NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NAJU Niedersachsen
  • NAJU
  • NAJU Niedersachsen verzeichnet Boom
Vorlesen

NAJU Niedersachsen

Action for nature

In Niedersachsen beträgt die Mitgliederzahl der NAJU über 19.000 und ist damit einer der größten Jugendumweltverbände in Niedersachsen. Alle Mitglieder sind im Alter bis 27 Jahre.

 Johanna Goike, Lynn Benda, Hannah Sundermann, Annina Lanz, Tamino Büttner, Lena Schumacher, Katharina Reisch, Finn Luca Oetjen und Sina Joswig (v.l.) – Foto: Andrea Goike

Johanna Goike, Lynn Benda, Hannah Sundermann, Annina Lanz, Tamino Büttner, Lena Schumacher, Katharina Reisch, Finn Luca Oetjen und Sina Joswig (v.l.) – Foto: Andrea Goike

Wir über uns

Die NAJU (Naturschutzjugend) ist die eigenständige Jugendorganisation des NABU und ist bundesweit aktiv. Ihr Ziel ist die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an die natürliche Umwelt, Wissensvermitlung im Natur- und Artenschutz sowie die Schaffung von Rahmenbedingungen, damit Jugendliche im Naturschutz aktiv werden und zum Beispiel ihre ganz eigenen Umweltprojekte realisieren können.

In Niedersachsen beträgt die Mitgliederzahl derzeit über 19.000 und ist damit einer der größten Jugendumweltverbände in Niedersachsen. Alle Mitglieder sind im Alter bis 27 Jahre. Unsere 110 NAJU-Gruppen sind Mini-Gruppen, Kindergruppen, Kinder- und Jugendgruppen, Jugendgruppen, Familiengruppen und Studentengruppen. Hierbei engagiert sich die NAJU für Natur- und Umweltschutz-Programme, die von den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfolgreich durchgeführt werden. Des Weiteren kooperiert die NAJU mit zahlreichen Schulen und anderen Kinder- und Jugendorganisationen. Mehr über die NAJU Niedersachsen erfahren...

Termine

Bei uns ist immer etwas spannendes los! Ob Gruppenleitung-Fortbildungen, Freizeiten für Kinder und Jugendliche, Festivals... Hier findet jede/r etwas für sich. Mehr....


Mitmachen

NAJU-Gruppe - Foto: Andrea Goike

NAJU-Gruppe - Foto: Andrea Goike

Die NAJU bietet dir unendlich viele Möglichkeiten, dich aktiv zu engagieren, egal ob du selber eine Gruppe gründen oder dich ab und zu an Aktionen beteiligen möchtest. Wir sagen dir, wo in deiner Nähe die nächste NAJU-Gruppe auf dich wartet.

Wenn du engagiert bist und Interesse an der Planung und Umsetzung verschiedener Themen und Projekte auf Landesebene hast, kannst du dich auch an unseren Jugendvorstand wenden.

Mehr...


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse