Naturschutz stärken!



Für den NABU Niedersachsen gehören die biologische Vielfalt und ein konsequenter Umwelt- und Klimaschutz zur Basis eines lebenswerten und erfolgreichen Bundeslandes Niedersachsen. Natur- und Umweltschutz müssen eine höhere und deutlich erkennbare Priorität in der Landespolitik bekommen. Mit 'mehr Natur für Niedersachsen' lassen sich unsere Forderungen für die Legislaturperiode in den wichtigen Themenfeldern des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes zusammenfassen.
Aktuelles:
Der NABU Niedersachsen begrüßt die vom niedersächsischen Umweltministerium auf den Weg gebrachte Richtlinie, nach der Schaf- und Ziegenhalter einen Antrag auf Förderung stellen können. Mehr →
Der Landesvorsitzende des NABU Niedersachsen mahnt umfassende Anpassungsmaßnahmen an, um zukünftige Katastrophenereignisse möglichst vermeiden zu können. Mehr →
Die Corona-Krise, die die Welt in Atem hält und bereits so viele Menschenleben gekostet hat, ist Teil der globalen Umweltkrise. Wir alle müssen die Gesamtzusammenhänge sehen sowie ganz konkrete Handlungen ableiten. Mehr →
Die Vertragspartner des Niedersächsischen Weges haben heute in ihrem Lenkungsgremium weitere Eckpunkte für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz verabschiedet. Mehr →
Zum Ende des Volksbegehrens "Artenvielfalt.Jetzt!" am 13. November 2020 haben 162.530 Menschen in Niedersachsen mit ihrer Unterschrift für besseren Tier- und Pflanzenschutz gestimmt. Mehr →
Der Widerspruch des NABU Niedersachsen gegen die Stellnetzfischerei am Steinhuder Meer setzt die Erlaubnis, im Zuge eines Projekts der Region Hannover mit Stellnetzen zu fischen, vorerst außer Kraft.
Mehr →
Umweltminister Olaf Lies fordert einen „nationalen Generalplan“ zum Klimaschutz. Der NABU Niedersachsen begrüßt diesen Vorstoß, macht aber auch deutlich, dass dazu mehr gehört, als nur Bäume zu pflanzen. Mehr →
Einige Fraktionsmitglieder der CDU in Niedersachsen möchten gemäß Rundblick #060 vom 29. März 2019 die Agrarindustrie im Zuge der EU-Agrarpolitik stärker schützen. Mehr →