NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Natur & Reisen
  • Natur und Reisen
  • Reisen im Frühjahr
  • Unter NABU-Leitung die Masuren erleben
  • 25 Jahre IfÖNN
Vorlesen

Natur und Reisen

Entdecken Sie Europas schönste Landschaften!

Auf Alpenhöhen, Steilküsten, an Ostseestränden und in der Puszta: Unter fachkundiger NABU Niedersachsen-Leitung können Sie Europas schönste Landschaften erkunden.

Cornwall - Foto: Daniel Jakob

Cornwall - Foto: Daniel Jakob

Bereits seit 20 Jahren führen Busreisen unter fachkundiger Leitung des NABU Niedersachsen in besonders schöne Landschaften Europas: Was 1998 mit dem vom Golfstrom verwöhnten Südwestzipfel Großbritanniens in Cornwall begann, erweiterte sich in den Folgejahren schnell auf viele anderen Ziele in Europa. Dem Credo folgend Landschaften voller Leben und „jenseits des gängigen Tourismus“ präsentieren zu wollen, stehen dabei gleichermaßen Natur und Kultur, Landeskunde und Geschichte, das Alltagsleben der Menschen und – natürlich – der Naturschutz im Mittelpunkt.

Veranstalterin der Reisen ist die dem NABU-Landesverband Niedersachsen gehörende IfÖNN GmbH (wobei IfÖNN für „Institut für Ökologie und Naturschutz Niedersachsen“ steht); alle Reiseführerinnen und Reiseführer kommen aus dem NABU oder befreundeten Naturschutzeinrichtungen und zeichnen sich durch hohe Fachkompetenz aus sowie durch große Freude an ihrem Tun! Deshalb gibt es bei allen Fahrten mittlerweile ein großes „Stammpublikum“, das immer neue – oder manchmal auch bereits bereiste, bekannte und dabei liebgewonnene – Landschaften unter fachkundiger Leitung bereist. Und das selbstverständlich konsequent klimaschonend: Alle Reisen finden im modernen, bequemen Reisebus eines renommierten Familienunternehmens statt, mit dem die Zusammenarbeit seit Beginn der IfÖNN-Reisen stattfindet – und nicht im Flugzeug!


Natur und Reisen

Entdecken Sie hier das komplette Reise-Programm und informieren Sie sich über die Details Ihrer Reise in Europas schönste Landschaften. Alle Reisen sind ab sofort online buchbar. Es kann auch als gedruckte Version angefordert werden unter Tel. 04761 – 71330.

Zur IfÖNN-Website

AKtuelles:

Elch - Foto: Ingo Ludwichowski

Ins Reich von Storch, Elch, Bienenfresser und Co.

NABU-geführte Reisen nach Masuren mit weiteren Terminen

Aufgrund der sehr großen Nachfrage weitet das Reiseteam des NABU Niedersachsen seine Termine für die beliebten Busreisen ins nordostpolnische Masuren aus: Für 2023 und 2024 wurden weitere Fahrten ins Programm genommen. Mehr →

Kalktuffquelle im Altmühltal - Foto: Martina Junge

Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse