Zu Gast bei Saatkrähe Mathilde
Live-Kamera im fünften Jahr über dem Nest im Schlosspark Jever
Die Arbeitsgruppe „Live dabei“ lädt auch in diesem Jahr dazu ein, per Webcam Gast zu sein bei der Brut eines Saatkrähenpaares. Mehr →
Am 25. März 2023 wurde Hermfried Jacob die Lina-Hähnle-Medaille für seine langjährigen Verdienste um den Naturschutz verliehen. Mehr →
Dank einem engagierten Flächeneigentümer und der Förderung durch den Landkreis konnte ein Grundstück erheblich aufgewertet werden. Mehr →
Das Schwalbenjahr beginnt, die ersten Rauchschwalben sind zurück in Niedersachsen, die Mehlschwalben werden auch in Kürze erwartet. Mehr →
Spätestens mit Start der Weidesaison entstehen jedes Jahr wieder Fragen zu wirkungsvollen Herdenschutzmaßnahmen vor möglichen Wolfsübergriffen. Mehr →
Der NABU kritisiert, dass sich u.a. das niedersächsische Landwirtschaftsministerium gegen den EU-Aktionsplan Nachhaltige Fischerei ausgesprochen hat. Mehr →
Wälder stärken unsere Gesundheit, doch unsere Wälder selbst sind krank. Trockenheit, Wassermangel und Schädlingsbefall setzen ihnen massiv zu. Mehr →
Nach dem Termin im Bundesverkehrsministerium steht fest: Keine der Forderungen nach einem naturverträglichen Schienenverkehrsausbau wird erfüllt. Mehr →
Der NABU Niedersachsen appelliert an alle Naturfreunde, vom 1. April bis zum 15. Juli verstärkt Rücksicht auf Natur und Tiere zu nehmen. Mehr →
Im Rahmen des EU-Amphibienschutzprojektes fand Anfang Februar im Diabas-Steinbruch Wolfshagen eine großflächige Entbuschungsaktion statt. Mehr →
Die aktuelle Ausgabe des NABU-Mitgliedermagazins 1/2023 infomiert über laufende Projekte und Neuigkeiten aus Verband und Gruppen. Mehr →
Aufgrund der großen Nachfrage findet im Frühjahr 2024 eine zusätzliche Reise in „das Land der Wälder und Seen“ statt. Mehr →
Gönn dir Garten! Unter diesem Motto geben wir viele Praxistipps, die Lust machen, den eigenen Garten oder Balkon vielfältiger und als Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen zu gestalten. mehr →
Vogelexkursion Breebartpolder
26844 Jemgum
Natur im Altendorfer Moor
21737 Wischhafen
Exkursion Auenlandschaft
31737 Rinteln-Hohenrode
Thementag Stauden
27383 Rotenburg
Kammmolch und Co. Im Homburgwald
37627 Stadtoldendorf
Die Arbeitsgruppe „Live dabei“ lädt auch in diesem Jahr dazu ein, per Webcam Gast zu sein bei der Brut eines Saatkrähenpaares. Mehr →
Blaustern, Winterling, Krokus und Schneeglöckchen – im zeitigen Frühjahr bedeckt ein bunter Blütenteppich den (Wald-)Boden. Ein Fest für die Sinne! Gönnen Sie sich etwas Gutes, gehen Sie nach draußen und entdecken Sie bei einer Frühblüher-Safari die erwachende Natur. Mehr →
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Klassiker unter den Vogel-Nistkästen selber bauen können: geeignet für Höhlenbrüter und Halbhöhlen-Brüter. Mehr →
Geld ist ein heikles Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Und über das, was man nach dem Tod hinterlässt, schon gar nicht. Damit vergibt man die Chance, selbst zu bestimmen, was nach dem Tod aus dem eigenen Besitz wird. Sorgen Sie vor für das, was Ihnen am Herzen liegt! Mehr →
Der NABU ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz vor Ort aktiv, um die Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Heute betreut der NABU mehr als 5.000 Schutzgebiete in ganz Deutschland. Von Fehmarn bis zum Bodensee laden 80 NABU-Naturzentren dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Mehr →
Insbesondere die Maßnahme der „Kiebitzinsel“ und die Aufstellung von mobilen Schutzzäunen zur Abwehr von Fressfeiden soll im Jahr 2023 erneut in möglichst vielen Brutgebieten umgesetzt werden. Mehr →
Der LFA Meeresschutz will Interessierte aus den 25 NABU-Gruppen zwischen Emden und Stade vernetzen. Treffen und Aktionen sollen die Vielfalt der Themen im Küstenbereich zeigen und die Expertise aller Beteiligten bündeln, um den Meeresschutz in Niedersachsen voranzubringen. Mehr →
Sie möchten sich für den Naturschutz engagieren und den NABU Niedersachsen unterstützen? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Mehr →
Ob als Berufseinstieg oder zur Neuorientierung: NABU und NAJU Niedersachsen bieten die Chance, sich freiwillig für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Für unsere NABU-Zentren und Nationalpark-Häuser suchen jedes Jahr Freiwillige. Mehr →