NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Willkommen beim NABU Niedersachsen
  • Willkommen beim NABU Niedersachsen
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • 75 Jahre NABU Niedersachsen
  • 70 Jahre NABU Niedersachsen
  • Aktionen & Projekte
  • Organisation
  • Landesvertreterversammlung
  • Transparenz
  • Infothek
  • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landtagswahl 2022
  • NABU-Naturtelefon
  • Solidarität für ukrainischen Partnerverband
  • Über 200 NABU-Gruppen in Niedersachsen
  • Mehr als 3,4 Millionen Ehrenamtsstunden
  • NABU Niedersachsen verlässt Twitter
  • Lina-Hähnle-Medaille für Hermfried Jacob
  • Kontroversen um NABU-Weideprojekte in Ostfriesland
  • Mitgliedergewinnung im Raum Salzgitter
  • Studierende im Einsatz für die Natur
Vorlesen

Wir wollen Menschen für die Natur begeistern

NABU-Landesvorsitzender Dr. Holger Buschmann über Aufgaben und Ziele des NABU Niedersachsen

Dr. Holger Buschmann - Foto: Mareike Sonnenschein

Dr. Holger Buschmann - Foto: Mareike Sonnenschein

Herzlich willkommen!

Wenn es um den Erhalt des Naturerbes in Niedersachsen geht – um seine Landschaften vom Wattenmeer bis zum Harz, von der Heide bis zur Elbtalaue – wird der NABU Niedersachsen aktiv. Denn wir möchten, dass auch kommende Generationen die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Landschaft erleben können.

Der NABU Niedersachsen engagiert sich seit über 75 Jahren für den Schutz bedrohter Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche und nachhaltige Landnutzung liegt uns deshalb am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.

NABU – Aktiv für die Kleinode in Ihrer Nachbarschaft

Unser Naturerbe bewahren – diese anspruchsvolle Aufgabe kann niemand allein bewältigen. In über 180 Kreis- und Ortsgruppen sind die Mitglieder des NABU Niedersachsen aktiv. Auch in Ihrer Nähe!

Sehr vielfältig sind unsere Aktivitäten vor Ort: Von weit vernetzten EU-Life-Projekten bis hin zu kleinräumigen Naturschutzprojekten vor Ihrer Haustür: Im Frühjahr Schutzzäune an Straßen aufstellen, damit Kröten und Frösche sicher ihre Laichgewässer erreichen können. Gemeinsam eine Streuobstwiese pflegen und im Herbst die geernteten Früchte zu Saft verarbeiten. Die alte Eichenallee vor der Kettensäge retten und sich täglich auf dem Weg zur Arbeit daran erfreuen. So macht Naturschutz Spaß! Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie vor Ort dabei sein wollen oder informieren Sie sich hier, wo sie aktiv werden können.


Rotkehlchen

Eisvogel - Foto: Frank Derer

NABU – Wir ergreifen Partei für Natur und Landschaft

Als Niedersachsens größter Naturschutzverband vertritt der NABU die Interessen von über 125.000 Mitgliedern. Er hat damit bedeutendes Gewicht, das er bei Verantwortlichen in Verwaltung und Politik geltend machen kann.

Der NABU bringt das Thema Naturschutz nicht nur auf die aktuelle Tagesordnung, sondern arbeitet langfristig in politischen Gremien mit: von der Stellungnahme zum Naturschutzrecht des Landes bis zur Mitwirkung in Umweltausschüssen zahlreicher Gemeinden. Kurz gesagt: Wir mischen uns ein, wenn es um Naturschutz in Niedersachsen geht, und nehmen fachkundig sowie überparteilich Stellung!

NABU – Wir bieten Naturerleben für große und kleine Natur-Entdecker

Wie verständigen sich Fledermäuse? Was blüht denn da? Und wo leben eigentlich Schleiereulen? Entdecken Sie die Geheimnisse der Natur bei unseren Veranstaltungen! Das Angebot reicht von Fledermausexkursionen über Familien-Kräuterwanderungen bis hin zum Frühstück bei den Wildgänsen. Schauen Sie einfach hier vorbei!

Kinder und Jugendliche finden im NABU speziell auf sie zugeschnittene Angebote. Bei Freizeiten, Seminaren und Naturschutz-Aktionen heißt es: die Natur erkunden, Spaß haben und neue Freunde gewinnen. Der NABU Niedersachsen fördert zusammen mit seiner Naturschutzjugend NAJU die Gründung von eigenverantwortlichen Kinder- und Jugendgruppen überall im Lande.


Foto: Petra Walentowitz

NABU - Wir schaffen Erlebniswelten: Vom Schulbauernhof bis zur Wildtiernis

„Nur was man kennt, kann man auch schützen.“ Diesem Motto folgen wir in unseren elf Besucherzentren und Nationalparkhäusern. Hier schaffen wir faszinierende Einblicke, um Tiere und Landschaften näher kennen zu lernen. Bundesweit einzigartig ist das im Jahr 2010 eröffnete Tierfilmzentrum NABU-Wildtiernis Gut Sunder. Dort lassen sich spielende Dachse und Fischotter ebenso atemberaubend erleben wie der jagende Eisvogel und die Hornisse – „eingefangen“ von modernster Kameratechnik.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Dr. Holger Buschmann, NABU-Landesvorsitzender


Wir brauchen Sie! Sind Sie dabei?

Über 125.000 Mitglieder hat der NABU in Niedersachsen. Und es sollen mehr werden! Denn die Natur in unserem Land braucht Unterstützung – durch Ihren praktischen Einsatz vor Ort oder durch finanzielle Hilfe, denn auch Naturschutz kostet Geld.

Ihre Vorteile als NABU-Mitglied

Sie erhalten viermal jährlich kostenlos die Mitgliederzeitschrift „Naturschutz heute“, in der aktuelle Entwicklungen im Naturschutz und die neusten NABU-Projekte vorgestellt werden. Als Mitglied können Sie zudem kostenlos oder ermäßigt NABU-Besucherzentren und NABU-Veranstaltungen landes- und auch bundesweit besuchen. Darüber hinaus informieren wir Sie über die NABU-Aktivitäten in Ihrer Nähe.

  • Hier können Sie NABU-Mitglied werden
NABU Niedersachsen
Alleestr. 36
30167 Hannover
Telefon: 0511 / 91105-0, Fax: 0511 / 91105-40
www.NABU-Niedersachsen.de
info@NABU-Niedersachsen.de

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47251205100008444800
BIC: BFSWDE33HAN


Mehr Informationen

Bläuling auf Ballonblume - Foto: NABU / CEWE Susanne Wunn
75 Jahre NABU Niedersachsen

Seit 1947 setzen sich im NABU Niedersachsen ehrenamtlich und hauptamtlich aktive Naturfreund*innen erfolgreich für mehr Arten- und Naturschutz ein! Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Organisation

Wie ist der NABU Niedersachsen aufgebaut? Wofür verwendet er die Mitgliedsbeiträge? Wer sitzt im Vorstand? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier eine ausführliche Antwort. Mehr →

Die Landesgeschäftsstelle des NABU Niedersachsen - Foto: NABU Archiv
NABU-Landesgeschäftsstelle

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann mailen Sie uns. Wir antworten, so schnell es geht. Damit Ihre Frage gleich an der richtigen Stelle landet, stellt sich hier das Team der Landesgeschäftsstelle vor. Mehr →

Wattwanderung - Foto: Michael Bruns
NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen! Mehr →

Wattenhuus Bensersiel - Foto: Karen Hoffmann
Nationalpark-Häuser in Niedersachsen

Entdecken Sie mit unseren Nationalpark-Häusern die schönsten Landschaften Niedersachsens, im Harz und am Wattenmeer warten unvergessliche Erlebnisse auf Sie! Mehr →

Familie im Grünen - Foto: Thomas Zigann

Ökologisch leben


Hier finden Sie praktische Tipps und Informationen zu den Themen Naturgarten, Gesundheit, Ernährung und Naturschutz.

mehr

Mitglied werden!

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Unterstützen Sie uns!

Informieren:

NABU-Infomaterialien - Foto: Helge May

Broschüren und Infopakete

Regelmäßig gibt der NABU Niedersachsen Broschüren und Info-Pakete zu unterschiedlichen Themen heraus: Von Wespen über Schnecken bis zu Nisthilfen. Die Broschüren und Info-Pakete können Sie bei uns bestellen.

mehr
Familie - Foto: Christine Kuchem

Transparenz ist uns wichtig!

Hier können Sie Einblick nehmen in Satzung des NABU Niedersachsen sowie die Jahresberichte von 2007-2014 herunterladen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse