NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  • Ernährung   Tipps und Wissenswertes
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Essen &Trinken
  • Essen und Trinken
  • Leckere Holunder-Rezepte
  • Rezept Honigkuchen-Herz
  • Kürbisrezepte
Vorlesen

Wir helfen Ihnen durch den Biosiegel-Dschungel, stellen Ihnen leckere Rezepte vor und halten Sie über aktuelle politische Debatten zum Thema Essen auf dem Laufenden.


Wissen:

Honigkuchen - Foto: Mareike Sonnenschein
Honigkuchenherz mit Schokolade und Walnüssen

Honigkuchen gehört zur Advenstsbäckerei einfach dazu. Wenn der Honig vom Imker aus der Region kommt, schmeckt dieses Rezept gleich noch mal so gut: Honigkuchenherzen mit Bienenhonig, Schokolade und Walnüssen. Mehr →

Hagebutten der Hundsrose - Foto: Helge May
Hecken schmecken

Haselnüsse, Hagebutten, Brombeeren, Holunder, Schlehen: Wildsträucher sind nicht nur schön anzusehen und Lebensort für ungezählte Vögel, Kleinsäuger und Insekten - auch der 'kulinarische Nutzen' von Hecken ist nicht zu verachten! Mehr →

Pantherpilz - Foto: Giesela Kolek-Meyer / www.naturgucker.de
Achtung Verwechslungsgefahr!

Wer "in die Pilze" geht, sollte sich vorher kundig machen, bei welchen Speisepilzen eine Verwechslungsgefahr mit Giftpilzen besteht. Wir zeigen Ihnen, welche Pilze Sie auch als Anfänger sammeln können und bei welchen Sie vorsichtig sein sollten. Mehr →

Echter Pfifferling - Foto: Peter Höhns/www.naturgucker.de
Herbstzeit ist Pilzzeit

Es ist ein wunderbares Vergnügen im Herbst: Im duftenden Wald nach Pilzen suchen und aus den gesammelten Köstlichkeiten ein leckeres Mahl zubereiten. Der eigenen Gesundheit zuliebe und um das Ökosystem Wald nicht zu belasten, gilt es beim Pilzesammeln jedoch ein paar Regeln zu beachten. Mehr →

Holundergelee - Foto: Mareike Sonnenschein
Früchte der Saison: Holunderbeeren

Holunderbeeren sind reich an Vitaminen und Mineralstoffe. Ob als Saft, Gelee oder süße Nascherei: Holunderbeeren bereichern die Küche im Spätsommer. Hier gibt es vier leckere Rezepte zum Nachkochen und Genießen. Mehr →

Birnen - Foto: Helge May
Süß und sensibel

Die Kombination von weniger Säure und mehr Zucker lässt Tafelbirnen süßer schmecken als Äpfel. Trotzdem stehen sie auf der Skala der beliebtesten Früchte gerade mal auf dem 9. Platz. Dabei hat die Karriere der Birne im Altertum vielversprechend begonnen. Mehr →

Haselnüsse - Foto: Ingrid Bartolomäus-Kaelcke/www.naturgucker.de
Likörchen zum Aufwärmen gefällig?

Haselnüsse schmecken allen und sind wie fast alle Nussarten sehr gesund. Sie liefern Proteine und gesunde Fette, außerdem Vitamine, Kalcium und Eisen. Geerntet werden können die Nüsse normalerweise Ende September/Anfang Oktober. Mehr →

Apfelkorb - Foto: Helge May
Flüssiges Obst selbstgemacht

Warum es nicht einmal mit der Eigenproduktion von „flüssigem Obst“ versuchen? Säfte, Obstweine, Obstbrände, Ansatzschnäpse oder Liköre herzustellen, ist gar nicht so schwer – wenn man weiß wie, etwas kreative Phantasie mitbringt und die nötige Ausrüstung hat. Mehr →

Unverpackt einkaufen - Foto: Team unverpackt
Unverpackt einkaufen

Eigentlich will ihn niemand – und trotzdem wird er immer größer: der Verpackungsmüllberg. Im Supermarkt werden selbst ehemals lose Produkte wie Fleisch und Gemüse immer häufiger vorverpackt verkauft. Kein Wunder, dass der Gegentrend in aller Munde ist. Mehr →

Plastiktüten - Foto: NABU/S. Hennigs
Plastiktüten? Vermeiden statt ersetzen!

Sind Papiertüten oder Baumwollbeutel besser als Plastiktüten? Und was ist von Bioplastiktüten zu halten? Um Einkaufstüten gibt es viele Fragezeichen. Nur eines ist sicher: Wir müssen unseren Verbrauch an Einwegtüten dringend reduzieren. Mehr →

Die Qual der Wahl: Einkauf im Supermarkt - Foto: NABU/G. Rottmann
NABU-Siegel-Check

Ob mit App beim Einkauf oder zuhause am Rechner: Der NABU-Siegel-Check zeigt, ob Lebensmittel ökologisch empfehlenswert sind oder eher nicht. Mit der kostenlosen Smartphone-App einfach das Logo von der Verpackung abfotografieren oder in der Siegel-Galerie der Webversion stöbern Mehr →

Nachhaltigkeit im Supermarkt
Nachhaltigkeit im Supermarkt

Umweltfreundliches Einkaufen im Supermarkt hängt von vielen Faktoren ab: vom Rohstoffanbau bis zur Verpackungsentsorgung. Unsere Infografik zeigt, welche nachhaltigeren Alternativen Supermärkte anbieten sollten und worauf Sie selbst achten können. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse