NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen!

        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf

        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen

        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  3. Publikationen
  • Broschüren und Infopakete
  • Broschüren
  • Leitfäden
  • Info-Pakete
  • RANA
  • Buchtipp: Amphibien im Schaumburger Land
Vorlesen

Broschüren

Nützliches Wissen in übersichtlicher Form

Wissenswertes und Informationen bieten die NABU-Broschüren zu verschiedenen Themen rund um Haus und Garten. Hier können Sie die Broschüren bestellen.

Gartenlust. Für mehr Natur im Garten

Der NABU zeigt Ihnen die reizvollen Aspekte eines naturnahen Gartens: Ruhe vom Alltag, ein buntes Blütenmeer, lauschige Plätze und eine lebendige Tierwelt. Tipps, wie Sie das in Ihrem Garten verwirklichen können, finden Sie in dieser Broschüre.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Gartenlust‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Der Igel. Artenschutz vor der Haustür

Den Igel "retten" wir Menschen gerne bei Wintereinbruch. Doch oftmals braucht er unsere Hilfe gar nicht. Mehr Natur in Städten und Dörfern zu schaffen, ist die beste Überlebensgarantie für den Igel. Diese Broschüre zeigt, was Sie für das Stacheltier tun können.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Igel‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Frösche, Kröten und Molche. Leben im Wasser und an Land

Heute sind über die Hälfte der in Deutschland beheimateten Amphibienarten vom Aussterben bedroht oder in ihrem Bestand gefährdet. Was Sie für Frösche, Kröten, Molche und Salamander tun können, zeigt diese NABU-Broschüre.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Frösche, Kröten und Molche‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Bienen, Wespen und Hornissen. Kein Grund zur Panik

Wussten Sie, dass auch Hummeln stechen können und Honig machen? Oder dass zahlreiche Hautflüglerarten bereits auf den Roten Listen der bedrohten Arten Deutschlands zu finden sind? Erfahren Sie mehr über Bienen, Wespen und Hummeln und was Sie zu ihrem Schutz beitragen können.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Bienen, Wespen und Hornissen‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Fledermäuse. Flugkünstler der Nacht

Fledermäuse sind vielen Menschen unheimlich. Nur selten bekommen wir einen dieser nachtaktiven Insektenfresser zu Gesicht. Wissenswertes über die Tiere und Tipps, wie Sie den Lebensraum der bedrohten Säuger bewahren und schützen können, finden Sie in dieser Broschüre.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Fledermäuse‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Vögel im Garten. Schützen, helfen und beobachten

Gärten bieten vielen Vögeln in Zeiten intensiver Landwirtschaft einen Lebensraum. Ein abwechslungsreicher, lebendiger Garten ist deshalb ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Vogelwelt. Der NABU hat in dieser Broschüre viele praktische Tipps und Informationen zusammengestellt, die es auch Unerfahrenen ermöglichen, aus ihrem Garten ein Vogelparadies zu machen.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Vögel im Garten‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Wohnen nach Maß. Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Fledermäuse, Igel und Insekten

Zu keinem anderen Thema erreichen den NABU mehr Anfragen als zu Nisthilfen für Vögel, Igel oder Insekten. Das Bauen und Anbringen dient dem Artenschutz und eignet sich gut, um Kinder und Jugendliche mit der Tierwelt vertraut zu machen. Diese Broschüre enthält detaillierte Anleitungen für den Bau diverser Nisthilfen.

Zu bestellen gegen Einsendung von vier 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Wohnen nach Maß‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Artenreiches Grünland

Broschüre Artenreiches Gründland

Artenreiche Grünlandflächen sind Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten und haben eine herausragende Bedeutung für den Gewässer-, Boden- und Klimaschutz. Aufgrund seines hohen Grünlandanteils trägt Niedersachsen eine besondere Verantwortung für diese Flächen.
Diese Broschüre möchte dazu anregen, sich mit der Vielfalt und Schönheit der niedersächsischen Graslandökosysteme zu beschäftigen und sich für ihren Schutz und Erhalt einzusetzen.

>>Broschüre herunterladen


Der Steinkauz

Die Hauptverbreitungsgebiete des kleinen Eulenvogels befinden sich im Südwesten Niedersachsens mit Verbreitungsschwerpunkten im Bereich Lingen, Vechta, Oldenburg und Osnabrück.

In der Broschüre "Der Steinkauz" lesen Sie Wissenswertes über den Kauz, seinen Speiseplan, seine Jagdmethoden sowie über seine Verbreitung und Vorkommen. Außerdem können Sie sich darin infomieren, welche Maßnahmen es gibt, um die seltenen Vögel zu schützen.

Zu bestellen gegen Einsendung von drei 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Steinkauz‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Eulen und Käuze

Lautlose Jäger sind sie, von der Natur reich ausgestattet mit außergewöhnlichen Eigenschaften – einem unglaublich feinen Gehör und einem Kopf, den sie nahezu um 180 Grad drehen können: Eulen. Doch die faszinierenden Nachtgreifvögel sind gefährdet. Mit der Broschüre "Eulen und Käuze" gibt der NABU Tipps für praktischen Eulenschutz.

Zu bestellen gegen Einsendung von drei 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Eulen und Käuze‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Die Hummeln Niedersachsens

Jeder kennt sie, die pummeligen Blütenbesucher, die emsig und unbeirrt den Garten nach Nektar und Pollen absuchen. Doch ihr Bestand ist gefährdet, einige Arten sind sogar vom Aussterben bedroht. Mit der Broschüre "Die Hummeln Niedersachsens" soll auf die Bedrohungslage der heimischen Hummelarten aufmerksam gemacht werden. Für alle Hummelfreunde werden Maßnahmen zu ihrem Schutz vorgestellt und Bestimmungshilfen gegeben.

Zu bestellen gegen Einsendung von drei 85-Cent-Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Hummeln‘, Alleestraße 36, 30167 Hannover.


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse