NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Tipps für Balkon und Garten   So fühlen sich Hummel und Igel wohl!
  • Tipps für Balkon und Garten   So fühlen sich Hummel und Igel wohl!
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Tipps für Haus & Garten
  • Tipps für Haus und Garten
  • Naturnaher Garten
  • Fledermausfreundlicher Garten
  • Vorgärten statt Steinwüsten!
  • Schneckenbekämpfung im Garten
  • Naturschutztipps rund ums Jahr
  • Rasenmäher und Mähroboter
  • Insektenfreundlicher Garten
  • Natur auf dem Balkon
  • Überwinterungsmöglichkeiten für Tiere im Garten
  • Der Balkon als Arche
  • Hochbeet bauen
  • Garten im Herbst
  • Tipps für eine nachhaltige Bodennutzung
  • Den Vorgarten naturnah gestalten
  • Totes Holz und alte Halme spenden neues Leben
  • Auf Rollrasen verzichten
  • Gerichtsurteil zu Schottergärten
  • Lichtteiche
  • Heckenschnitt
  • Igelfreundlicher Garten
  • Grünschnitt und Kompost
  • Laubsauger
  • Nisthilfen für Insekten
  • Umweltfreundliche Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln
  • Vogeltränken
Vorlesen

Aktuelles:

  • Erdhummelkönigin mit Krokuspollen - Foto: Helge May

    Zuckerlösung und Nistkästen für Ihre Majestät 

    Wer bei Frühlingsbeginn einer Hummelkönigin hilft, rettet nicht nur ein einziges Tier, sondern den ganzen, im Entstehen begriffenen Hummelstaat. Mehr →

  • Junger Feldsperling im Nistkasten. - Foto: Marlies Weber / CEWE

    Vögel jetzt mit Nisthilfen unterstützen

    Der NABU Niedersachsen gibt Tipps zum Bau von Nisthilfen aller Art. Denn der Frühling kommt schneller als gedacht. Mehr →

  • Pirol - Foto: NABU/Hans Pollin

    Zehn Vogelstimmen noch heute lernen

    Vögel am Gesang zu erkennen ist wirklich für Fortgeschrittene. Doch es gibt auch Vogelstimmen, die leicht zu lernen sind. Wir stellen sie vor. Mehr →

  • Buntspecht - Foto: Rüdiger Arp/www.naturgucker.de

    Liebeswerbung mit dem Presslufthammer

    Ohren auf beim Waldspaziergang! Die Balzzeit der Spechte ist in vollem Gange: Vor allem Bunt- und Schwarzspecht markieren jetzt akustisch ihr Revier. Mehr →

  • Eichhörnchen im Winter - Foto: Frank Derer

    Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre

    Hier erfahren Sie, wie Tiere die kalte Jahreszeit überstehen und was der Unterschied ist zwischen Winterschlaf, Winterstarre und Winterruhe. Mehr →

  • Rauhautfledermaus - Foto: Hans Schwarting/www.naturgucker.de

    Fledermäuse im Kaminholzstapel

    Der NABU bittet um genaues Hinschauen vor dem Verbrennen von Kaminholz: Denn das behagliche Feuer kann für Fledermäuse zur Todesfalle werden. Mehr →

  • Igel im Herbstlaub - Foto: Robin Wersich/Unsplash

    Igel im Winter gesichtet: Was tun?

    Es kommt selten vor, doch gelegentlich trifft man auch im Winter einen Igel im Garten an. Was Sie in diesem Fall tun sollten, erfahren Sie hier. Mehr →

  • Wintergoldhähnchen - Foto: Frank Derer

    Werden Sie Naturschutzmacher!

    Haus und Garten naturnah gestalten. Das kann jeder. Jeden Monat. Zwölf Naturschutztipps rund ums Jahr. Mehr →

  • Herbstgarten - Foto: Eric Neuling

    Gartentipps für den Herbst: Artenvielfalt erhalten

    Wir geben Tipps, wie Ihr Garten auch in der kalten Jahreszeit eine Arche für Vögel, Insekten und Kleinsäuger bleibt. Mehr →

  • Herbstliche Brombeere - Foto: Helge May

    Der NABU gibt Tipps zur Gehölzpflanzung im Garten

    Herbstzeit ist Pflanzzeit. Jetzt an die nächste Gartensaison denken und Vorbereitungen für einen naturnahen Garten treffen! Mehr →

  • Blaumeisengelege aus Nistkastenreinigung - Foto: Ludger Buller/www.naturgucker.de

    Nistkästen reinigen

    Die Brutzeit ist beendet und etwaige Wintergäste sind noch nicht auf Quartierssuche: Die ideale Zeit, den Nistkasten zu reinigen. Mehr →

  • Hagebutten - Foto: Helge May

    Hecken schmecken

    Wildsträucher sind nicht nur schön anzusehen und Lebensort für Vögel, Kleinsäuger und Insekten - auch der kulinarische Nutzen von Hecken ist nicht zu verachten! Mehr →

  • Treppe mit Laub - Foto: Helge May

    Hände weg von Laubsaugern!

    Zur Beseitigung des Herbstlaubes kommen statt Besen und Rechen zunehmend Laubsauger für eine ökologisch fragwürdige Gartengründlichkeit zum Einsatz. Mehr →

  • Deutsche Wespe frisst an Brombeere - Foto: Helge May

    Sommerliche Plagegeister: Stechmücken, Fruchtfliegen und Wespen

    Derzeit ist es nicht immer einfach, mit den tierischen Störenfrieden friedlich zusammenzuleben. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann. Mehr →

  • Junge Zauneidechse - Foto: NABU/Kerstin Kleinke

    Rasenmäher und Mähroboter sind gefährlich für Igel und Eidechse

    Im Sommer lärmt es in Niedersachsens Gärten: Rasenmäher und Mähroboter rollen über das Grün und machen alles kurz und klein - inklusive der Tiere. Mehr →

  • Wespen an Fallobstbirne - Foto: Helge May

    Keine Panik! So gehen Sie mit Wespen und Hornissen richtig um

    Im Sommer scheint der Ärger mit den schwarz-gelben Insekten vorprogrammiert. Folgende Tipps zeigen, wie das friedliche Zusammenleben gelingt! Mehr →

  • Kompostieren im Garten - Foto: Sebastian Hennigs

    Grünschnitt gehört nicht in den Wald

    Werden Gartenabfälle illegal in der Natur entsorgt, schädigt das die Waldböden und gebietsfremde Arten siedeln sich an. Mehr →

  • Rostrote Mauerbiene - Foto: Andreas Schäfferling/www.naturgucker.de

    Hilfe für Hautflügler: Unterkunft

    Nisthilfen für Hautflügler sind einfach und auf verschiedene Weise herzustellen. Die unterschiedlichen Nisthilfen kann man als Nistkastenwand kombinieren. Mehr →

  • Pflanzen für Insekten - Foto: NABU/Christian Plähn

    Machen Sie Ihren Balkon zur Naturoase!

    Auch auf dem Balkon kann man viel für Vögel und Insekten tun. Wir zeigen Ihnen, wie sich Ihr Balkon in eine grüne Oase verwandeln lässt. Mehr →

  • So kann Artenvielfalt auf dem Balkon in der Stadt aussehen. - Foto: Melanie Konrad

    Wo sich Zaunkönig und Hummelkönigin treffen

    Millionen von Balkonen gibt es in Deutschland. Ein Potential, das sich hervorragend dafür eignet, mehr Grün in die Städte zu bringen. Mehr →

  • Hummel und Veränderliche Krabbenspinne an Klette - Foto: Helge May

    Hilfsmaßnahmen für Hummeln

    Durch Ansaat geeigneter Pflanzen und den Einsatz von Hummelkästen können Sie den Hummeln helfen. Wir zeigen ihnen, wie das geht. Mehr →

  • Junger Feldsperling im Nistkasten. - Foto: Marlies Weber / CEWE

    Vögel jetzt mit Nisthilfen unterstützen

    Der NABU Niedersachsen gibt Tipps zum Bau von Nisthilfen aller Art. Denn der Frühling kommt schneller als gedacht. Mehr →

  • Hochbeet mit Kohlrabi - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

    Ein Hochbeet für den Garten bauen

    Der Bau eines Hochbeetes bietet eine optimale Gelegenheit alles Schnittgut, das über den Herbst und Winter im Garten angefallen ist, zu recyceln. Mehr →

  • Bienenstein - Foto: Andrea Goike

    Eine neue Wohnung für Insekten

    Eine gute Idee für die Zeit zu Hause: Basteln Sie mit Ihren Kindern eine Unterkunft für nicht-staatenbildende Wildbienen und Solitärwespen. Mehr →

  • Geschützte Schwalbennester

    Hausbesitzer sind nicht selten ratlos, wenn sich Schwalben als Nistplatz ausgerechnet ihr Eigenheim ausgewählt haben. Der NABU Niedersachsen gibt Tipps für ein Zusammenleben von Mensch und Schwalbe. Mit seinem Projekt „Schwalben willkommen“ will er den Schwalben helfen. Mehr →

  • Große Mausohren im Winterquartier - Foto: NABU/Christian Stein

    Machen Sie Ihren Garten 'fledermausfit'!

    Für viele Menschen ist die Fledermaus ein faszinierendes und liebenswertes Wesen. Was Sie tun können, damit sie sich auch in Ihrem Garten wohlfühlt, zeigen wir Ihnen hier. Mehr →

  • Gehörnte Mauerbiene - Foto: Helge May

    Die ersten Gehörnten Mauerbienen des Jahres sind geschlüpft

    Im Schaumburger Land wurden die ersten Exemplare gesichtet. Im Garten oder auf dem Balkon kann man jetzt für die Wildbienen aktiv werden. Mehr →

  • Sommerlicher Staudengarten - Foto: Helge May

    Schotterwüsten vermeiden und Biodiversität fördern

    Ein Refugium für Vögel und Insekten: Der NABU Niedersachsen wirbt für eine naturnahe Gestaltung von Vorgärten und öffentlichen Grünflächen. Mehr →

Tipps für den Garten:

Holzbetionnistkasten in Obstbaum - Foto: Helge May

Wissenswertes rund um Nistkästen

Jetzt Nistkästen aufhängen!

Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt Nistkästen aufhängen. Bald beginnt die Brutsaison der Singvögel. Hier finden Sie nützliche Informationen und Tipps zur Pflege. Mehr →

Hecke - Foto: Helge May

Hecken pflegen – so geht's

Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden. Überaltern die Hecken, tragen sie kaum mehr Früchte, werden innen kahl oder sterben ganz ab. Mehr →

Sommerlicher Staudengarten - Foto: Helge May

Naturnaher Garten

Zehn gute Vorsätze für Vogelschutz, Igel & Co.

Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das Jahr zu nutzen, um ihren Garten – ganz gleich, wie groß – in eine Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln. Wir legen Ihnen diese "10 guten Vorsätze" für einen naturgerechten Garten ans Herz. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse