Wissenswertes rund um Nistkästen
Jetzt Nistkästen aufhängen!
Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt Nistkästen aufhängen. Bald beginnt die Brutsaison der Singvögel. Hier finden Sie nützliche Informationen und Tipps zur Pflege. Mehr →
Wer bei Frühlingsbeginn einer Hummelkönigin hilft, rettet nicht nur ein einziges Tier, sondern den ganzen, im Entstehen begriffenen Hummelstaat. Mehr →
Der NABU Niedersachsen gibt Tipps zum Bau von Nisthilfen aller Art. Denn der Frühling kommt schneller als gedacht. Mehr →
Vögel am Gesang zu erkennen ist wirklich für Fortgeschrittene. Doch es gibt auch Vogelstimmen, die leicht zu lernen sind. Wir stellen sie vor. Mehr →
Ohren auf beim Waldspaziergang! Die Balzzeit der Spechte ist in vollem Gange: Vor allem Bunt- und Schwarzspecht markieren jetzt akustisch ihr Revier. Mehr →
Hier erfahren Sie, wie Tiere die kalte Jahreszeit überstehen und was der Unterschied ist zwischen Winterschlaf, Winterstarre und Winterruhe. Mehr →
Der NABU bittet um genaues Hinschauen vor dem Verbrennen von Kaminholz: Denn das behagliche Feuer kann für Fledermäuse zur Todesfalle werden. Mehr →
Es kommt selten vor, doch gelegentlich trifft man auch im Winter einen Igel im Garten an. Was Sie in diesem Fall tun sollten, erfahren Sie hier. Mehr →
Haus und Garten naturnah gestalten. Das kann jeder. Jeden Monat. Zwölf Naturschutztipps rund ums Jahr. Mehr →
Wir geben Tipps, wie Ihr Garten auch in der kalten Jahreszeit eine Arche für Vögel, Insekten und Kleinsäuger bleibt. Mehr →
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Jetzt an die nächste Gartensaison denken und Vorbereitungen für einen naturnahen Garten treffen! Mehr →
Die Brutzeit ist beendet und etwaige Wintergäste sind noch nicht auf Quartierssuche: Die ideale Zeit, den Nistkasten zu reinigen. Mehr →
Wildsträucher sind nicht nur schön anzusehen und Lebensort für Vögel, Kleinsäuger und Insekten - auch der kulinarische Nutzen von Hecken ist nicht zu verachten! Mehr →
Zur Beseitigung des Herbstlaubes kommen statt Besen und Rechen zunehmend Laubsauger für eine ökologisch fragwürdige Gartengründlichkeit zum Einsatz. Mehr →
Derzeit ist es nicht immer einfach, mit den tierischen Störenfrieden friedlich zusammenzuleben. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann. Mehr →
Im Sommer lärmt es in Niedersachsens Gärten: Rasenmäher und Mähroboter rollen über das Grün und machen alles kurz und klein - inklusive der Tiere. Mehr →
Im Sommer scheint der Ärger mit den schwarz-gelben Insekten vorprogrammiert. Folgende Tipps zeigen, wie das friedliche Zusammenleben gelingt! Mehr →
Werden Gartenabfälle illegal in der Natur entsorgt, schädigt das die Waldböden und gebietsfremde Arten siedeln sich an. Mehr →
Nisthilfen für Hautflügler sind einfach und auf verschiedene Weise herzustellen. Die unterschiedlichen Nisthilfen kann man als Nistkastenwand kombinieren. Mehr →
Auch auf dem Balkon kann man viel für Vögel und Insekten tun. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr Balkon in eine grüne Oase verwandeln lässt. Mehr →
Millionen von Balkonen gibt es in Deutschland. Ein Potential, das sich hervorragend dafür eignet, mehr Grün in die Städte zu bringen. Mehr →
Durch Ansaat geeigneter Pflanzen und den Einsatz von Hummelkästen können Sie den Hummeln helfen. Wir zeigen ihnen, wie das geht. Mehr →
Der NABU Niedersachsen gibt Tipps zum Bau von Nisthilfen aller Art. Denn der Frühling kommt schneller als gedacht. Mehr →
Der Bau eines Hochbeetes bietet eine optimale Gelegenheit alles Schnittgut, das über den Herbst und Winter im Garten angefallen ist, zu recyceln. Mehr →
Eine gute Idee für die Zeit zu Hause: Basteln Sie mit Ihren Kindern eine Unterkunft für nicht-staatenbildende Wildbienen und Solitärwespen. Mehr →
Hausbesitzer sind nicht selten ratlos, wenn sich Schwalben als Nistplatz ausgerechnet ihr Eigenheim ausgewählt haben. Der NABU Niedersachsen gibt Tipps für ein Zusammenleben von Mensch und Schwalbe. Mit seinem Projekt „Schwalben willkommen“ will er den Schwalben helfen. Mehr →
Für viele Menschen ist die Fledermaus ein faszinierendes und liebenswertes Wesen. Was Sie tun können, damit sie sich auch in Ihrem Garten wohlfühlt, zeigen wir Ihnen hier. Mehr →
Im Schaumburger Land wurden die ersten Exemplare gesichtet. Im Garten oder auf dem Balkon kann man jetzt für die Wildbienen aktiv werden. Mehr →
Ein Refugium für Vögel und Insekten: Der NABU Niedersachsen wirbt für eine naturnahe Gestaltung von Vorgärten und öffentlichen Grünflächen. Mehr →
Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt Nistkästen aufhängen. Bald beginnt die Brutsaison der Singvögel. Hier finden Sie nützliche Informationen und Tipps zur Pflege. Mehr →
Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden. Überaltern die Hecken, tragen sie kaum mehr Früchte, werden innen kahl oder sterben ganz ab. Mehr →
Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das Jahr zu nutzen, um ihren Garten – ganz gleich, wie groß – in eine Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln. Wir legen Ihnen diese "10 guten Vorsätze" für einen naturgerechten Garten ans Herz. Mehr →