Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023
Siegervogel in Niedersachsen vom Aussterben bedroht
Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023 abgestimmt. Das Braunkehlchen ist in Niedersachsen vom Aussterben bedroht. Mehr →
Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Inzwischen hat die Aktion vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer gefunden. Der nunmehr 53. Vogel des Jahres ist das Braunkehlchen.
Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023 abgestimmt. Das Braunkehlchen ist in Niedersachsen vom Aussterben bedroht. Mehr →
Anfang bis Mitte April kehrt das Braunkehlchen aus seinem Winterquartier im subtropischen Afrika in sein europäisches Brutgebiet zurück. Es baut sein Nest in der Regel am Boden, Ende April bis Anfang Juli erfolgt die Eiablage. Mehr →
Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV steht fest: Der Wiedehopf hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Mehr →
Wer den frischgekürten NABU-Jahresvogel im eigenen Garten willkommen heißen möchte, sollte auf eine naturnahe Gartengestaltung setzen. Mehr →
Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) zum „Vogel des Jahres 2020" gewählt. Mehr →
Gehen dem NABU die Vögel aus? Nach 1998 ist die Feldlerche 2019 erneut "Vogel des Jahres". Nicht dem NABU, sondern der Agrarlandschaft gehen ihre typischen Vogelarten aus. Aus vielen Gebieten Deutschlands ist die Feldlerche bereits völlig verschwunden. Grund dafür ist vor allem die industrialisierte Landwirtschaft. Mehr →
A new star is born: Obwohl er als Allerweltsvogel und Imitationskünstler den meisten Menschen bekannt und auch weit verbreitet ist, fällt es dem Vogel des Jahres zunehmend schwer, geeignete Lebensräume und Brutgelegenheiten zu finden. Mehr →
Der Waldkauz ist in ganz Niedersachen zu Hause und kein allzu seltener Vogel. Immerhin zehn Prozent der bundesweiten Population ist hier anzutreffen. Doch wenn seine Lebensräume weiter verschwinden, ist er auch bei uns gefährdet. Mehr →
Der Naturschutzbund Deutschland NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Mehr →
Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln, treibt es die Zornesröte ins Gesicht: „Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2015, in dem der Habicht „Vogel des Jahres“ ist, solch eine Entdeckung machen müssen! Mehr →