NABU
  • Slider-Bild
    Foto: C. Moning
    Gemeinsam Großes erreichen!   Jetzt spenden
  • Slider-Bild
    Foto: Frank Derer
    Für ein lebendiges
    Wattenmeer!
      Jetzt spenden
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/Marc Scharping
    Lebensräume
    schützen!
      Jetzt spenden
  • Slider-Bild
    Foto: C. Moning
    Gemeinsam Großes erreichen!   Jetzt spenden
  • Slider-Bild
    Foto: Frank Derer
    Für ein lebendiges
    Wattenmeer!
      Jetzt spenden
  • Slider-Bild
    Foto: NABU/Marc Scharping
    Lebensräume
    schützen!
      Jetzt spenden
Vorlesen

SOS-Wattenmeer

Mit Ihrer Spende das Weltnaturerbe erhalten

Endlose Weite, tiefe Stille und salzige Seeluft – das ist unser Wattenmeer. Für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten sowie Millionen von Zugvögeln ist es ein unverzichtbarer Brut- und Lebensraum. Doch der lebendige Reichtum des Weltnaturerbes ist massiv bedroht. Unser Wattenmeer droht vor unseren Augen zu kollabieren und braucht dringend unsere Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende – für ein lebendiges Wattenmeer.


Jetzt spenden!

Lebensraum und Klimaschützer

Salzwiese im Nationalpark Lauwersmeer, Holland

Im Boden der Salzwiesen werden jährlich fast 40.000 Tonnen CO₂ eingespeichert. Für den Klimaschutz sind sie daher unverzichtbar und müssen erhalten bleiben. Foto: Frank Derer

Wenn bei Niedrigwasser der Boden trockenfällt, werden zuvor verborgene Schätze sichtbar: Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattwurm, Wattschnecke und Nordseegarnele stehen als „Small Five“ für das Weltnaturerbe Wattenmeer. Auf diese „Kleinen“ kommt es an: Sie bilden die Nahrungsgrundlage heimischer Tierarten sowie der zahlreichen Zugvögel, die hier rasten. Unser Weltnaturerbe ist aufgrund der großen Biodiversität von globaler Bedeutung. Die Salzwiesen tragen zudem aktiv zur Stabilisierung des Klimas bei. Sie speichern enorme Mengen CO₂ und wirken als natürliche Senken. Die Wiederherstellung und der Erhalt der Salzwiesen ist daher für den Klimaschutz dringend notwendig.


Meine Spende für das Wattenmeer

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Spende hilft uns sehr und ermöglicht unseren Einsatz für das Weltnaturerbe Wattenmeer.

Jetzt spenden!

Arten-Schatzkammer in Gefahr

Luftaufnahme der Ölförderinsel Mittelplate

Die Bohr- und Förderinsel Mittelplate liegt am Rand des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Foto: imageBROKER.com/Holger Weitzel

Doch der lebendige Reichtum unseres Wattenmeers ist massiv bedroht: Jahrzehnte lange Überfischung und Wasserverschmutzung beeinträchtigen die Heimat der zahlreichen Tier- und Pflanzenarten. Riesige Infrastrukturprojekte und Vorhaben zum Rohstoffabbau, wie die geplanten Gasbohrungen vor Borkum, zerschneiden zudem den kostbaren Lebensraum Wattenmeer. So soll aus einer der Schatzkammern der biologischen Artenvielfalt Europas ein gigantisches Industriegebiet werden. Dies hätte einen Verlust an Biodiversität von globalem Ausmaß zur Folge. Unser Weltnaturerbe droht vor unseren Augen zu kollabieren.


Für ein lebendiges Wattenmeer

Was wir jetzt dringend brauchen, ist ein Richtungswechsel. Noch haben wir es in der Hand, diesen einzigartigen Lebensraum mit all seinen Schätzen zu retten. Als NABU Niedersachsen kämpfen wir auf allen Ebenen für die notwendige Kehrtwende: Über Fachausschüsse, Öffentlichkeitsarbeit und Klagen, über Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten sowie über Umweltbildung in unseren Nationalparkhäusern, zum Beispiel mit Ausstellungen für Groß und Klein. Dabei brauchen wir dringend Ihre Unterstützung! Bitte helfen Sie jetzt mit Ihrer einmaligen oder dauerhaften Spende für unser Wattenmeer – und für die Heimat von Kegelrobbe, Sandregenpfeifer & Co.

Jeder Beitrag zählt - denn eines ist sicher: Gerade wir Kleinen können gemeinsam Großes erreichen!

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen!


So hilft Ihre Spende:

Eine große NABU-Fahne weht im Wind auf einer Demonstration

Mit Ihrer Spende ab 50 Euro können wir über Fachausschüsse, Klagen und Öffentlichkeitsarbeit auf politischer Ebene wirken.

50 € spenden
Zwei Rotschenkel stehen im Watt

Wir bringen Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten auf den Weg. Mit Ihrer Förderung von 250 Euro unterstützen Sie uns dabei.

250 € spenden
Zwei Schafe stehen vor einem NABU-Hinweisschild zur Besucherinformation

Wir informieren Groß und Klein über unser Wattenmeer. Bereits mit 80 Euro fördern Sie wichtige Projekte der Umweltbildung.

80 € spenden
Mehrere Herzmuscheln im Sand

Mein besonderes Engagement

Sie möchten unseren Einsatz für das Wattenmeer mit einer größeren Spende unterstützen? Vielen Dank! Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell auf Ihr Anliegen abgestimmt.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Martin Garmatter | Teamleiter Fundraising
Telefon: 0511 91105-32
E-Mail: Martin.Garmatter@NABU-Niedersachsen.de

Datenschutz
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Ihre Spende ist sicher!
Ihre Daten werden über eine verschlüsselte Internetverbindung (SSL) übertragen. Sie können nicht von Dritten eingesehen werden. Sie werden nur für NABU-eigene Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Gemeinnützigkeit
Der NABU ist ein anerkannter gemeinnütziger Verband. Sie können Ihre Spenden an uns von der Steuer absetzen. Wird eine Zuwendungsbestätigung für die im Vorjahr getätigten Spenden gewünscht, verschicken wir diese im Februar jedes Jahres an unsere Förderinnen und Förderer.


  • SPENDENKONTO
  • Wie und wo wir Ihre Spende einsetzen

Hier können Sie direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Spende Wattenmeer W125
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Bitte geben Sie für den Erhalt Ihrer Spendenbescheinigung im Verwendungszweck Ihre Anschrift mit an.

Jedes unserer Projekte ist wichtig und bedarf finanzieller Unterstützung. Wir setzen Ihre Spende dort ein, wo das Wattenmeer unsere Hilfe aktuell am dringendsten benötigt. Gerne können Sie auch ein konkretes Projekt unterstützen.

Ihr ANsprechpartner:

Martin Garmatter
Martin Garmatter
Teamleiter Fundraising E-Mail schreiben +49 511 91105-32

Sicher und Transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Der NABU transparent

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse