Foto: NABU/B. Lezius
Foto: NABU/B. Lezius
Kostbare Lebensräume schützen!
Kostbare Lebensräume schützen!
Foto: Helge May
Foto: Newsletter NABU Niedersachsen
Newsletter
NABU Niedersachsen
Newsletter
NABU Niedersachsen

Wir sind, was wir tun: die Naturschutzmacher*innen!

Der NABU Niedersachsen engagiert sich seit über 75 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns besonders am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.

Aktuelle Meldungen

Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

Im Rahmen des Projekts LIFE BOVAR wurde ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz erreicht: Erstmals ist es gelungen, die in Niedersachsen stark gefährdete Kreuzkröte in einem speziell angelegten Freilandterrarium erfolgreich zur Fortpflanzung zu bringen.

Vögel unterstützen bei Trockenheit

Bei anhaltender Trockenheit ist ein naturnah gestalteter Garten mit Wasserstelle, Lehmpfütze und heimischen Gehölzen mehr als nur ein schöner Anblick – er wird zur lebensrettenden Oase für viele Vogelarten.

Feuerwehr hilft beim Amphibienschutz

Der ausbleibende Niederschlag in diesem Frühjahr gefährdet landesweit Amphibienpopulationen. Die Freiwilligen Feuerwehren Groß Flöthe und Börßum sprangen kurzfristig ein, um Laichgewässer vor dem Austrocknen zu bewahren.

EU beschließt Schutzstatus-Absenkung des Wolfes

Das EU-Parlament hat mit seiner Zustimmung zur Änderung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Eilverfahren die Umlistung des Wolfs beschlossen. Der NABU kritisiert die Abkehr vom Prinzip des vorausschauenden, wissenschaftsbasierten Naturschutzes.

Kabeltrassen gefährden das Weltnaturerbe Wattenmeer

Aus Sorge um die weitreichenden ökologischen Folgen des geplanten, massiven Ausbaus der Offshore-Windenergie haben neun Umwelt- und Naturschutzorganisationen ein Positionspapier zu den geplanten Kabelanbindungen erstellt.

So helfen wir Zugvögeln

Am 10. Mai ist World Migratory Bird Day. Weltweit machen Umweltorganisationen an diesem Tag auf die faszinierende Leistung der Zugvögel aufmerksam und auf die Widrigkeiten, denen sie auf ihren langen Reisen begegnen.

Schutz des Wolfes bleibt weiterhin notwendig

Zum heutigen "Tag des Wolfes" fordert der NABU Niedersachsen neue Wege zu gehen, anstatt alte Fehler zu wiederholen. Denn: Forderungen nach verstärkter Bejagung ersetzen keinen funktionierenden Herdenschutz!

Mit Bruterfolg in die Storchensaison

Im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde gibt es Nachwuchs: Weißstorch Fridolin und die Storchendame Mai kümmern sich eifrig um einen kleinen Jungstorch.

Wissenswertes rund um Haus und Garten

Jungvögel am Boden sind nicht in Not

Der NABU Niedersachsen appelliert an an alle Naturfreundinnen und Naturfreunde, vermeintlich hilflose Vogelkinder in der freien Natur zu belassen. Warum menschliche Hilfe oft mehr schadet als nützt, erklärt die Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums.

Rasenmäher und Mähroboter sind gefährlich für tierische Gartenbewohner

Im Sommer lärmt es in Niedersachsens Gärten: Pünktlich alle zwei Wochen rollen Rasenmäher und Mähroboter über den Rasen hinterm Haus und machen alles kurz und klein, inklusive der Tiere.

Machen Sie Ihren Balkon zur Naturoase!

Sie können keinen Garten, nur einen Balkon Ihr Eigen nennen? Macht nichts, auch auf dem Balkon kann man viel für Vögel und Insekten tun. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr Balkon in eine grüne Oase verwandeln lässt.

Moore schützen durch nachhaltiges Gärtnern

Der NABU Niedersachsen ruft dazu auf, nur noch torffreie Erde oder regionalen Kompost zu kaufen und zu nutzen, da der Großteil der zum Kauf angebotenen Blumenerden auf Torf basiert. Dessen Abbau zerstört Lebensräume für Tiere und Pflanzen und trägt erheblich zum Klimawandel bei.

MITMACHEN

Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis 2025

Bewerbungen bis zum 31. Juli 2025 möglich


Noch bis zum 31. Juli 2025 können sich tatkräftige junge Naturschützer*innen für den „Dr. Fedor Strahl Jugendnaturschutzpreis“ bewerben. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird vom NABU Niedersachsen verliehen und zeichnet herausragendes Engagement von Kindern und Jugendlichen im Bereich Naturschutz aus.

„Wilde Stadtnatur für den Hausrotschwanz“

Fotowettbewerb von NABU und CEWE


Der Hausrotschwanz steht im Fokus des Wettbewerbs: Wo entdecken Sie den Vogel des Jahres und seine Nachbarn im Siedlungsraum? Bis zum 30. September Fotos einsenden und gewinnen.

Mit dem NABU auf Reisen

NABU-Reise ins Naturparadies Masuren

Mehr als 120 Vogelarten entdecken!


Wer mit dem Reiseteam des NABU Niedersachsen in eine Traumlandschaft mit Elchen, Seeadlern, Wiedehopfen, alten Wäldern und unzähligen Seen reisen möchte, hat in diesem Jahr gleich dreimal die Gelegenheit dazu.

Ihre Spende für die Natur!

Viele unserer Projekte sind auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende, Niedersachsens Tier- und Pflanzenwelt in all Ihrer Vielfalt zu bewahren.

Spendenbetrag
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

Mitglied werden in einer starken Gemeinschaft
Patenschaften für die Natur!
Werden Sie im NABU aktiv!
Ihre Spende für die Natur

NABU-Service

Terminkalender

Spannende Exkursionen, lehrreiche Workshops, tolle Vorträge! In unserem Terminkalender finden auch Sie garantiert etwas Passendes in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich inspirieren!

Zum Terminkalender

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: Tel. (030) 284 984 6000
bontags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

Lernplattform NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen? Über Natur- und Klimaschutz? Über Lebensräume, Arten und Vereinsaufgaben? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Kurse für NABU-Gruppen und Interessierte.

Zur Lernplattform

Jobbörse

Sie möchten sich für den Naturschutz engagieren und den NABU Niedersachsen unterstützen? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zur Jobbörse

Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie alle Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz in Niedersachsen direkt in Ihr Postfach! Der Newsletter-Empfang ist kostenfrei und jederzeit kündbar.

Newsletter abonnieren

NABU-Netz

Das NABU-Netz ist eine Service-Plattform für NABU-Aktive. Sie dient der Information und Vernetzung von ehrenamlichen NABU-Mitgliedern. Diese können hier NABU-interne Inhalte und Dienste abrufen.

Zum NABU-Netz

Natur verschenken

Verschenken Sie eine Mitgliedschaft im NABU Niedersachsen, eine Tier-Patenschaft oder eine Spende zu einem besonderen Anlass. Damit machen Sie nicht nur Ihren Liebsten eine Freude, sondern auch der Natur!

Geschenkideen entdecken
Foto: Bruno/Pixabay