Foto: Beate Lezius
Foto: Beate Lezius
Kostbare Lebensräume schützen!
Kostbare Lebensräume schützen!
Foto: Helge May
Foto: Newsletter NABU Niedersachsen
Newsletter
NABU Niedersachsen
Newsletter
NABU Niedersachsen

Wir sind, was wir tun: die Naturschutzmacher*innen!

Der NABU Niedersachsen engagiert sich seit über 75 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns besonders am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.

Aktuelle Meldungen

Trassendiskussion Alpha-E

Die Deutsche Bahn stellt den jahrelang ausgehandelten Alpha-E-Kompromiss infrage und plant stattdessen eine komplett neue ICE-Trasse zwischen Hamburg und Hannover.

Drohender Brutausfall bei Gebäudebrütern

In den vergangenen Tagen haben die brütende Sommerhitze und sengende Temperaturen nicht nur Menschen, sondern auch zahlreiche Gebäudebrüter in Niedersachsen schwer getroffen.

Biberschützer*in werden!

Mit dem kostenfreien Lehrgang „NABU-Biberschützer*in“ bildet der Verband ab Juli 2025 interessierte Ehrenamtliche aus, die den Biber bei seiner Rückkehr unterstützen und sich für gesunde Gewässerlandschaften starkmachen möchten.

Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

Im Rahmen des Projekts LIFE BOVAR wurde ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz erreicht: Erstmals ist es gelungen, die in Niedersachsen stark gefährdete Kreuzkröte in einem speziell angelegten Freilandterrarium erfolgreich zur Fortpflanzung zu bringen.

Erfolg für den Grünlandschutz

Nach Jahren der Verbuschung kehren Schafe und Ziegen auf den Liethberg bei Unsen zurück – und mit ihnen die Chance, die wertvolle Hanglage wieder in ein artenreiches Grünland zu verwandeln.

NABU Niedersachsen Journal

Vier Mal im Jahr informieren wir Sie in unserem Journal über Neuigkeiten und Entwicklungen des NABU-Landesverbands Niedersachsen. Hier können Sie die aktuelle Ausgabe zum Thema "Beweidung: Wie Tiere Landschaft gestalten" herunterladen.

EU beschließt Schutzstatus-Absenkung des Wolfes

Das EU-Parlament hat mit seiner Zustimmung zur Änderung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Eilverfahren die Umlistung des Wolfs beschlossen. Der NABU kritisiert die Abkehr vom Prinzip des vorausschauenden, wissenschaftsbasierten Naturschutzes.

Wissenswertes rund um Haus und Garten

Gartentipp: Kleine Oasen gegen Hitze

Die anhaltend hohen Temperaturen und die außergewöhnliche Trockenheit belasten nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt. Wer einen Garten oder Balkon besitzt, kann jetzt mit wenigen Handgriffen dafür sorgen, dass die Tiere gut durch diese Hitzeperiode kommen.

Rasenmäher und Mähroboter sind gefährlich für tierische Gartenbewohner

Im Sommer lärmt es in Niedersachsens Gärten: Pünktlich alle zwei Wochen rollen Rasenmäher und Mähroboter über den Rasen hinterm Haus und machen alles kurz und klein, inklusive der Tiere.

Gärtnern für Hummel und Biene

Ein strukturreicher Garten ist im wahrsten Sinne ein gefundenes Fressen für viele Hautflügler. Wir zeigen Ihnen, was Sie im Garten und auf dem Balkon für Biene und Hummel tun können.

Stechmücken, Fruchtfliegen und Wespen

Im Sommer ist es nicht immer einfach, mit den tierischen Plagegeistern zusammenzuleben. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann.

Mit dem NABU auf Reisen

Knisternder Schnee, Pferdeschlitten und Wolfsfährten

Unter NABU-Leitung Masuren im Winter erleben


Genug von der Hitze? 2025 bietet das NABU-Reiseteam erstmals eine Winterreise in das Naturparadies Masuren an. Reisende können sich schon jetzt auf die winterliche Tierwelt, Schlittenfahrten durch den Schnee und eine zünftige Silvesterfeier freuen.

MITMACHEN

Gut Sunder – Lernen, Erleben, Bewahren!

NABU Niedersachsen stärkt die Umweltbildung für kommende Generationen


Mit der Kampagne „Eine Zukunft für NABU Gut Sunder“ wirbt der NABU Niedersachsen um Unterstützung, um den Fortbestand dieses besonderen Lernortes zu sichern.

„Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz“

Fotowettbewerb von NABU und CEWE


Der Hausrotschwanz steht im Fokus des Wettbewerbs: Wo entdecken Sie den Vogel des Jahres und seine Nachbarn im Siedlungsraum? Bis zum 30. September Fotos einsenden und gewinnen.

Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis 2025

Bewerbungen bis zum 31. Juli 2025 möglich


Noch bis zum 31. Juli 2025 können sich tatkräftige junge Naturschützer*innen für den „Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis“ bewerben. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird vom NABU Niedersachsen verliehen und zeichnet herausragendes Engagement von Kindern und Jugendlichen im Bereich Naturschutz aus.

Ihre Spende für die Natur!

Viele unserer Projekte sind auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende, Niedersachsens Tier- und Pflanzenwelt in all Ihrer Vielfalt zu bewahren.

Spendenbetrag
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Patenschaften für die Natur!
Werden Sie im NABU aktiv!
Ihre Spende für die Natur

NABU-Service

Terminkalender

Spannende Exkursionen, lehrreiche Workshops, tolle Vorträge! In unserem Terminkalender finden auch Sie garantiert etwas Passendes in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich inspirieren!

Zum Terminkalender

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: Tel. (030) 284 984 6000
bontags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

Lernplattform NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Klimaschutz? Über Lebensräume, Arten und Vereinsaufgaben? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für NABU-Gruppen und Interessierte.

Zur Lernplattform

Jobbörse

Sie möchten sich für den Naturschutz engagieren und den NABU Niedersachsen unterstützen? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Jobbörse

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie alle Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz in Niedersachsen direkt in Ihr Postfach! Der Newsletter-Empfang ist kostenfrei und jederzeit kündbar.

Newsletter abonnieren

NABU-Netz

Das NABU-Netz ist eine Service-Plattform für NABU-Aktive. Sie dient der Information und Vernetzung von ehrenamlichen NABU-Mitgliedern. Diese können hier NABU-interne Inhalte und Dienste abrufen.

Zum NABU-Netz

Natur verschenken

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im NABU Niedersachsen, eine Tier-Patenschaft oder eine Spende zu einem besonderen Anlass. Damit machen Sie nicht nur Ihren Liebsten eine Freude, sondern auch der Natur!

Geschenkideen entdecken
Foto: Bruno/Pixabay