Werden Sie Naturschutzmacher!
Zwölf Tipps rund ums Jahr
Haus und Garten naturnah gestalten kann jeder. Jeden Monat. Hier finden Sie Naturschutztipps, die jeder ohne viel Aufwand umsetzen kan. Machen Sie mit! Mehr →
Haus und Garten naturnah gestalten. Das kann jeder. Jeden Monat. Zwölf Naturschutztipps rund ums Jahr. Mehr →
Wer Vögeln im Winter Nahrung anbieten möchte, sollte einige Ratschläge beherzigen, um den gefiederten Freunden nicht zu schaden. Mehr →
Warum nicht an Weihnachten auch die Vögel mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedenken? Do-it-Yourself-Anleitung für einen ganz besonderen Leckerbissen. Mehr →
Hier finden Sie Tipps zur richtigen Vogelfütterung im Winter. Denn die heimischen Vogelarten unterscheiden sich in ihrer Ernährungsweise. Mehr →
Zur Beseitigung des Herbstlaubes kommen statt Besen und Rechen zunehmend Laubsauger für eine ökologisch fragwürdige Gartengründlichkeit zum Einsatz. Mehr →
Wir geben Ihnen Tipps, wie Ihr Garten auch in der kalten Jahreszeit eine Arche für Vögel, Insekten und Kleinsäuger bleibt. Mehr →
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Jetzt an die nächste Gartensaison denken und Vorbereitungen für einen naturnahen Garten treffen! Mehr →
Kräuterbeet, Stauden und Hummeltopf: Wir zeigen Ihnen, was Sie in Garten und auf dem Balkon für Biene und Hummel tun können. Mehr →
Millionen von Balkonen gibt es in Deutschland. Ein Potential, das sich hervorragend dafür eignet, mehr Grün in die Städte zu bringen. Mehr →
Der Bau eines Hochbeetes bietet eine optimale Gelegenheit alles Schnittgut, das über den Herbst und Winter im Garten angefallen ist, zu recyceln. Mehr →
Die Brutzeit ist beendet und etwaige Wintergäste sind noch nicht auf Quartierssuche: Die ideale Zeit, den Nistkasten zu reinigen. Mehr →
Die Wertstoffhöfe und Grüngut-Annahmestellen sind in Niedersachsen derzeit geschlossen. Das kann zu einer Chance für die Natur werden. Mehr →
Jetzt ist die passende Gelegenheit, Vogelhäuser fürs Frühjahr zu bauen, so dass die gefiederten Freunde einen sicheren Brutplatz haben. Mehr →
Auch auf dem Balkon kann man viel für Vögel und Insekten tun. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr Balkon in eine grüne Oase verwandeln lässt. Mehr →
Durch Ansaat geeigneter Pflanzen und den Einsatz von Hummelkästen können Sie den Hummeln helfen. Wir zeigen ihnen, wie das geht. Mehr →
Eine gute Idee für die Zeit zu Hause: Basteln Sie mit Ihren Kindern eine Unterkunft für nicht-staatenbildende Wildbienen und Solitärwespen. Mehr →
Der NABU bittet Gartenbesitzer, jetzt keine Nistkästen mehr zu säubern und Winterquartiere im Garten von Aufräumarbeiten zu verschonen. Mehr →
Im Sommer lärmt es in Niedersachsens Gärten: Rasenmäher und Mähroboter rollen über das Grün und machen alles kurz und klein - inklusive der Tiere. Mehr →
Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese ab und zu verjüngt werden. Am besten geeignet ist das so genannte "Auf-den-Stock-setzen" der Hecke. Mehr →
Hausbesitzer sind nicht selten ratlos, wenn sich Schwalben als Nistplatz ausgerechnet ihr Eigenheim ausgewählt haben. Der NABU Niedersachsen gibt Tipps für ein Zusammenleben von Mensch und Schwalbe. Mit seinem Projekt „Schwalben willkommen“ will er den Schwalben helfen. Mehr →
Für viele Menschen ist die Fledermaus ein faszinierendes und liebenswertes Wesen. Was Sie tun können, damit sie sich auch in Ihrem Garten wohlfühlt, zeigen wir Ihnen hier. Mehr →
Werden Gartenabfälle illegal in der Natur entsorgt, schädigt das die Waldböden und gebietsfremde Arten siedeln sich an. Mehr →
Im Schaumburger Land wurden die ersten Exemplare gesichtet. Im Garten oder auf dem Balkon kann man jetzt für die Wildbienen aktiv werden. Mehr →
Ein Refugium für Vögel und Insekten: Der NABU Niedersachsen wirbt für eine naturnahe Gestaltung von Vorgärten und öffentlichen Grünflächen. Mehr →
Haus und Garten naturnah gestalten kann jeder. Jeden Monat. Hier finden Sie Naturschutztipps, die jeder ohne viel Aufwand umsetzen kan. Machen Sie mit! Mehr →
Die Hecke erfüllt wichtige Schutzfunktionen für Boden, Flora und Fauna. Heckenschutz ist also Artenschutz. Denn Hecken bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Mehr →
Wenn der Boden schön feucht ist, können im Herbst heimische Sträucher und Bäume gepflanzt und sogar noch Wildblumenwiesen mit mehrjährige Pflanzen gesät werden. Jetzt bereits an die nächste Gartensaison denken und rechtzeitig Vorbereitungen treffen! Mehr →
Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das Jahr zu nutzen, um ihren Garten – ganz gleich, wie groß – in eine Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln. Wir legen Ihnen diese "10 guten Vorsätze" für einen naturgerechten Garten ans Herz. Mehr →
Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!