NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Infothek
  • Infothek
  • Publikationen
  • NABU Niedersachsen Journal
  • Webcams
Vorlesen

Infothek

Für Menschen, die mehr wissen wollen

Schmökern Sie in unserem Mitgliedermagazin, informieren Sie sich in unseren aktuellen Publikationen, erfahren Sie Neues aus unseren Flyern. In unserer Infothek werden Sie fündig. Für alle, die mehr wissen wollen.

Cover Nordseebuch - Foto: NABU Niedersachsen

Infografisches Standardwerk über die Nordsee

NABU Niedersachsen und Marmota Maps präsentieren Nordseebuch

Mit diesem Buch lässt sich die Nordsee wie nie zuvor verstehen: Über 1.000 Infografiken, Karten und Illustrationen rücken sie in diesem über 300 Seiten starken Sachbuch in neues Licht. Ab sofort im Handel erhältlich. Mehr →

Storch Friodlin auf seinem Nest - Foto: Joachim Neumann

Webcams in Niedersachsen

Verfolgen Sie über unsere Webcams hautnah Brut und der Aufzucht des Vogelnachwuchses! Mehr →

Publikationen:

NABU Niedersachsen Journal 1/23
NABU Niedersachsen Journal

Vier Mal im Jahr informieren wir Sie im NABU Niedersachsen Journal über aktuelle Trends und Entwicklungen in Niedersachsen. Hier können Sie sich die jeweils aktuelle und vorangegangene Ausgaben als pdf-Dokument herunterladen. Mehr →

NABU-Infomaterialien - Foto: Helge May
Broschüren und Infopakete

Regelmäßig gibt der NABU Niedersachsen Broschüren und Info-Pakete zu unterschiedlichen Themen heraus: Von Wespen über Schnecken bis zu Nisthilfen. Die Broschüren und Info-Pakete können Sie bei uns bestellen.
Mehr →

Das AviSON-Mitteilungsheft ‚AVES Braunschweig’ erscheint einmal jährlich. -
AviSON - Neues aus der Braunschweiger Vogelwelt

Die neue Ausgabe der ornithologischen Zeitschrift "AVES" der Arbeitsgruppe Avifauna Süd-Ost-Niedersachsen (AviSON) ist jetzt online verfügbar. Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: J. Suenkel
NABU-Leitfaden für den Schwalbenschutz

Der Leitfaden enthält allgemeine Informationen über die Schwalben, gibt Hilfestellung bei juristischen Fragen und praktische Tipps zum Aufbau einer Schwalbenschutzkampagne sowie Anregungen für Kindergruppen und Schulklassen. Mehr →

Moorfrosch mit Schmuck - Foto: Christian Fischer
RANA

Das Mitteilungsblatt RANA informiert seit 1983 über Biologie, Ökologie und Schutz von einheimischen Amphibien, Reptilien und Wildfischen. Es vermittelt ehrenamtlichen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten Wissen für die praktische Arbeit. Mehr →

Buch Amphibien
Amphibien im Schaumburger Land

Das Buch ‚Amphibien und Reptilien im Schaumburger Land und am Steinhuder Meer’ ist aus der Feldarbeit der Autoren hervorgegangen. Es stellt alle in der Region heimischen Amphibien- und Reptilienarten in anschaulicher Weise vor. Mehr →

Kuckuck - Foto: Tom Dove
Weiß der Kuckuck!

Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher und alle anderen Interessierten können sich durch dieses großformatige, reich bebilderte Heft über den Kuckuck informieren, seine Lebensweise und seine Bedrohungen kennenlernen. Mehr →

C-Falter an Fallobst - Foto: Frank Derer
Schmetterlingshilfe rund ums Gartenjahr

Die Oldenburger NABU-Schmetterlings-AG hat in den letzten Jahren ausgezeichnetes Infomaterial erstellt, wie die Tagfalterkarte oder unsere Schmetterlingsbroschüre. Ein echtes „Muss“ für jeden Schmetterlingsfreund und Naturgärtner! Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse