Probst
NAJU auf der UN-Klimakonferenz in Baku

Dominoeffekt politischer Entscheidungen: Mit einer kreativen Protestaktion fordert die Delegation der Naturschutzjugend, „NAJU for Climate“, auf der UN-Klimakonferenz in Baku die internationale Politik heraus. Mehr →

Landesjugendsprecherin der NAJU Niedersachsen: Kathrin Schild

Kathrin Schild, NAJU-Landessprecherin. - Foto: Tamino Büttner

Kathrin Schild, NAJU-Landesjugendsprecherin. - Foto: Tamino Büttner


Hallo, ich bin Kathrin!

Ich bin 22 Jahre alt und lebe und arbeite hauptsächlich in Hannover, derzeit absolviere ich ein duales Studium in Kiel.
Im Sommer 2021 bin ich als Beisitzerin in den Vorstand der NAJU Niedersachsen gekommen. Auf der Delegiertenversammlung 2022 wurde ich dann zur Kassenwartin gewählt und bekleide dieses Amt auch heute noch. Seit Mai 2024 bin ich außerdem die Landesjugendsprecherin der NAJU Niedersachsen und freue mich darauf, die NAJU somit auch im NABU vertreten zu dürfen!

Die Vorstandsarbeit ist für mich eine schöne Möglichkeit, mich für den Schutz von Umwelt und Natur zu engagieren und andere junge Menschen dafür zu begeistern.

Falls ihr Fragen zur NAJU habt, schreibt mir gerne eine Email: kathrin@naju-niedersachsen.de!


Mitmachen

NAJU-Gruppe - Foto: Andrea Goike

NAJU-Gruppe - Foto: Andrea Goike

Die NAJU bietet dir unendlich viele Möglichkeiten, dich aktiv zu engagieren, egal ob du selber eine Gruppe gründen oder dich ab und zu an Aktionen beteiligen möchtest. Wir sagen dir, wo in deiner Nähe die nächste NAJU-Gruppe auf dich wartet.

Wenn du engagiert bist und Interesse an der Planung und Umsetzung verschiedener Themen und Projekte auf Landesebene hast, kannst du dich auch an unseren Jugendvorstand wenden.

Mehr...


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version